Bericht John's Zetor 5011 in der Werkstatt

  • Ersteller des Themas John95
  • Beginn
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Guten Abend,

Kurze Zeitreise:

Haben vor paar Wochen einen 5011er zugelegt, der Preis war Top.
Wir hatten ein knattern im Getriebegehäuse ausfindig gemacht sobald man Rückwärts fährt.
Dachte mir ein Zahnrad wird nen Zahn verloren haben aber nun gut, jetzt haben wir doch noch andere Baustellen gefunden.
Ein paar Zahnräder müssen neu und eine Welle.
Ich kann demnächst noch ein paar Bilder machen von den einzelnen Zahnrädern, da sieht man richtig wie sie ihre Tage hinter sich haben.

Nächste Woche wird noch nach den Kupplungsscheiben geschaut da eine ölig ist.
Was könnte da das Problem sein?


Laut Werkstatt ging das Zerlegen ziemlich schnell und unkompliziert, leider habe ich die Mittel daheim nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20211008_103132.jpg
    IMG_20211008_103132.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20211008_103158.jpg
    IMG_20211008_103158.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20211008_104121.jpg
    IMG_20211008_104121.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_20211008_104146.jpg
    IMG_20211008_104146.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20211008_104150.jpg
    IMG_20211008_104150.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20211008_104153.jpg
    IMG_20211008_104153.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20211008_105151.jpg
    IMG_20211008_105151.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 156
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Schaut euch die Nadellager und Lagersitze genau an - das ist normal die einzige Schwachstelle bei dem Getriebe. :like
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
648
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Das sieht für mich aus, als hätte jemand ohne Sinn und Verstand die Gänge regelrecht "durchgerissen".
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
An dem 5011er war noch ein Frontlader (ND5-017) montiert, der Vorbesitzer hat nur Waldarbeiten durch geführt.
Da kann man 1+1 zsm zahlen...
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
338
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Die Waldarbeiten können da nichts für!
Der Störfaktor saß hinter dem Lenkrad.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Generell ist hektisches Schalten für jeden Zetor Gift, wenn es unsauber durchgeführt wird - egal ob synchronisiert oder unsynchronisiert. Zuerst leidet die Schaltführung im Guss des Schaltgestriebegehäuses und die Zahnräder, danach der ganze Antriebsstrang.

Das schlimmste was ich dahingehend mal live gesehen habe, war einer der die Hydraulikpumpen (den Schalthebel) per ordentlichem Fußtritt rein gehämmert hat. Gruselig... :heul:wut5:wtf
 
Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
173
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Das schlimmste was ich dahingehend mal live gesehen habe, war einer der die Hydraulikpumpen (den Schalthebel) per ordentlichem Fußtritt rein gehämmert hat. Gruselig...
Hab schön öfters gehört, einmal bei einem 7045 und bei einem 3340, dass bei zu viel Gewalt beim Gruppenwechsel das Gestänge im inneren abgebrochen ist und Schäden im Allradgetriebe verursacht hat.

Zieht ihr eigentlich die Kupplung wenn ihr die Zapfwelle aus macht? Z.B. am Mähwerk gebe ich kurz Gas und wenn kurz keine Last anliegt lege ich den Hebel einfach nach unten, wo nur die Pumpe läuft.
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
338
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Mit viel Gefühl geht das wohl.
Aber es gibt mehr Leute die kein Gefühl für sowas haben. Wenn es bei Dir klappt ohne Kraftanwendung und Geräusche geht das schon mal. Ich jedoch nutze trotzdem die Kupplung.
Ich mache auch die Schnürsenkel auf bevor ich die Schuhe ausziehe :like ;)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
598
Ciprian
F
Antworten
2
Aufrufe
112
zetor67
David5011
Antworten
1
Aufrufe
107
Joachim
C
Antworten
4
Aufrufe
278
Ciprian
Top