Bericht Motor Überholung - Zetor 5011 (1 Betrachter)

  • Ersteller des Themas John95
  • Beginn
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
292
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Da der Stirndeckel vom Motor Undicht ist, muss eh der Vorderbau weg.
Da schaff ich die Gusswanne gleich weg.
Das heißt nächstes Wochenende wird der Motor geprüft.
Ob alle Töppe in Ordnung sind....
Der Vorbesitzer meinte 1990 hat man das letzte mal die Ventile eingestellt, mir kommt das Grauen die Ventildeckel zu entfernen.
Die Seitenverkleidung habe ich heute mühevoll abgebaut um an allen Stellen ran zu kommen...
Hier ein paar Bilder vom Motor, man sieht er schwitzt ein wenig. :bibber
Undichtigkeiten:
-Zylinderkopf
-Ventildeckel
-Deckel vom Öleinfüllstutzen
-Stirndeckel
Etc.... o_O
Desweiteren haben die alten Silentblöcke ausgedient, der eine ist richtig weich und klebrig... :hangover

Die Verschraubung von der Esse auch Abgasanlage genannt wurden gelöst zwecks Prüfung.



In diesem Bericht, wird sich bestimmt @Joachim auch ab und zu melden.
Danke dir schon mal im Vorraus für deine Unterstützung!

Bester Mann!
 

Anhänge

  • IMG_20220605_161056.jpg
    IMG_20220605_161056.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 354
  • IMG_20220605_161555.jpg
    IMG_20220605_161555.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_20220605_161241.jpg
    IMG_20220605_161241.jpg
    200 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_20220605_161231.jpg
    IMG_20220605_161231.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_20220605_161224.jpg
    IMG_20220605_161224.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_20220605_161218.jpg
    IMG_20220605_161218.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_20220605_161208.jpg
    IMG_20220605_161208.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_20220605_161158.jpg
    IMG_20220605_161158.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20220605_161153.jpg
    IMG_20220605_161153.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_20220605_161137.jpg
    IMG_20220605_161137.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_20220605_161117.jpg
    IMG_20220605_161117.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_20220605_161105.jpg
    IMG_20220605_161105.jpg
    224,5 KB · Aufrufe: 273
Sauber machen, Ventil spiel prüfen/einstellen und oben neu dichten, mehr würde ich nicht machen
 
Ja, das macht noch Sinn.
Den rest würde lassen, muss ja nicht sein.

Lieber dann in zwei drei Jahren einmal Motor überholen
 
Cool - der hat ja sogar noch das komplette Kühlerrollo drin, mit allen Zubehörteilen.
Die Silentblöcke am Kühler gibts aus Deutscher Fertigung neu.

Geplant ist erstmal:
  1. Sichtprüfung
  2. Probelauf
  3. Ventilspiel prüfen
  4. Druckverlustmessung
  5. Kompressionstest
  6. Düsen einmal prüfen (sind ja eh draußen für 4 und 5)
  7. Blick in den Brennraum (Inspektionskamera)
  8. Blick/Griff an das Massenausgleichgewicht wenn nicht schon geschehen, bei der Gelegenheit kann man auch mal 1 oder 2 Kurbelwellenlagerschalen abnehmen und die untere Schale begutachten.
Danach wird entschieden wie es weiter geht, bzw. was Sinn machen könnte, sollte, würde... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool - der hat ja sogar noch das komplette Kühlerrollo drin, mit allen Zubehörteilen.
Die Silentblöcke am Kühler gibts aus Deutscher Fertigung neu.

