Frage Überholung Gleichlauflenkzylinder am 4x4 Zetor

  • Ersteller des Themas christian_vogtland
  • Beginn
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Bau das Vorderrad ab, so daß Du von links und rechts ungehindert am Spurstangenhebel hämmern kannst.
Ich versuch mal Dein Foto zu stehlen. :unsure
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Ich versteh immer noch nicht warum die da ab soll
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Florian, der Gleichlauflenkzylinder ist undicht. Zum Manschettenwechsel sollte Dieser und auch die Lenkstangen raus.
Links im Foto erahnst Du die Aufnahme am Lenkzylinder.:D
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Nö, am Zylinder ist ein Kugelgelenk das ist auf die Kolbenstange geschraubt. Nur dort lösen fertig.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Florian, genau so würd ichs auch machen:
1676753444816.png
Da lösen, und auseinander drehen - dort soll man eh die Spur einstellen, warum dann dort nicht einfach ganz auseinander drehen? Geht normal noch am einfachsten. :)
Trenn das Axialgelenk am Zylinder ab, fertig.
1676753724762.png 1676753815331.png


Auf die gleiche Art bau ich auch immer die Lenkhilfezylinder aus, auch da bleibt der Gelenkkopf, wenn noch OK, in seinem Sitz. Strngt doch viel zu sehr an den unnütz raus zu demmeln. ;)


Das Gelenk außen würde ich nur rausbauen, wenns gewechselt werden soll - ansonsten würde ich das da belassen. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Ich hab mal bearbeitet:

Spurstange 5245.JPG

Bitte hier rechts und links hämmern. :D
Vielleicht ist der Spurstangenkopf marode? :ka:
 
christian_vogtland

christian_vogtland

Mitglied
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
550
Ort
Schönbrunn, 08485 Lengenfeld, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 4340
Der Übergang von Spurstange auf Zylinder hat beidseitig Gewinde. Einmal in den zylinder reingeschaut und einmal in die Spurstange.
Das Ding konnte ich beim besten Willen nicht gegenseitig verdrehen....
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Ich würde nur die Seite lösen, dann braucht man auch keine Spur einstellen.
Dettl , ja das wäre möglich


Bildquelle Granit Parts
 

Anhänge

  • Screenshot_20230218-215449~2.png
    Screenshot_20230218-215449~2.png
    225,5 KB · Aufrufe: 38
christian_vogtland

christian_vogtland

Mitglied
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
550
Ort
Schönbrunn, 08485 Lengenfeld, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 4340
Ich versteh immer noch nicht warum die da ab soll
Ich hatte doch extra gefragt und da meintest du "zuerst Spurstange ab"

Ich würde nur die Seite lösen, dann braucht man auch keine Spur einstellen.
Dettl , ja das wäre möglich


Bildquelle Granit Parts
Aber ich schaffe es nicht das Ding gegenseitig zu verdrehen.
Ich hab das ja sogar in neu da.

Leider nicht von Joachim, der hatte sich vermutlich aufgrund von Krankheit nicht gemeldet.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Da haben wir wohl beide aneinander vorbei gesprochen



Wichtig ist beim lösen, den Zylinder mit nem geeigneten Werkzeug festhalten. Da sollten zwei Taschen eingefräst sein und da setzt man dann den Schlüssel an
 
christian_vogtland

christian_vogtland

Mitglied
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
550
Ort
Schönbrunn, 08485 Lengenfeld, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 4340
Wichtig ist beim lösen, den Zylinder mit nem geeigneten Werkzeug festhalten
Das würde schon gehen, aber ich die beiden Gewinde von dem Ding (was du von Granit gepostet hast) sind doch fest miteinander verbunden.

Zumindest schaffe ich das bei dem neuen nicht die Gewinde gegenseitig zu verdrehen....mit großem Werkzeug hab ich das aber auch noch net versucht. Eine Transportsicherung u.dgl. hab ich an dem Ding auch net gefunden...

Wenn ich das aus dem Zylinder rausdrehen will muss ich das in die Spurstange rein drehen.
Und das Gewinde ist lang....
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Nein, das ist ein Kugelgelenk
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Ja

Geht etwas schwer aber geht
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Ihr Beide macht das schon. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Gummis bekommst du einzeln nur und nur eventuell über den Zubehörhandel. Original gibts die nur komplett mit neuer Lenkstange zusammen (Konusgelenk) oder als komplettes Axialgelenk. Daher - wenn die intakt sind, würde ich schon den Gummis zu liebe, drin lassen was nicht raus muss.
 
christian_vogtland

christian_vogtland

Mitglied
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
550
Ort
Schönbrunn, 08485 Lengenfeld, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 4340
So, also der Zylinder hat sich ergeben und liegt vor mir.
Leider hatte ein Schlüssel von alten Fahrrad Steuersätzen nicht gepasst, es musste ein 27er auf 4mm Stärke abgeschliffen werden....


Aber nu die Frage, wie kommt die Dichtpackung aus dem Halter?
Gewinde?
Oder Gewalt?
 

Anhänge

  • 20230220_155618.jpg
    20230220_155618.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 26
  • 20230220_162445.jpg
    20230220_162445.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 29
  • 20230220_163620.jpg
    20230220_163620.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 29
  • 20230220_163624.jpg
    20230220_163624.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 32
  • 16769076401122484128595509749240.jpg
    16769076401122484128595509749240.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 30
christian_vogtland

christian_vogtland

Mitglied
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
550
Ort
Schönbrunn, 08485 Lengenfeld, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 4340
So, mit sachter Gewalt geht das halbwegs.
Die Halterung bzw Abdichtung ist ein Stück, ich dachte da kann man nochwas auseinander Schrauben...


Der erste Halter ist neu abgedichtet...
 

Anhänge

  • 16769116446718235159907616304596.jpg
    16769116446718235159907616304596.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 26
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich war mal so frei und hab den Titel des Themas geändert - es geht ja doch um einen Gleichlauflenkzylinder und nicht um einen Lenkhilfezylinder. So findet man das schöne Thema auch später mal wieder. :) :like
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

John95
Antworten
67
Aufrufe
3K
John95
C
Antworten
2
Aufrufe
580
Ciprian
Florian_7745
Antworten
17
Aufrufe
1K
Florian_7745
Top