Hallo Christian aus Erfurt, jetzt habe ich endlich meinen 5211

Binderslebener

Binderslebener

Mitglied
Dabei seit
8.10.2018
Beiträge
50
Ort
Bindersleben, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
IHC 353
Hanomag 217s
Kubota B1500
Meine Traktoren
Kubota B1500 (Bj. 1980)
Mc Cormick D-324 (Bj. 1960)
IHC 353 (Bj. 1970)
Hanomag R217s (Bj. 1960)
Zetor 5211 (Bj. 1987)
Einen wunderschönen guten Abend....
Ich habe gerade gesehen, dass ich sogar schon seit 2018 stiller "Mitleser" bin, mich aber noch gar nicht vorgestellt habe. Das will ich jetzt nachholen, wo ich jetzt endlich einen (meinen) 5211 gefunden habe und nun aktiv mit euch Diskutieren und Erfahrungen austauschen will.

Mein Name ist Christian, bin 38 Jahre, komme aus Erfurt (Thüringen=Mitteldeutschland).

Ich habe mich als Kind schon in einen Zetor verguckt, da ich immer mal mit einem alten Bauern in seinem 5011 (dem Beifahrersitz sei dank) mitfahren durfte.
Lange habe ich meinen Vater in den Ohren gelegen doch auch einen Zetor zu kaufen, jedoch hatte er nach seinem Renteneintritt vor 20 Jahren zu erst einen Hanomag R217s, danach einen MC Cormick D-324 und zu Letzt einen IHC 353 zerlegt, restauriert und letztendlich in nahezu Perfektion hergerichtet. Dabei war ich natürlich immer mit dabei. Dabei konnte ich viel lernen, was die Technik der 60er und 70er angeht. Dabei ging mir der Wunsch nach einem Zetor nie aus dem Kopf.

Nun ist mein Vater schwer erkrankt und ehe die guten Stücke nur noch rumstehen und wieder das tropfen beginnen, habe ich mir 3 ha Grünland gepachtet und wollte damit die Schlepper nutzen für das, wofür sie ursprünglich auch gedacht waren.
Ich mache nun seit 4 Jahren Heu für umliegende Pferde/Rinder-Besitzer, eigentlich mehr aus Spaß an der Sache, als damit irgendwelche Gewinne zu erwirtschaften.

Wie gesagt 4 Jahre, immer bei schönstem Heuwetter mähen, wenden, schwaden und seit letztem Jahr auch Rundballen-pressen.
Bedeutet bei den "Cabrios" ??? >>> Sonnenbrand ohne Ende, trotz einschmieren, wo die Pollen dann noch besser an einem kleben bleiben.

Also, begann ich schon 2018 mich über Zetor "schlau" zu machen und der Wunsch nach einem 5211 reifte nachdem ich das ein und andere gelesen hatte, was wohl beim 5211 dem 5011 gegenüber verbessert wurde...

Naja, nun gibts da immer natürlich ein ABER,,,, nämlich daß es die Zetor nicht geschenkt gibt, sondern man mittlerweile richtig Geld dafür bezahlen muss. Ich habe mir in der Vergangenheit mehrere Zetor 5211 angeguckt, von 6000-11000 war alles dabei, aber oftmals Material, wo ich aus den Erfahrungen der Restauration mit meinen Vater schon erkannt habe, daß die Schlepper ihr Geld nicht wert sind und ein Groschengrab bedeuten würden.

Doch dann.... vor ca, einem Monat.....

eines Abends, ich blätterte durch die elektronischen Kleinanzeigen bei dem großen Auktionshaus mit der E.
Da wurde frisch ein Zetor 5211 angeboten. Natürlich nicht ganz günstig, aber die Bilder waren scharf und man erkannte, dass es nicht das schlechteste Material zu sein schien.
Eine schlaflose Nacht und eine Frühschicht später beschloss ich die 150Km bis zum Zetor auf mich zu nehmen, musste ich es nur noch meiner Frau beichten, gleich nach der Arbeit "weiter" zu müssen. Sie beschloss kurzerhand die Kinder einzupacken und mitzukommen.
Nun fuhren wir zu viert.
Dort angekommen war es eine gute Besichtigung, ein netter Kontakt, ein gutes Gespräch.
Die Kinder waren aus dem Häuschen, auch meine Frau sagte nur "wenn du ihn willst - nehm ihn halt."

