Bericht Überholung der Vorderachse am Zetor 5011

  • Ersteller des Themas John95
  • Beginn
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Dann sag dem in Schkeuditz aber ab, ich will mich da noch mal blicken lassen dürfen. Hätte ich das gestern gewusst... da stand er nur 10m auf der anderen Straßenseite in Wiedemar... ;)
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Wie gesagt, ich warte das Angebot ab und entscheide dann. :)
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Die Gusswanne ist nun endlich beim Schmied und er macht sich am Montag gleich ans Werk!

Die Vorderachse ist nun ab, der Bolzen ging wirklich gut raus.
Die Buchsen waren wirklich Tod sowie der Mutterbolzen.

@Joachim die Schmiernut ist vorhanden! ;)

Morgen wird alles ordentlich gewaschen/gereinigt und der Träger bekommt neue Buchsen.
Habe noch ein paar Beilagscheiben um das Spiel zu verkleinern.
Es waren jeweils 4mm Beilagscheiben verbaut (Vorn und hinten jeweils).
Meine Frage nun, wieviel Spiel darf vorhanden sein oder muss die Achse und der Träger spielfrei sein?
 

Anhänge

  • IMG_20220625_182905.jpg
    IMG_20220625_182905.jpg
    288,1 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20220625_182901.jpg
    IMG_20220625_182901.jpg
    205,1 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_20220625_182853.jpg
    IMG_20220625_182853.jpg
    149 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20220625_182915.jpg
    IMG_20220625_182915.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20220622_192731.jpg
    IMG_20220622_192731.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20220622_192749.jpg
    IMG_20220622_192749.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 112
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Gut, dann aufpassen die neuen Buchsen so einzuziehen, dass die Bohrung in der Buchse 180° Versetzt zum Schmiernippel steht und so auch künftig wieder nach oben an die meistbeanspruchten Reibflächen gelangt.
Meine Frage nun, wieviel Spiel darf vorhanden sein oder muss die Achse und der Träger spielfrei sein?
0,1mm Spiel wäre das Optimum - nicht weniger! und mehr, nur soviel wie nicht zu vermeiden geht.
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Gesagt getan, der Bohrung um 180 Grad versetzt!

Hinten haben wir eine 4,1er Beilagscheibe und vorn eine 4,0er und der Lagerbock hat kein Spiel mehr... Geil... :hehe:love5
Selbst die Staubkappe darf Natürlich nicht fehlen.

Selbst Position 19 O-Ring 55x3 haben wir verbauen können... ;)
:dance:Yahoo!:
 

Anhänge

  • IMG_20220626_152212.jpg
    IMG_20220626_152212.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20220626_152140.jpg
    IMG_20220626_152140.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20220626_152136.jpg
    IMG_20220626_152136.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20220626_152122.jpg
    IMG_20220626_152122.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Ich grüße euch alle!

Konnte gestern meine Gusswanne abholen und die Schweißnaht sieht wirklich Bombe aus.

Soll ich den Schmied verlinken?
 

Anhänge

  • IMG_20220706_175508.jpg
    IMG_20220706_175508.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20220706_175522.jpg
    IMG_20220706_175522.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20220706_175541.jpg
    IMG_20220706_175541.jpg
    197 KB · Aufrufe: 106
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn du zufrieden bist - warum nicht? ;)
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Ich grüße euch alle!

Da wir auf Teile für die Schaltkulisse warten und auf den kompletten Kabelbaum (Armaturenbrett, Motorraum), kann ich daweile an der Achse(Radaufhängung,Radnaben) weiter machen.
Das heißt neue Wellendichtringe, O-Ringe, Buchsen und Lager etc. PP....
Kein großes Hexenwerk, war eigentlich eine Winterbeschäftigung aber wenn Teile fehlen und wir warten müssen, kann ich es jetzt gleich mitmachen.
Schönen Samstag gewünscht. :)
 

Anhänge

  • IMG_20220813_140718.jpg
    IMG_20220813_140718.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20220813_140714.jpg
    IMG_20220813_140714.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20220813_140710.jpg
    IMG_20220813_140710.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20220813_141149.jpg
    IMG_20220813_141149.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 62
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Wartung und Pflege ist das A und O, dass Rede ich jeden Landwirt ein...
Das Lager sieht doch Geil aus oder?
Fast wie neu :boah
 

