Frage Zapfwellendrehzahl 1000? (Zetor 8245)

Z8245

Z8245

Mitglied
Dabei seit
20.01.2013
Beiträge
63
Traktor/en
Zetor 8245;7340M : Eicher Ekl15; 3133 : MF35;133;203 : Deutz D15; 5005 : McCormick DLD2; 212; 217 :
Hallo

Ich habe ein Problem und vielleicht weiß jemand die Lösung:
An meinem 8245 geht nur die 540er Zapfwelle. Mit dem Hebel rechts neben dem Fahrersitz am Kabinenboden kann ich nur zwischen Drehzahlabhängiger Zapfwelle-Neutralstellung-Gangabhängiger Zapfwelle umschalten.
Für die 1000erZapfwelle sollte das Endstück getauscht werden welches sich im Zwischengetriebeblock befinden soll. Das soll aber 21Zähne haben und da passt keine Gelenkwelle drauf. Sind die Endstummel denn unterschiedlich gefertigt, um dann die andere Drehzahl zu haben? Für den Austausch sollte es einen Spezialschlüssel geben. Der wurde wahrscheinlich mitgeliefert. Da ich die Stummel verständlicher weise noch nie getauscht habe, kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Hat da jemand eine Lösung parat.

Danke einstweilen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Re: Zapfwellendrehzahl 1000?

Hallo,

die Endstummel sind unterschiedlich für die jeweiligen Drehzahlen und das aus gutem Grund - mit der 1000er Zapfwelle kann mehr Leistung übertragen werden. ;)

Für die feinverzahnte 21er Zapfwelle gibt es natürlich auch Zapfwellen, wobei du hier ja dann soagr nur eine Hälfte bräuchtest. Schau dazu mal bei Walterscheid oder Bondioli zB. :like
 
Z8245

Z8245

Mitglied
Dabei seit
20.01.2013
Beiträge
63
Traktor/en
Zetor 8245;7340M : Eicher Ekl15; 3133 : MF35;133;203 : Deutz D15; 5005 : McCormick DLD2; 212; 217 :
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Das bedeutet wohl dass ich für die 1000er Zapfwelle immer den Stummel wechseln muss und dann automatisch die entsprechende Drehzahl habe. Bei meinem 7345 mach ich das mit einem Hebel unter dem Sitz, und habe den selben 6-kant Stummel.
Es kann wohl sein dass beim 16045, der ja das selbe Getriebe hat, die 6kant Stummel abgedreht wurden. Auch hat die feinere Verzahnung einen besseren Rundlauf.Da haben die dass dann einfach übernommen.
Bei meinen 140er Eicher schalte ich aber auch nur um, und da dreht sich nichts ab. Die höhere Leistungsübertragung geht ja in erster Linie über die höhere Drehzahl, nicht über höheres Drehmoment.
Ich will ja nur die neue Spritze mit reduzierter Motordrehzahl fahren und brauche eigentlich nicht soviel Leistung. Ob ich da nachrüste sehe ich nach ein paar Praxisversuchen.

Nochmals vielen Dank
Roland
 
Zetorx4

Zetorx4

Mitglied
Dabei seit
28.01.2015
Beiträge
14
Ort
Ostfrießland
Traktor/en
5911, 8045, 12045, 16245
Moin.
Ist zwar schon ein bisschen her aber vielleicht interressiert es ja auch noch andere.

Wir haben bei unserem 120er den Stummel mit 6kant zweimal. Der eine ist immer hinten drin und der andere wird bei Bedarf an der Seite eingeschraubt, für 1000er Welle. (den mit 21 Zähnen bekommt man glaub ich gar nicht an der Seite rein..)

Das haben wir nun schon solange ich denken kann so, also denke ich das man Bedenken zwecks Rundlauf und Kraftübertragung ausschließen kann.
Der Zetor läuft dann mit 1000er Welle vor einem 10,5m Kreiselheuer, bis jetzt und auch wohl weiterhin ohne Probleme mit der Zapfwelle.

Also einfach den Stummel mit 6kant nochmal bestellen und schon hat man 6kant mit 1000 U/min.

