Frage Zetor 2511 rußt stark bei Gasannahme

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Bei 0,6 bar sollte der Öldruckschalter den Kontakt schließen und ab 0,5 bar und weniger die Öldruckkontrolle leuchten.
 
2

2511er

Mitglied
Dabei seit
29.06.2013
Beiträge
24
Traktor/en
2511
Hallo,

hier mal ein kleines Update. Ich habe die ESP machen lassen. Knappe 600 Euro mit Düsen. Das war bei


Toni`Einspritzpumpenservices Reparatur & Instandsetzung
Adekunle Lawal
Rollbergstraße 22
12053 Berlin Deutschland
Telefon: 03051641305
Telefax: 03051641306

Den Kontakt hatte ich hier aus dem ESP Thread.

Ich habe das mit den Ölhaushalten nochmal. Sauber dokumentiert.



Jedoch habe ich noch ein kleines Verständnis Problem. Haushalt grün/links ist für die Schmierung der KW. Die Kontrollschraube ist doch auch die Schraube wo der Traktor zeitweise ein bisschen Diesel rauskotzt. Da wird ja noch das Röhrchen drauf montiert. Oder sehe ich das falsch ?

Gruß
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Jedoch habe ich noch ein kleines Verständnis Problem. Haushalt grün/links ist für die Schmierung der KW. Die Kontrollschraube ist doch auch die Schraube wo der Traktor zeitweise ein bisschen Diesel rauskotzt. Da wird ja noch das Röhrchen drauf montiert. Oder sehe ich das falsch ?
:denk2: "Haushalt grün/links ist für die Schmierung der KW" Was meinst du denn damit, ich steh grad aufm Schlauch, sorry...
 
2

2511er

Mitglied
Dabei seit
29.06.2013
Beiträge
24
Traktor/en
2511
Rechts.png Links_02.png Links.png

Sorry mit den Bildern gabs Probleme.

Die Fragezeichen im Bild mal ignorieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
upload_2019-11-14_11-1-42.png
So wäre es korrekt.

Grün = Pumpengehäuse
Blau = Reglergehäuse

Beide haben getrennte Ölhaushalte, daher auch jedes mit eigener Auffüllöffnung, Kontroll- bzw. Überlaufbohrung und Ablassschraube. Verwendet werden soll Motoröl nach Vorschrift. Und gewechselt wird es am besten auch mit dem Motoröl zusammen, sonst vergisst man die ESP irgendwann komplett. ;)

Ja, auf die Kontroll- und Überlaufschraube kommt das Röhrchen. Und wenn Pumpen Toni gute Arbeit geleistet hat, darf dort Anfangs etwas überschüssiges Öl abtropfen aber kein Diesel mehr. Wenn dort Diesel tropft, dann weil ein oder mehrere Pumpenelemente hinüber sind oder weil, ganz banal, die Kraftstoffförderpumpe (nicht die Handförderpumpe) undicht ist und ersetzt werden muss.
 

Ähnliche Themen

2
Antworten
1
Aufrufe
637
Joachim
Georg Zetor 2511
Antworten
6
Aufrufe
682
Joachim
W
Antworten
7
Aufrufe
1K
Joachim
Z
Antworten
16
Aufrufe
4K
Zetor_2511

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top