Anhänge

  • IMG_20220813_152031.jpg
    IMG_20220813_152031.jpg
    267,8 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20220813_152034.jpg
    IMG_20220813_152034.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20220813_152038.jpg
    IMG_20220813_152038.jpg
    219,2 KB · Aufrufe: 67
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Habe nun alle Buchsen entfernen können, was für ein Akt... :bibbero_O

Welches Fett würdet ihr nehmen für die Radnaben wo das große Lager drin sitzt?
EP2 oder LX2? :denk2:
 

Anhänge

  • IMG_20220813_172133.jpg
    IMG_20220813_172133.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20220813_172033.jpg
    IMG_20220813_172033.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20220813_172039.jpg
    IMG_20220813_172039.jpg
    199 KB · Aufrufe: 69
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das EP2 reicht völlig aus. Ich würde ggf. lieber nen Schmiernippel am Radlagergehäuse nachrüsten um einfach mal nachfetten zu können. ;)

Das Axiallager geht noch, scheint ja noch gerade so drin geblieben zu sein - hab das schon öfter weit schlimmer gesehen. Ne Spass - gut das du das gleich mit machst, wie man sieht wars höchste Eisenbahn. :like
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Grüße :lala

Beim Reparieren der Vorderachse ist mir ein Missgeschick passiert, mein linker Mittelfinger wurde aufwendig genäht.
Passt bitte auf, wenn ihr den Bolzen von der Nabe in die Buchsen steckt und fasst den Bolzen nicht am Anschlag an... das tut sonst weh, wenn er aus der Hand gleitet.

So ein Mist aber auch, selbst der Bolzen hat es hinter sich....
Zum Glück kann @Joachim mir helfen.
Vielen Dank!!!
 

Anhänge

  • IMG-20220816-WA0012.jpeg
    IMG-20220816-WA0012.jpeg
    216,8 KB · Aufrufe: 71
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
@Joachim, vielen vielen lieben Dank!
Unser neuer Achsschenkelbolzen passt hervorragend, kein Spiel mehr beim hin und her bewegen und kein Axialspiel mehr, selbst ein Blatt Papier passt nicht mehr drunter...!
Haben ne 1mm und 2x 0,5mm Ausgleichsscheiben/Distanzscheiben/ Passscheiben verbaut.
Selbst das Fett kommt wieder Gleichmäßig raus!

Achsschenkelbolzen Alt vs. Neu:schreck

Bin so happy und könnte mich auf der Wiese herum wälzen aber das lassen wir lieber sein. :lolo_O:hehe;)
 

Anhänge

  • IMG_20220817_113034.jpg
    IMG_20220817_113034.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20220817_113038.jpg
    IMG_20220817_113038.jpg
    284,7 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20220817_114409.jpg
    IMG_20220817_114409.jpg
    100 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20220817_114415.jpg
    IMG_20220817_114415.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20220817_130517.jpg
    IMG_20220817_130517.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20220817_130523.jpg
    IMG_20220817_130523.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 52
  • VID-20220817-WA0007.mp4
    29,3 MB
  • IMG_20220817_130528.jpg
    IMG_20220817_130528.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 62
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na dann sind wir mal gespannt wie der linke ausschaut... ;) und immer auf die Finger aufpassen. :D
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Immer auf Nutzungszeitraum rechnen - dann wirds weniger dramatisch. :D ;)
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
249
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Habe soeben ein Schmiernippel nachgerüstet an der Vorderradnabe, damit kann ich nachfetten ohne alles auseinander zu bauen.
Danke für den Tipp @Joachim :like
 

Anhänge

  • IMG_20220817_140944.jpg
    IMG_20220817_140944.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20220817_140950.jpg
    IMG_20220817_140950.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20220817_140956.jpg
    IMG_20220817_140956.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20220817_141123.jpg
    IMG_20220817_141123.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20220817_141129.jpg
    IMG_20220817_141129.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 50
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

christian_vogtland
Antworten
43
Aufrufe
913
christian_vogtland
John95
Antworten
67
Aufrufe
3K
John95
Wolfgang83
Antworten
3
Aufrufe
528
Joachim
Florian_7745
Antworten
17
Aufrufe
1K
Florian_7745
Top