Geplant ist erstmal:
  1. Sichtprüfung
  2. Ventilspiel prüfen
  3. Druckverlustmessung
  4. Kompressionstest
  5. Düsen einmal prüfen (sind ja eh draußen für 3 und 4)
  6. Blick in den Brennraum (Inspektionskamera)
  7. Blick/Griff an das Massenausgleichgewicht wenn nicht schon geschehen, bei der Gelegenheit kann man auch mal 1 oder 2 Kurbelwellenlagerschalen abnehmen und die untere Schale begutachten.
Danach wird entschieden wie es weiter geht, bzw. was Sinn machen könnte, sollte, würde... :)
Ja, die Funktion vom Kühlerrollo ist sogar vorhanden. :dance
Ich bin schon ein wenig aufgeregt :bibber
 
Ist im Winter nicht verkehrt, gerade bei nur kurzem Betrieb - nutze ich auch bei meinem. :like

Die Aufregung legt sich hoffentlich noch. :D ;)
 
Der DHL-Pote war heute aber fleißig, er hat was ganz feines gebracht. :cool::hehe
 

Anhänge

  • IMG_20220607_191542.jpg
    IMG_20220607_191542.jpg
    112 KB · Aufrufe: 242
Oh, der teure Saft ... sparsam verwenden, es wirkt auf Zeit (3-8 Minuten einwirken lassen, ggf. danach wiederholen) nicht auf Menge. Gutes Zeuch! :cool:
 
Gestern Abend habe ich hohen Besuch bekommen.
Da hieß es gleich loslegen und ran glotzen... ;)
Die Düsen haben wir ab gedrückt uns ist aufgefallen das Sie 180 Bär brachten statt 160bar.
@Joachim hat nen feines Händchen dafür und hat sie eingestellt.

Merkwürdig war aber, dass der Vorbesitzer meinte 1990 wurde das letzte mal an dem Motor was gemacht, dafür sahen die Düsenstöcke mit Düsen nicht schlecht aus.
Ein Blick in den Brennraum haben wir auch getätigt, dannach kam die Sichtprüfung dran.
Alle Dichtungen habe ich nach getaner Arbeit heraus gesucht und heute Abend geht's weiter.
Freu mich drauf! :lala:dance
 

Anhänge

  • IMG_20220612_193854.jpg
    IMG_20220612_193854.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_20220612_193839.jpg
    IMG_20220612_193839.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_20220612_184014.jpg
    IMG_20220612_184014.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 220
statt 165 bar. ;)
5011 - 7045 und frühe 5211- 7245 hatten alle 165 bar, spätere Modelle dann 185 bar und ne andere ESP aber dann auch. :)
 
Ich grüße euch alle!

Da noch etwas vom Bund hängen geblieben ist, hat der große Meister (@Joachim) den Befehl gegeben den Motor nackig zu machen.
:zubefehl
Gesagt getan....:ok:

Die ersten Einblicke auf die Kurbelwellenlagerschalen, das Massenausgleichgewicht etc. PP...

In der Ölwanne ist nur ein wenig Schlamm zu sehen, hätte mir eigentlich alles viel schlimmer vorgestellt... :lala
Naja er stammt ja auch aus dem Jahre 1982, da wurde Qualität noch sehr hoch gepriesen.

Seht selber, ich hau euch paar Bilder rein. ! :dance

Die heutigen Buden halten nicht so lang... o_O
 

Anhänge

  • IMG_20220613_184331_1.jpg
    IMG_20220613_184331_1.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_20220613_184439.jpg
    IMG_20220613_184439.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_20220613_184445.jpg
    IMG_20220613_184445.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_20220613_184451.jpg
    IMG_20220613_184451.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 180
  • IMG-20220613-WA0027.jpeg
    IMG-20220613-WA0027.jpeg
    101,1 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_20220613_184717.jpg
    IMG_20220613_184717.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_20220613_193120.jpg
    IMG_20220613_193120.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_20220613_193125.jpg
    IMG_20220613_193125.jpg
    151 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20220613_193136.jpg
    IMG_20220613_193136.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_20220613_193151.jpg
    IMG_20220613_193151.jpg
    210,9 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_20220613_193213.jpg
    IMG_20220613_193213.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 194
Und? Gewichte beide fest?

Das:
1655148375218.png
Bitte mit raus, wie besprochen. Da soll der O-Ring prophylaktisch neu werden.

Ansonsten bis morgen dann... ;)
 
Ich war ehrlich gesagt heut ein wenig kaputt.. :oops
War froh das alles reibungslos abging, dank Rostlöser.... Kann ja die Dose morgen mal hier rein stellen, sehr gutes Zeug!
Die Gewichte habe ich noch nicht berührt und das Rohr bau ich morgen gleich aus. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wünsche ich Euch gutes gelingen, das kommt mir alles sehr bekannt vor.
 
