Deutz 5207

M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Hallo Zetor Gemeinde,
ich habe ein problem mit unsern Deutz 5207.
Und zwar die schellgangruppe hüpft unter last heraus.
Meine frage was kann das sein? :sorry :sorry :sorry :sorry
Danke schon mal für infos
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

ich kenn mich mit Deutz nun gar nicht aus, aber ich nehm mal an der ist bereits synchronisiert? Eventuell ne verschlissene/defekte Synchronkupplung? :denk3
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Hallo,
an sowas habe ich auch schon gedacht.
Aber das Getriebe beim Deutz zerlegen ohne Handbuch und ohne Joachim :shock: :shock: .
Ich glaube dann werde ich mir mal ein Handbuch besorgen und das Getriebe studieren :boah :boah .
Ich werde euch am laufenden halten.
Ps: bin für jeden Rat offen.
Dabne
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Glaub mir - in dem Fall würden wir beide zusammen wie ne Maus ins Uhrwerk schauen, ohne Handbuch. Aber vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp, woran es liegen könnte.
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Vielen dank da schlaf ich schon mal besser :rolleyes: :D
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
ich möchte noch anmerken das es mit dem nachschauen noch dauert da ich einen Arbeitsunfall hatte . ist mit holzarbeiten passiert. Darum kann ich noch nicht sagen wann ich zeit habe. und ende April ist die erste ernte einzubringen nämliche unser Roggen und wird das Feld wieder neu umgebaut und mit Maissilage angebaut
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Oh je - na dann gute Besserung schon mal von hier. :top:
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Hallo Gemeinde,
so nach langer pause habe ich angefangen unsern Deutz zu zerlegen. Wir Restaurieren den gesamten Traktor. :boah
Ich halte euch regelmäßig auf den neuesten Stand.

20140220_145038.jpg 20140220_145052.jpg 20140220_145116.jpg 20140221_145422.jpg 20140222_142945.jpg Unbenannt.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Schön das es wieder weiter geht bei dir und deinem Deutz. :like

Könntest du mal Fotos von der Vorderachse machen bitte? Die schaut fast so aus wie auch beim Zetor verbaute (Zetor 5045) zum Beispiel. :denk3
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Hallo Joachim,

Es ist eine Deutz-Achse weil das Ulmer Münster auf der Achse eingegossen ist.

Aber ich mach mal ein Foto am Montag :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja - ich hab nur das außermittige Differenzialgehäuse gesehen und wir hatten das Thema Vorderachse ja schon mal, wo wir feststellen konnten das da die Gleichen Teile bei Deutz und Zetor verbaut wurden. Ich müsst das Thema mal suchen oder weis noch wer wo wir das hatten? :denk3
 
zetor 6441

zetor 6441

Zetor Sezialist
Dabei seit
31.07.2012
Beiträge
366
Ort
39393 Warsleben
Traktor/en
Zetor 5011, Zetor 5211, Zetor 6441 Proxima und Zetor 7745 turbo
zetor hat die achse nie verbaut
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Korrigiere: Eine solche/ähnliche Achse wurde an Zetor Traktoren verbaut. :D ;)
Ich sagte ja auch Zetor 5045 - den gab es von Zetor ja nie, aber von Sgorbati zB. und die hatten ne "Deutz" Achse drunter, die aber eigentlich aus USA kommt. Wir schweifen ab... :) ;)
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Hallo,
so habe heute mal weiter gemacht. Mußte feststellen das der Sperrhebel abgebrochen ist. jedoch habe ich noch kein abgebrochenes Teil im Getriebe gefunden. o_O
leider ist der Sperrhebel nicht für mein Problem verantwortlich . Ich habe herausgefunden das beim Schaltring Schaltbolzen verbaut sind und die sind abgerundet . das heißt ich muß das ganze Getriebe zerlegen. :boah :kotz :shock:
Ich wäre um jede Info froh :top:

Hinterachsgetriebe.jpg Vorderachse 2.jpg Vorderachse.jpg Getriebe draufsicht.jpg Sperrhebel.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hier mal die Achse die in Zetor Modellen (nicht von, aber in) verbaut wurde:



;)

Zum Deutz kann ich dir leider nicht wirkich weiter helfen. :ka: :sorry:

5045_7.jpg 5045_8.jpg 5045_5.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Oh je - die Schrägverzahnte Welle schaut nicht wirklich gut aus, oder. :(
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Hallo,
so meine Vermutung hat sich bestätigt die Schaltbolzen sind abgerundet und darum ist der Schnellgang rausgesprungen.
Auf zum Deutz Händler

@Joachim die Zwischenwelle ist in Ordnung laut genaues begutachten. Gott sei dank :Yahoo!:

Getriebe Ausgehölt.jpg Synchronringe.jpg Diff.jpg 20140303_170627.jpg
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

M38A1
Antworten
9
Aufrufe
6K
Joachim
3011Major
Antworten
74
Aufrufe
33K
Napi
Top