Bericht Was fĂŒr einen (Zetor) Motor habe ich in meinem Boot? (1 Betrachter)

Ja ob die Klemme am Pluspol locker war kann ich auch nicht sagen. Aber Festgezogen hatte ich sie auf jeden Fall vllt. Nicht fest genug, nach fest kommt ja bekanntlich ab đŸ€·â€â™‚ïž ich bin da vllt ein bißchen zu vorsichtig...

Stimmt war der Massepol😑 und was bedeutet das wiederum?
 
Hast recht Florian, so genau hab ich es nicht angesehen. Ändert nichts an der Tatsache, dass das nicht normal ist.
 
Hallo,
Ich finde die Batterie in der Blechkiste recht abenteuerlich, wenn da mal der unisolierte Pluspol an das GehÀuse kommt...
Die universelle Klemmung der Kabel den AnschlĂŒssen gibt einen unnötigen Widerstand.
Möglich wĂ€re die Batterie Hauptkabel zu erneuern und ordentlich mit dafĂŒr vorgesehen Anschlussklemmen zu verpressen.
 
So hab ichs gemacht: 50mmÂČ Feinlitzen Batteriekabel ausm Bootsbau, ordentlich gecrimpt (geschlossene HĂŒlse!) und dann noch nen Schrumpfschlauch mit Kleber drin drĂŒber. Dichter bekommt mans nicht.
An ScheuergefĂ€hrdeten Stellen kann man nen Wasserschlauch drĂŒber ziehen und Schellen zur kabelfĂŒhrung verwenden, spezieller Scheuerschutzschlauch ist noch besser aber auch noch teurer.
 

AnhÀnge

  • DSC_0036.JPG
    DSC_0036.JPG
    164 KB · Aufrufe: 116
  • DSC_0038.JPG
    DSC_0038.JPG
    127,8 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_0039.JPG
    DSC_0039.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 55
ok, das ist ja wieder spannend...

Hallo Christain,
da gebe ich dir vollkommen recht, das wird im Winter auch passieren. Man kann leider nicht alles auf einmal im Angriff nehmen. Im Winter steht die Elektrick und die komplette KĂŒhlung auf dem Zettel und noch so vieles mehr....

Na Joachim,
das sieht ja richtig klasse aus! so soll es nach dem Winter bei mir auch aussehen, ich werde die ganze Elektrik einmal erneuern.
Jetzt muss ich den Kutter bloß erst einmal zu Hafen bewegt bekommen und das bis Samstag, dann wird er raus gekrant.

Könnte von meiner alten originalen ESP die Handpumpe und das RĂŒckschlagventil passen? Dann wĂŒrde ich das umbauen zum testen und hoffen das es dann geht. Oder ist das er hoffnungslos?
Was kann ich jetzt noch wegen meinen Stromproblem machen? Neues Kabel ziehen oder das alte einfach mal neu ansetzen?
🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen liebe Gemeinde,
Ich habe da noch mal zwei Fragen, wie muss ich mir das RĂŒckschlagventil hinter der Handpumpe bei der ESP vorstellen? Ist das nur eine Membrane? Und was heißt Sabbert bei der Handpumpe? das diese leckt beim pumpen?đŸ€·â€â™‚ïž
Viele GrĂŒĂŸe
 
Das RĂŒckschlagventil ist eine Hohlschraube die den RĂŒcklauf an der Einspritzpumpe befestigt
 
Einwand...
Florian meint das Druckbegrenzungsventil auf der RĂŒckseite der ESP.

Ich meine mit RĂŒckschlagventil jenes hinter der Madenschraube in der Förderpumpe...
 
So kurze Frage um einen Fehler auszuschließen, so wie auf dem Bild sind Plus und Minus richtig? Ich habe hier keine Markierunge bzw. Farben an den Leitungnen.
 