Grüße

Haben heute die Zylinderköpfe abgenommen und waren erstaunt.
In den Buchsen konnte man den Kreuzschliff sehr gut erkennen, selbst die Ventile saßen noch Bombe in ihrer Führung....
Massenausgleichgewicht ist locker, die Befürchtung hatte ich schon.... :lala
Also wurden alle Dichtflächen gründlich gereinigt (Messingbürsten Aufsatz Akkuschrauber) sehr empfehlenswert...
Alle 3 Töppe haben nun die 1,5er Zylinderkopfdichtung erhalten da wir genau gemessen haben. :like

Desweiteren kann @Joachim gern die Bilder vom Kreuzschliff hier rein stellen und nen kurzen knackigen Text dalassen. ;):lala

Nun heißt es Feierabend!
 

Anhänge

  • IMG_20220614_214702.jpg
    IMG_20220614_214702.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 202
Massenausgleichgewicht ist locker, die Befürchtung hatte ich schon.... :lala
Ich auch, aber gehofft hatte ich was anderes. ;)

In den Buchsen konnte man den Kreuzschliff sehr gut erkennen, selbst die Ventile saßen noch Bombe in ihrer Führung....
Hier muss ich sagen, die sahen noch sehr frisch aus, denke mal die wurden schon mal gehohnt. Ventilsitze sind augenscheinlich auch noch sehr gut, ein Teil der Froststopfen wurde schon mal erneuert - daher denke ich der hatte schon mal ne GR. Zumindest sah der Kreuzschliff nicht so aus wie bei Buchsen ab Werk, war stärker ausgeprägt. Fotos folgen...
 
Da @Joachim mir ein paar Aufgaben zugeteilt hat... habe ich ein straffe Programm vor mir.

Heute habe ich die Kurbelwellenlagerschalen mal heraus geschraubt und mal ein Blick drauf geworfen, was meint ihr akzeptabel?

Desweiteren habe ich das Massenausgleichgewicht heraus gebaut und siehe da, es hat also doch sehr gut gearbeitet... :bibbero_O:eek:

Wir haben 1 bar Öldruck gemessen bei meinem 5011er, damit bin ich nicht zufrieden und siehe da der O-Ring ist ja auch hinüber (Leitung Ölpumpe zum oberen Anschluss des Motors)...

Sonst wurde nun fast alles entfernt, Kühler raus, Hydrauliktank raus etc.

Morgen ist Putzen angesagt.... :oops:
 

Anhänge

  • IMG_20220616_171140.jpg
    IMG_20220616_171140.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_20220616_170058.jpg
    IMG_20220616_170058.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_20220616_170117.jpg
    IMG_20220616_170117.jpg
    158 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_20220616_170122.jpg
    IMG_20220616_170122.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_20220616_171225.jpg
    IMG_20220616_171225.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20220616_171308.jpg
    IMG_20220616_171308.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_20220616_180928.jpg
    IMG_20220616_180928.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_20220616_180934.jpg
    IMG_20220616_180934.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_20220616_181833.jpg
    IMG_20220616_181833.jpg
    124 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_20220616_181859.jpg
    IMG_20220616_181859.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_20220616_181911.jpg
    IMG_20220616_181911.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_20220616_181936.jpg
    IMG_20220616_181936.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_20220616_185932.jpg
    IMG_20220616_185932.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_20220616_185942.jpg
    IMG_20220616_185942.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 190
Die Lagerschale und die KW sehen tip top aus,
Ja Das leidige Thema mit den Gewichten...
 
Ok... Ich bring Werkzeug für das Gewicht mit. Das muss erst gewogen und dann gerichtet werden...
 

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

christian_vogtland
Antworten
43
Aufrufe
1K
christian_vogtland
Florian_7745
Antworten
17
Aufrufe
4K
Florian_7745
Thomas Rensing
Antworten
14
Aufrufe
552
Ruebe
F
Antworten
2
Aufrufe
343
zetor67
Zurück
Top