Na im Link sind ja z.B. Bilder drin, gleich auf der ersten Seite von der Dachluke (gleiches Prinzip der Dämmung):
weil ... :denk4 Vielleicht meine Variante vom
5011 mal testen: Alubutyl + mehrere Lagen Armaflex. Beim Dach will man ja entdröhnen + vor Hitze etwas dämmen. Deshalb: dickeres Glas, dickere Bodenbleche, Rahmen teilausschäumen, ... Einzelmaßnahmen werden nur wenig bringen. In der Summer...
Musste schon auch mal drauf klicken.
Oder in meinem Thema vom 5011 sind auch Fotos drin...
Solche:
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zu sehen - Alu-Butyl am Bodenblech (Gaspedalseite) klebend. Auf die schöne Alufläche kann man dann das Armacell kleben (beides Selbstklebend zu bekommen).
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Oder hier, damals beim hinteren Bodenblech von unten mit Armacell, Alu-Butyl schon drunter.
Oder Dachluke, da hab ich soagr mehrere Schichten Armacell aufeinander geklebt.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Man darfs halt nicht auf kaltes Blech kleben, die Flächen sollten gelackt und Fettfrei sein damit das gut hält.