AnhÀnge

  • 20231017_114218.jpg
    20231017_114218.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 99
Ja, so wird ein Anlasser angeschlossen
 
So MĂ€nner,
Ich bin langsam am verzweifeln, ich kann den Motor nicht am laufen halten. Der Motor fĂ€ngt immer nach ein Paar Minuten an unrund zu laufen... die Drehzahl schwankt und irgendwann geht er ganz aus...đŸ˜Ș ich habe bis jetzt einen neuen Dieselfilter eingesetzt eine neue Handpumpe angebaut die nicht mehr
sabbert, alles entlĂŒften... Öl ist natĂŒrlich auch drauf...ich weiß nicht weiter, hat vllt jemand noch eine Idee?
Beste GrĂŒĂŸe
 
Mach mal ein Bild von deiner Förderpumpe,
Dann kann man dir noch ein paar Tipps geben
 
Ich habe eben festgestellt das es aus der Fetten Madenschraube rausleckt... hier noch ein paar Bilder
 

AnhÀnge

  • 20231017_171258.jpg
    20231017_171258.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 85
  • 20231017_171309.jpg
    20231017_171309.jpg
    201,1 KB · Aufrufe: 44
  • 20231017_171312.jpg
    20231017_171312.jpg
    271,2 KB · Aufrufe: 43
Das Schauglas ist auch nur zur HĂ€lfte voll, da sieht man schon das was nicht passt.

Die Große schraube in der Mitte kannst du mal anschrauben und alles rausholen was drin ist.
Sauber machen und auch von den Teilen dann bitte Bilder.
Die Zulaufleitung könnte man auch mal neu machen
 
Ich denke bei meinem 6911 hatte ich das mal ganz Ă€hnlich, da lĂ€uft ja der Diesel per Schwerkraft zur Einspritzpumpe und da war das verdreckt und es kam nicht mehr genug Diesel an. Er stand ein StĂŒck, dann ist wieder was nachgelaufen und dann war er wieder aus. Da war zuviel Gelumpe dann am Tankausgang.....
 
ErgĂ€nzend zum RĂŒckschlagventil in der Förderpumpe - ich hab mal eine zerlegt:
1697802868424.png
Pfeil zeigt auf das RĂŒckschlagventil
 
Hallo Joachim, tach Gemeinde,
top danke, wieder ein bißchen schlauer😁👍ja nach dem der Kutter ÜberfĂŒhrt wurde und es wieder Probleme mit der KĂŒhlung gab, was nicht das kleinste Problem war, gab es auch noch ein kleines đŸ”„ an Bord was aber schnell gelöscht werden könnte...😅😅😅 ich habe mich dazu entschlossen den Motor im Winter auszubauen und soweit es mir möglich ist ihn zu ĂŒberholen. Was aber nicht die einzige Baustelle ist dazu kommt noch die Hervorragende Elektrik und die 1A KĂŒhlung. Ich hoffe der Winter reicht aus😅😅😅 auf jeden Fall ist die Saison vorbei und ich bin wieder ein StĂŒck schlauer und freue mich auf die neuen Projektwochen bzw. Monate.
Beste GrĂŒĂŸe đŸ›„đŸ›„đŸ›„đŸšœđŸšœđŸšœ
 

AnhÀnge

  • 20231021_092649.jpg
    20231021_092649.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 81
  • 20231021_095758.jpg
    20231021_095758.jpg
    377,9 KB · Aufrufe: 40
  • IMG-20231021-WA0011.jpeg
    IMG-20231021-WA0011.jpeg
    182,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG-20231021-WA0017.jpeg
    IMG-20231021-WA0017.jpeg
    127,1 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot_20231021-211314_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20231021-211314_WhatsApp.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 41
Guten Abend Gemeinde,
mich wĂŒrde mal interessieren was wiegt eigentlich so ein Zetor Z 4001 Motor? Und hat der irgendwelche Zurrpunkte bzw. Punkte wo man Ketten anlegen kann zum herrausheben?
Beste GrĂŒĂŸe
 
ZurĂŒck
Top