Kreiselheuwender Deutz Fahr KH 40 D / KH 4 SD (1 Betrachter)

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.536
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

seit gestern hab ich nun einen größeren Heuwender - eine Kreiselwender Fahr KH 40 D.
Zetor5011_FahrKH40_01.jpg


War ein kleines Abenteuer das Ding auf einem Trailer abzuholen - aber wir haben es geschafft und auch gleich mal am Zetor 5011 (Anton seiner) ausprobiert. Nun, paar Kleinigkeiten sind dann doch zu machen am als "Einsatzbereit" gekauften Wender. Aber es ist überschaubar und nach und nach machbar.

Es gab ein KH 4 SD Antrieb und Kreisel von einem KH 40 als Ersatzteilspender dazu, die fehlenden Zinken hatten wir für den Transport abgebaut.

Bedienungsanleitung und Ersatzteilkatalog liegen vor, die Teileversorgung ist durchwachsen und muss noch eingehender ergründet werden. Aber wann war das jemals anders bei ne Maschine die auf den Hof kam... :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Besen statt der Zinken kannste das Teil auch zum Straßekehren benutzen:lustig

PS: Endlich mal ein fahrbereiter Zetor auf dem Hof:D
 
Gibt gleich eins auf die Mütze:haue:... von wegen fahrbereiter Zetor. :D ;)

Hab heut erste Kleinteile für das gute Stück bestellt - vornehmlich 2 Spannschlösser (da wo die Ketten sind muss man ein- und nachstellen können) und Schrauben. Die Zinken müssen mit 120 NM angezogen werden, also brauch ich 10.9er M12er. :eek:
 
Und? Erfahrungen? Und vor allem Ersatzteile? ... ich such nämlich welche von der Klappung. :)
 
Kann mich nicht beschweren hat immer treue Dienste geleistet und außer hin und wieder einem Reifen haben wir nie was dran machen müssen. Teile haben wir immer in der nächsten Landmaschinenwerkstatt geholt :)
 
Kannst du mal Fotos machen? Bitte. Ich stell auch welche von meinem ein:

Rahmen_vorn_01.jpg Rahmen_hinten_01.jpg Rahmen_links_01.jpg Rahmen_scharnier_01.jpg Rad_01.jpg zinken_01.jpg

Die Reifen sind noch recht neu, die Zinken ok, hier und da am Anbauturm eine Schweißnaht nachzuziehen, läuft ansich rund und die Arme schalgen nicht aneinander (Kreisel).
Lediglich die Klappung macht mMn. einen etwas wackeligen Eindruck, aber vielleicht muss das so??? :denk2:
 
So mal Bilder vom Problemkugelbolzen:
rep_Kugelbolzen_01.jpg rep_Kugelbolzen_05.jpg rep_Kugelbolzen_03.jpg
rep_Kugelbolzen_02.jpg rep_Kugelbolzen_04.jpg

Ich werde mal versuchen Deutz anzuschreiben, ob die mir die Maße für den Bolzen schicken könnten, das ich 2 nachfertigen lassen könnte.
Auch denke ich, das die Kugel weniger das Problem ist, als vielmehr der Führungsstift am anderen Ende - denn der sieht wirklich angefressen aus. :( Wäre schön Max, wenn du dam mal von deinem Fotos machen könntest. :D ;) )

Und von einer Idee, wie man die Gelenke stabilisieren könnte:
Idee_01.jpg Idee_02.jpg
Quelle: Google Bildersuche

Find die Idee durchaus eine Überlegung wert. :denk2:
 
hatten auch so einen bzw en vorgängermodell zum hinterherziehen :D bzw nen fahr KH zum an die ackerschiene hängen und von hand hochzuklappen :rotwerd5
a0dea636f90b9a42b541248fa60f8452.jpg
cace29ab401cb8d50a658b0f54766686_0x0.jpg

waren mit hin und wieder nicht ganz geheuer wenn die das "schwanzen anfingen :lustig

bei deinem ist eben auf dauer schon nen schwachpunkt mit dem 3punktanbau - die bilder die du zur optimierung aufgeführt hast sind so wie wirs damals versucht haben den kreisler des kollegen zu retten...

operation erfolgreich - patient tot :hmm kurze zeit später viel trotzdem der ganze arm weg^^ - aber en entsprechender fahrstil macht wie bei allem einiges aus:lala
 
Moin,

nun - ich hab ja nur 1-2 ha zu machen. Im Flachland wohlbemerkt. Der 3-Punktanbau ist für mich wichtig, weil ich mir nicht vorstellen kann mit dem angehängten täglich teils 12km auf der Strasse zu fahren um zur Wiese zu kommen... ;)

Die Kugelbolzen (Bilder oben) sind nicht mehr zu haben, aber die Mail an Deutz ist raus. Mal sehen. Soweit ich das sehen und einschätzen kann ist die Kugel noch nicht mal ernsthaft verschlissen. Der kleine Zapfen auf der anderen Seite, der in einem Langloch arbeitet ist eher das Problem. Warum Deutz den damals so spielig ausgeführt hat und nicht etwas dicker... nu ja. Wenn ich die Kugelbolzen nachfertigen lasse, dann wird das etwas stabiler. Übermaß wäre dann ja kein Problem denk ich.

