Hallo Lenz,
vermutlich hast Du schon ein paar der Schritte gemacht aber so wäre die Testprozedur aus meiner Sicht:
1. Anlasser ausbauen - direkt mit 12V Batterie oder Ladegerät mit Startfunktion und Überbrückungskabeln testen.
2. Anlasser Ritzel usw. gleich noch auch Gängigkeit prüfen, reinigen, schmieren / fetten
3. Anlasser einbauen und mit Multimeter prüfen ob 12V am Anschluss vorhanden sind, wenn Du den Starterknopf betätigst bzw. den Zündschlüssel.
-> Sind 12V da aber der Anlasser bewegt sich nicht hast Du verrostete Kontakte und es kommt keine Leistung an. Kontakte blank machen, Kontaktspray und
Polfett drauf
-> Sind die 12V nicht da geht der Spass weiter.
4. Alle Sicherungen prüfen. Dazu einmal in Volt-Einstellung 12V rechts und links der Sicherung checken und dann mit der Ohm Einstellung die ausgebaute Sicherung checken.
5. Mit dem Ohmmeter den Starterschalter bzw. das Zündschloss prüfen ACHTUNG ! Ohne angeschlossene Kabel !
-> Anzeige geht nicht auf "0" dann Zündschloss tauschen
-> Geht die Anzeige auf "0" geht es weiter
6. Eingangsspannung am Zündschloss prüfen - Ausgangsspannung bei betätigtem Starter prüfen.
-> Ist die Eingangsspannung nicht da Zuleitung verfolgen in Richtung Sicherungskasten
-> Ist die Eingangsspannung da aber nicht die Ausgangsspannung dann vermutlich Zündschloss defekt (kontakte verrostet)
-> Ist auch die Ausgangsspannung da Kabel zum Anlasser verfolgen.
Bitte bei der Spannungs-Messung zuerst das Messgerät an die Batterie hängen - dann weisst Du was Du sehen müsstest z.B. 12,4V
Dann die Messungen durchführen. Siehst Du dabei die 12,4V der Batterie nicht oder schwankt die Anzeige z.B. zwischen 7 und 12,4V kannst Du sicher
sein, dass irgendwo Rost und Kontaktprobleme vorhanden sind. Also 12V an der Batterie und 10V am Schalter ist NICHT OK.
Beispiel dafür: Beim
4712 ging die Kennzeichenleuchte nicht also Birne geprüft - alles OK. Kontakte gesäubert und getestet - auch OK.
Dann das Multimeter mit Voltanzeige dran und der Wert schwankte zwischen 8V und 12V ... also Kabel nachgefahren und siehe da im Rücklicht-Gehäuse war die Lötstelle an der das Kabel abgeht oxidiert. Also abgeschnitten, neu verlötet und isoliert. Ergebnis konstante 12V und Birnchen leuchtet wieder.
Grüssle Micha