Frage Öl zum Diesel beimischen

  • Ersteller des Themas zetor67
  • Beginn
zetor67

zetor67

Mitglied
Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
432
Ort
96199 Zapfendorf, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 6711 Ford 4110
Servus, da ich nun schön öfters über das Thema gestoßen bin, wollte ich mal nachfragen, ob hier jemand seinem Diesel 2 Taktöl beimischt?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Was sollte es bringen, dem Diesel Öl beizumischen? An einer Verteilpumpe könnte ich es noch verstehen, an den Reihenpumpen mit getrennten Ölhaushalten macht dies keinen Sinn.
Im Betrieb raucht der Motor blau :denk2: und man macht sich Gedanken, welche Ventilführung nun schon wieder undicht ist.
Die Ölabstreifringe sind fest..., :neinnein:, ist doch alles schick. ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Manche meinen, er liefe dann ruhiger, was wieder andere aber auf das herabsetzen der Zündwilligkeit durch das Öl zurück führen.

Ich tank den Diesel wie er aus der Zapfsäule kommt und wechsel das Öl der ESP (sofern eigener Ölhaushalt und nicht eh zwangsgeschmiert) zu jedem Motorölwechsel mit. Normal etwas zu häufig, aber auf die drei Tropfen Öl in der ESP kommts beim Wechsel dann auch nicht mehr an :)
 
zetor67

zetor67

Mitglied
Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
432
Ort
96199 Zapfendorf, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 6711 Ford 4110
Ja war ja jetzt nur mal eine allgemeine Frage, da ich es schon des öfteren gelesen habe, und ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen kann, das das ganze sinnvoll ist
 
Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
173
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Habe auch schon vom dem Mythos gehört. Mein Nachbar kippt altes Hydrauliköl in in den Diesel seines alten Caddys und in den Multicar und meint die laufen besser. Liegt im Auge des Betrachters.
Selbst mache ich das nicht, da es keinen Sinn hat. Für das Geld lieber regelmäßig Motoröl wechseln, da hat man mehr davon. :)
 
gerdis oldiepark

gerdis oldiepark

Mitglied
Dabei seit
4.11.2018
Beiträge
84
Vorname
Gerd
Traktor/en
Zetor 4511
Hallo in die Runde.
Bezüglich Beimischung 2Taktöl mineralisch in den Diesel habe ich in den Jahren seit es mit dem Biodiesel anfing gute Erfahrung gemacht.
Die Beimischung sollte auf 1000Ltr 1 liter Zweitaktöl sein.
Das Zweitaktoel hat den Vorteil ,das es im Diesel in der Schwebe bleibt und zum anderen gut für EP ist.Dies gilt natürlich alles nur für Oldtimer bzw ältere Fahrzeuge.mfg
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Hallo in die Runde.
Bezüglich Beimischung 2Taktöl mineralisch in den Diesel habe ich in den Jahren seit es mit dem Biodiesel anfing gute Erfahrung gemacht.

Hallo .

Stimmt , der Junior und ein Kollegue sind bei VW beschäftigt : ein Golf der 200 tkm gelaufen ist mit Bio Diesel sieht aus wie wenn er das Doppelte auf'm Tacho hätte . Grund dafür ist das Bio Diesel viel korrosiver ist als normales diesel . Beim Pajero wird öfters 2 Takteröl dazu gegossen .
 

Ähnliche Themen

Binderslebener
Antworten
27
Aufrufe
2K
Joachim
W
Antworten
10
Aufrufe
746
Florian_7745
christian_vogtland
Antworten
20
Aufrufe
5K
christian_vogtland

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

3011Major
Antworten
3
Aufrufe
1K
Joachim
Joachim
Antworten
9
Aufrufe
4K
ralle89
Joachim
Antworten
5
Aufrufe
776
Benjamin Conrad
leimarlene
Antworten
0
Aufrufe
877
leimarlene
Top