Nächstes Problem ist sicher der veriegelungs Bolzen - der kommt auf jeden Fall als Übermaß Nachfertigung obwohl es den noch neu zu kaufen gibt.


Die zusätzliche Veriegelung muss halt genau in der Achse des Bolzen liegen und muss stabil genug gebaut werden. Ich denke aber schon das das bei umsichtiger Fahrweise halten kann - es wurden schließlich unzählige von diesen Wendern gebaut und verkauft. Der Tod ist halt mMn. zuviel Spiel, wodurch sich dynamisch sehr hohe Kräfte aufbauen können wenn es mit zappeln beginnt. Und dann kommts übel.

Ich find ihn halt gut weil unkompliziert und leicht. Einige Optimierungen sind sicher von nöten - aber zuerst müssen die Gelenke gemacht werden. :)
 
So Moin hier mal die Bilder - konnte ihn nicht rausheben, da der zetor steht mache den Deckel morgen mal auf ...

1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg 6.jpg 7.jpg 8.jpg
 
:like Also hab ich nen echten KH 40 D - gut, dann wäre das schon mal geklärt. :)

Die Streubildqualität soll ja vom 4 SD zum 40 D einen spührbaren Sprung gemacht haben, was wohl u.a. an den 6 Kreiselarmen liegen wird. Heute hab ich weitere Ersatzteile geordert, soweit verfügbar. Von Deutz hab ich noch keine Reaktion - mal noch abwarten...
 
Kann mich eigentlich über das Streubild nicht beschweren :) Wird wohl wegen dem Zetor vorne dran gleich doppelt so gut :)
 
Bin breit... das Wetter. :( für paar Fotos reichts heut noch... :foto

Klauenkupplungen erneuern:
rep_KH40_Klauenkupllungen_01.jpg rep_KH40_Klauenkupllungen_02.jpg

Farbe druff:
rep_KH40_neue_Farbe_00.jpg rep_KH40_neue_Farbe_01.jpg

Der Mann von heute brauch Schatten - und wenn man keinen Sonnenschirm zur Hand hat, dann eben so - tataaaa... mobiler Sonnenschutz:
schatten.jpg

Wer errät als erster die Farbtöne der neuen "Verkaufslackierung" :D ? Letztere hab ich gewählt um nicht schon wieder in den Verruch :sorryeiner Restaurierung zu kommen. Das was ich da verbrochen hab kann man nun beim besten Willen nur :"": Instandhaltung nennen.:no:
 
Daumen hoch ..... kann ja das Heuwetter kommen. Naja erstmal ne Woche Monsunregen aushalten.
 
Abeerrr Joachim, MF "Sonnenschirm" geht gar nicht für nen Zetor Freak :wasnein:wegguck :rofl:
Dein Kreisler schaut trotz "Bauernblind" gut aus.
Hab übrigens auch noch so nen ähnlichen Kreisler, allerdings gut geeignet für Traktoren ohne Hydraulik.
Vielleicht sollte ich den mal etwas aufhübschen und auf den Markt werfen.:kaffee
Die zusätzlichen Smilies sind ne "Prima Ergänzung":pc
 
Moin,

@Oli
Danke. :like

@3011Major
Stimmt - ich hab noch keinen Zetor Schirm. Das ist ja ein Missstand den man beheben muss. Aber den würde ich dann auch nicht dafür nehmen, der wäre dann sogar zu schade fürn Regen. :D
Die gezogenen alten Kreiselheuer gehen eher schlecht weg, weil die auf der Strasse meist nicht so wirklich doll sind (ich muss bis zu 7km zu den Wiesen fahren, eine Strecke). Na mal schaun wie sich diese 3-Punkt Variante macht. :)

Ja, irgendwie haben noch paar Smilies gefehlt und da sind mir doch glatt noch paar zusätzliche übern Weg gelaufen. :ka:
 
So - erstes mal wenden überstanden:
Wenden_1gang_01.jpg Wenden_1gang_02.jpg

Streubild ist für mich ok - das Heu liegt teils 60 cm hoch! Sauber genug räumt er und kommt auch mit großen Massen gut klar. Läuft weiterhin schön ruhig. :like
 

Ähnliche Themen

Ut02
Antworten
3
Aufrufe
2K
M38A1
Benni
Antworten
3
Aufrufe
3K
M38A1
raschy91
Antworten
12
Aufrufe
4K
raschy91
Joachim
Antworten
23
Aufrufe
12K
Dennis1979
Joachim
Antworten
28
Aufrufe
16K
Joachim
Zurück
Top