
3011Major
Mitglied
- Dabei seit
- 4.06.2013
- Beiträge
- 2.307
- Vorname
- Tony
- Traktor/en
-
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Heute stelle ich meinen Deutz D30 s vor, mit Aktivitäten Rund um den Kleinen.
Zur Zeit bin ich dabei die Bremsen zu reparieren.
Fußbremse zieht total einseitig.
Handbremse, ist eine Getriebe Handbremse, funktioniert überhaupt nicht
..stimmt nicht ganz. Nachdem am Flansch der Getriebewelle, wo die Handbremstrommel drauf sitzt Öl austritt, kann man sich schon ausmalen was die Ursache ist.
Also erst mal Aufbocken und Räder ab. Das ist manchmal nicht so einfach.
1. eine 24mm 1/2 " Nuss gesprengt,
:
2. einen Adapter von 1/2" auf 3/4" abgerissen,
:
3. eine andere 24mm Nuss mit dem Schlagschrauber malträtiert.
Dann der Glorreiche Einfall zur LAMA Werkstatt zu fahren und die Radmuttern öffnen zu lassen.
So, 2 Kilometer Hinfahrt und 2 Minuten mit dem Riesen Schlagschrauber (das ging Rucki Zucki)
: und wieder 2 Kilometer nach Hause.
Nach dem Aufbocken, Getriebeöl ablassen, Bremstrommeln runter, linke Trommel der Fußbremse geht nicht ab, Ankerplatte der Handbremse demontieren, Flansch der Getriebebremse abbauen und Simmerring ausbauen.


Zur Zeit bin ich dabei die Bremsen zu reparieren.
Fußbremse zieht total einseitig.
Handbremse, ist eine Getriebe Handbremse, funktioniert überhaupt nicht

Also erst mal Aufbocken und Räder ab. Das ist manchmal nicht so einfach.
1. eine 24mm 1/2 " Nuss gesprengt,

2. einen Adapter von 1/2" auf 3/4" abgerissen,

3. eine andere 24mm Nuss mit dem Schlagschrauber malträtiert.

Dann der Glorreiche Einfall zur LAMA Werkstatt zu fahren und die Radmuttern öffnen zu lassen.

So, 2 Kilometer Hinfahrt und 2 Minuten mit dem Riesen Schlagschrauber (das ging Rucki Zucki)

Nach dem Aufbocken, Getriebeöl ablassen, Bremstrommeln runter, linke Trommel der Fußbremse geht nicht ab, Ankerplatte der Handbremse demontieren, Flansch der Getriebebremse abbauen und Simmerring ausbauen.









