Nabend auch...
Wenn man den Heckhydraulikzylinder einmal zu Gesicht bekommt, dann kann man folgende Teile prüfen und/oder wechseln:
Den Zylinder selbst (Verschleiß)
Den Kolben selbst (Verschleiß)
Die 2 Kolbenringe gleich tauschen
Die 1 Kolbendichtung gleich tauschen
Und dann hätten wir noch das Überdruckventil was gern mal undicht wird. Dieses kann man einfach läppen um es wieder zu dichten oder ein neues verbauen, weils kaum was kostet.

Weiterhin kann man das Steuergerät auf Dichtheit mittels Druckluft prüfen... steht (sollte) alles im
Werkstatthandbuch beschrieben, wie man da im Detail vorgeht.
Das
Werkstatthandbuch vom 5945 hab ich leider bisher nur in tschechisch vorliegen, aber das vom
5011 usw. ist in der Bibliothek als deutsche Ausgabe zu haben und die Beschreibung sollte zu 99% auch für deinen Zetor passen.
Noch eins - das letzte Bild, waren die Dichtungen so vorm lösen oder erst danach (was man kaum glauben mag

)?