Frage Bremse Zetor 5211

J

jojo0777

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
23
Ort
99976
Vorname
Jörg
Traktor/en
Zetor 5211, Ostrowek K162, Weimar M700,
Hallo in die Runde,

ich habe nach dem Winter Probleme mit dem Bremspedal. Ist wohl angerostet und nun mach dem betätigen etwas abgebrochen. Was könnte das sein?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der 5211 hat hydraulische Bremsen, da bricht so schnell nichts ab. Fotos würden aber wirklich helfen bzw. eine genauere Fehlerbeschreibung. ;)
 
J

jojo0777

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
23
Ort
99976
Vorname
Jörg
Traktor/en
Zetor 5211, Ostrowek K162, Weimar M700,
Der Bolzen von Pedal zum Nehmerzylinder war es. Trotzdem danke für euere Hilfe.
Post automatically merged:

Er kann mir bei Ersatzteilen helfen. Benötige zwei Rep.-sätze für die Geberzylinder
 

Anhänge

  • IMG-20220322-WA0002.jpg
    IMG-20220322-WA0002.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 142
  • 20220330_174041.jpg
    20220330_174041.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 154
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo Jörg,

ich müsste Rep-Sätze da haben - aber schau genau hin, ob sich das lohnt. Ein neuer (Erstausrüster, orig. Fragokov) Hauptbremszylinder kostet aktuell bei mir 24,95 € inkl. MwSt. und ein Dichtsatz 9,45 € inkl. MwSt. - Am Lager habe ich beides, aber ich pers. würde den kompletten neuen Zylinder vorziehen. Ist am Ende deine Entscheidung.

Und ich hoffe du hast Bremsenpaste (ATE) zur Hand, an den alten Zylindern war scheinbar nichts dran. Diese verhindert zu frühes neuerliches Rosten, verdrängt Feuchtigkeit, pflegt die Gummis. Wenn du nichts da hast, kann ich dir bei neuen Zylindern diese auch schon vor dem Versand fertig damit einschmieren. :)
Wir liefern auf Rechnung, diese klebt am Paket außen dran und kommt folglich mit der Ware.

@Steffen
Hab ich tatsächlich schon mal gemacht und sogar auf ähnliche Art eingekauft (Zetor Bücher) :D ;)
 
take_it_1999

take_it_1999

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
189
Traktor/en
5211 und einen Menge Probleme daran
Hallo,
ich hänge mich hier mal an das Thema an. Bei meinem 5211 ist glaub ich ein Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Zylinder defekt (der schwitzt stark). Das doofe ist, ich habe das jetzt erst mitbekommen und wo der Behälter schon fast leer war.

Den Schlauch zu tauschen ist nicht das Problem, aber ich habe so den Verdacht, dass ich jetzt Luft im System habe. Komme ich an die Entlüftungsnippel auch so ran, oder muss ich immer die Radvorgelege abbauen?

Wie gesagt bin gerade etwas ratlos.
Danke Gruß Ulf
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
708
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Ich Hoffe du verwendest DOT3 flüssigkeit.
Ansonsten kannst gleich alles durchspühlen und nach noch mehr schadhaften stellen suchen
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
344
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Wenn Du noch keine Luft ins System "reingepumpt" hast nur Schlauch wechseln und langsam auffüllen. Wenn Du Glück hast ist es gut so, wenn nicht,ist entlüften Angesagt. Von Hinten ist es schwierig,besser geht es wenn die Räder ab sind. Probier es erst mal von Hinten wenn Du "sportlich "veranlagt bist.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, ich würde bei
ein Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Zylinder defekt (der schwitzt stark)
auch an den Einsatz von DOT4 oder neuer denken, besser bei DOT3 bleiben, kostet auch nicht mehr, muss genau so oft gewechselt werden und bringt im Oldtimer Traktor potenziell weniger Probleme. DOT4 kann NBR Schläuche/Gummiteile aufquellen lassen/undicht werden lassen.

Mit Glück kommt die Luft im neuen Schlauch beim Auffüllen aufgestiegen in den Behälter und gut ist. Das klappt aber nur dann, wenn im alten Schlauch wirklich noch Bremsflüssigkeit drin war und die Luft nicht schon bis in den Hauptbremszylinder reichte.
Entlüften ist nun aber auch kein großes Ding und wäre für die Anlage eh eher ein Vorteil als ein Nachteil.
 

Ähnliche Themen

Daniel G
Antworten
11
Aufrufe
595
Daniel G
M
Antworten
6
Aufrufe
269
Joachim
Schoko
Antworten
11
Aufrufe
502
Schoko
A
Antworten
9
Aufrufe
451
Christian 5211

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Daniel G
Antworten
11
Aufrufe
595
Daniel G
Schoko
Antworten
11
Aufrufe
502
Schoko
David5011
Antworten
1
Aufrufe
207
Joachim
pioneerone
Antworten
61
Aufrufe
3K
Joachim
RobertD
Antworten
5
Aufrufe
3K
Ruebe
Top