Gesagt getan, dann noch jemanden gesucht, der mir das gute Stück nach Hause fährt... nun isser da..... ENDLICH ...!!! (M)ein Zetor !!! :o)

Er ist Baujahr April 1987, lief bis zum Verkauf in einer Landwirtschaftlichen Versuchseinrichtung des Landes Sachsen Anhalt.
Er hat ca. 4500 Betr. Stunden auf der Uhr (funktioniert).
Das war auch das, was mich begeistert hatte, alles, ja alles, jede Kontrolllampe, jeder Schalter, jedes Detail funktioniert , nichts sah geschunden, verbogen oder abgenudelt aus. Deshalb habe ich auch letztendlich Ja gesagt.
Jetzt werde ich ihn in 2 Wochen wenn Frau, Kids und Schwiegereltern im Urlaub sind nach der Arbeit alles einmal überprüfen, wechseln, kontrollieren, nachstellen um dann letztendlich noch etwas Kosmetik rein zu stecken. Die Motorhaube habe ich bereits mal kurz mit einer Lackpolitur getestet, da bekommt man wieder das originale glänzen hin :o)

das soll es jetzt erst mal gewesen sein, ihr wollt ja eh endlich Bilder sehen .... :o)
 

Anhänge

  • 20210621_175424_HDR.jpg
    20210621_175424_HDR.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 290
  • 20210621_175440_HDR.jpg
    20210621_175440_HDR.jpg
    243,2 KB · Aufrufe: 261
  • 20210703_153502_HDR.jpg
    20210703_153502_HDR.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 254
  • 20210703_153515_HDR.jpg
    20210703_153515_HDR.jpg
    313,1 KB · Aufrufe: 256
  • 20210703_153532_HDR.jpg
    20210703_153532_HDR.jpg
    264,3 KB · Aufrufe: 255
  • 20210703_153557_HDR.jpg
    20210703_153557_HDR.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 257
  • 20210703_153623_HDR.jpg
    20210703_153623_HDR.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 253
  • 20210703_153639_HDR.jpg
    20210703_153639_HDR.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 243
  • 20210703_153654_HDR.jpg
    20210703_153654_HDR.jpg
    267,7 KB · Aufrufe: 263
  • 20210703_154725_HDR.jpg
    20210703_154725_HDR.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 247
  • 20180720_115747.jpg
    20180720_115747.jpg
    214,5 KB · Aufrufe: 242
  • 20200910_110953_HDR.jpg
    20200910_110953_HDR.jpg
    285,4 KB · Aufrufe: 250
  • 20200913_155231_HDR.jpg
    20200913_155231_HDR.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet:
Bert Zegers

Bert Zegers

Mitglied
Dabei seit
4.05.2021
Beiträge
66
Ort
Ontario Kanada
Vorname
Bert
Traktor/en
Zetor 8011 - Zetor 7045 - Kubota L2900
This is a great find! Lucky you!
Dies ist eine großartige Entdeckung! Du Glückspilz!
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na das ist doch mal ne Vorstellung.... hallo und willkommen Christian! :)
Schalthebel und Pedales deines 5211 sprechen auch für die Richtigkeit der 4.500 h - Glückwunsch (auch zur Toleranz deiner Frau :D ;) ).

Auch die IHC finde ich klasse, wir haben 1990 unseren Betrieb neu gegründet mit einem gebrauchten IHC als Start. Da bleibt was hängen. :)
Vielleicht magst du ja am 17.-19. September zum Zetor Treffen in Remda-Teichel dazu stoßen, so nah hast du es nicht jedes Jahr.
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.006
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Hallo Christian,
das ist ja mal eine Vorstellung, super:ok:.
Hast Du schon vom Zetortreffen in Deiner Nähe gehört ?
Viel Spaß im Forum u. mit Deinen Traktoren.
 
Binderslebener

Binderslebener

Mitglied
Dabei seit
8.10.2018
Beiträge
50
Ort
Bindersleben, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
IHC 353
Hanomag 217s
Kubota B1500

Ähnliche Themen

Lars84
Antworten
64
Aufrufe
1K
christian_vogtland
S
Antworten
11
Aufrufe
2K
seifi95
Z
Antworten
20
Aufrufe
3K
Hägar181
christian_vogtland
Antworten
28
Aufrufe
4K
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Z
Antworten
4
Aufrufe
415
Hägar181
B
Antworten
7
Aufrufe
339
Florian_7745
Maik.5211
Antworten
4
Aufrufe
292
Hägar181
P
Antworten
2
Aufrufe
248
Joachim
Top