MfG :)
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Ja wie Joachim schon sagt hat gute Gründe warum das anders ist nicht nur die Leistung auch die Drehzahl an sich.. man stelle sich vor eine Presse oder ähnliches, welche für 540 u/min ausgelegt ist wird doppelt so schnell betrieben.. das rappelt es ganz schön und da kann einem ja auch mal was um die Ohren fliegen.

hier mal der zerlegte Stummel:
http://www.zetor-forum.de/forum/threads/zapfwelle-5211-540-1000-u-min.1068/#post-9109

muss nicht immer der jeweils nicht verwendete Stummel ins Getriebe gesteckt werden und dadurch ändert sich auch die Übersetzung auf den angebauten Stummel oder hab ich das falsch verstanden in der Bedienungsanleitung?
 
Zetorx4

Zetorx4

Mitglied
Dabei seit
28.01.2015
Beiträge
14
Ort
Ostfrießland
Traktor/en
5911, 8045, 12045, 16245
Im Normalfall achtet man ja auf die benötigte Drehzahl der angebauten Maschine und stellt den Traktor danach ein.
Und ein Fahrer mit gutem Gehör merkt doch sofort ob eine Maschine zu schnell oder zu langsam dreht.

Hab gerade nochmal mit meinem Vater darüber diskutiert.
Wenn man 540 U/min haben will hat man hinten den 6kant drin und an der Seite den 21kant, diesen kann man aber auch rauslassen da dieser keine Betätigung des Schaltfingers vollführt. Der 21kant ist hohl.
Wenn man 1000U/min braucht soll man laut Bedienungsanleitung hinten den 21kant und an der Seite den 6kant einbauen. Der 6kant betätigt den Schaltfinger da er vorne zu ist (also nicht hohl wie 21kant).

Wie man es letztendlich macht muss jeder selber wissen. Aber neue Maschinen werden meines Wissens in der Grundausstattung alle mit 6kant ausgeliefert und dann ist es einfach viel schöner wenn man die einfach anhaken und damit arbeiten kann ohne vorher auf 21kant umzubauen.

MfG
 
Fuckel69

Fuckel69

Mitglied
Dabei seit
24.04.2016
Beiträge
5
Ort
Kierspe
Vorname
Ralf
Traktor/en
Zetor 8145
Hallo

Ich habe auch ein Problem mit der 1000erZapfwelle:
An meinem 8145 geht nur die 540er Zapfwelle. Mit dem Hebel rechts neben dem Fahrersitz am Kabinenboden kann ich zwar die 1000er anwählen , aber die Zapfwelle dreht sich nicht.
Für die 1000erZapfwelle sollte das Endstück getauscht werden ? Welches Endstück? Hat jemand ein Bild oder Anleitung?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Fuckel69

Fuckel69

Mitglied
Dabei seit
24.04.2016
Beiträge
5
Ort
Kierspe
Vorname
Ralf
Traktor/en
Zetor 8145
Hallo Joachim:)

Danke für die Info.

Ich habe mal in den Bedienungsanleitungen gestöbert, aber für mein Zappfwellenproblem am 8145 nichts gefunden.:nolike

Neben dem Hebel rechts neben dem Fahrersitz am Kabinenboden steht (540 und 1000) also (Hebel rauf oder Hebel runter) reicht es nicht aus nur den Stummel zu entfernen
DSCN6760.jpg

um beide Geschwindigkeiten der Zapfwelle zu nutzen?:nolike
Und was schaltet der Nocken ein und/oder aus wenn ich den Stummel entferne:bibber

Gruß
Ralf:D
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
120er.jpg

Bild von Fuckel 69

Kreis ist der Stummel für 1000Umdr Zapfwelle (der zum tauschen)
Pfeil sollte die sicherheitsschaltung sein das du auf den 3/8 Stummel keine 1000Umdr geben kannst

die Stummel funktionieren wie eine art schlüssel du musst schauen wo die Unterschiede sind
 
Fuckel69

Fuckel69

Mitglied
Dabei seit
24.04.2016
Beiträge
5
Ort
Kierspe
Vorname
Ralf
Traktor/en
Zetor 8145
OK,
danke für die Antwort :like.

Dann werde ich es mal ausprobieren.
Mal schauen wo die Unterschiede sind. :bibber

Gruß
Ralf
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top