Frage Zetor Rost und Rostschutz

Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Hab' mich auch schon gefragt " hallo Dalton , wie wäre es mit Unterbodenschutz in den Radkästen ?" :lala .
 
Mattel

Mattel

Mitglied
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
157
Ort
07330 Probstzella Thüringen
Vorname
Matthias
Traktor/en
ZTS 12245
Ja Streusalz oder auch Lauge die ab Gestern bei uns (Thüringer Wald) wieder tonnenweise auf die Straßen
gestreut bzw gespritzt wird.
War ja nur ein Rat,wenn er mal im Winter auf der Straße bewegt wird .
Hast Dir viel Mühe gemacht deinen 5011 wieder ordentlich auf die Beine-Räder- zu stellen und das soll doch auch lange so bleiben.Oder?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Logo - also ich hatte das auch schon überlegt und hab hier noch ne Kiste Steinschlagschutz von BMW stehen. Aber ich frage mich, ob man den Radkasten dann auch wieder schön sauber bekommt und im Grunde hab ich eine Abneigung gegen gewöhnlichen Unterbodenschutz. Der wird gern mal unterwandert und dann rostet es ohne das man es sieht. Ich bin noch am überlegen.... Mike Sander Korossionschutzfett fällt ja leider wegen des möglichen Drecks/Schmalmms aus. :denk2:

Na zunächst mal geht der diesen Winter nicht mehr auf die Straße - das ist dann erst einmal der beste Schutz. ;)

Aber fragt lieber nicht wie mein VW T4 von unten ausschaut - ein jammer um das schöne Auto und dieser Winter wirds nicht besser machen. :(
 
Mattel

Mattel

Mitglied
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
157
Ort
07330 Probstzella Thüringen
Vorname
Matthias
Traktor/en
ZTS 12245
Wenn alles Blech neu und nicht rostig ist hat es der Rost schwer den Unterbodenschutz zu unterwandern.
Bei angerosteten Blech hebts der Unterbodenschutz an. Dann kommt Wasser rein und dann unterwandert der rost den Unterbodenchutz.
Dein Traktor steht doch im Trockenen,so wie meiner,das ist auch ein " Rostschuztmittel" .
Ist der Steinschlagschutz von BMW überlackierbar? Dann könntest Du die Kotflügel wieder rot machen.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, ist überlackierbar. Aber das Problem eines jeden Unterbodenschutzes ist, das er mit den Jahren rissig wird und genau dann gehts los mit dem Gammel. Mein T4 kam sicher ab Werk mit intaktem Lack vom Band und Unterbodenschutz war auch ab Werk drauf - das Ergebnis mag ich lieber nicht zeigen. Da blutet einem das Herz... :(

Ursprünglich wollte ich das Zeug auch zum entdrönen - aber da hab ich ja besseres gefunden. (Alu-Butyl auf die großen glatten Blechflächen und drüber Armaflex) :)

Wie gesagt ich überleg es mir noch. Diesen Winter passiert da aber nichts, weil der nicht raus darf (ich melde ihn erst im kommenden Jahr an). Aber trotzdem toll solch ein Thema auch mal bezüglich Traktoren anzusprechen. :like Übrigens die Kabinenholme werde ich mit Hilfe von Freunden nächstes Frühjahr mit Fett (Mike Sanders) konservieren. Weil ja auch die Kabine gern dem Rost einherfällt:
So war meiner beim Kauf vor drei Jahren:
2012-07-13_10-44-53_460.jpg 2012-07-17_17-56-28_15.jpg 2012-07-26_20-10-38_376.jpg
2012-07-17_17-55-03_695 (Individuell).jpg 2012-07-11_17-02-45_163 (Individuell).jpg 2012-07-11_17-02-24_758 (Individuell).jpg

Wenn ich das heute so sehe - frag ich mich echt was mich damals geritten hat genau diesen Zetor zu kaufen. :D Warscheinlich hatte ich ihm zu tief in die Scheinwerfer geschaut... :lol
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Unterbodenschutz darf nur nicht zu steiff angespritz sein sons löst er sich und Wasser zieht darunter . Ich verdünne immer den UBS so das er schön flüssig wird , spritzt sich besser und hält auch besser .
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Falls das Treckerchen in Streusalz bewegt wird,und nicht gleich abgespritzt wird,ist doch die Rostgefahr groß.
Ich habe mal einen neuen Tandemkipper im Winter einige Kilometer auf Streusalzmatsch gefahren und nicht gewaschen.
Speziell der Lack der Vorderen Bordwaende ist dann ueber die Jahre dermassen angerostet das ich mich jedesmal geaergert habe wenn ich den Kipper eingespannt hab.:wand
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Heute ging der Wahnsinn bei uns wieder los, die müssen die ganze Nacht gesalzt haben wie die Verrückten. Mein armes Auto...
 
K

Krieger74

Mitglied
Dabei seit
21.11.2015
Beiträge
16
Ort
Großenehrich
Traktor/en
Zetor 5011, JD 3350, JD 7930
Bei uns im Kreis haben die meistens so um die 3000t Streusalz pro Jahr auf den Straßen verteilt ich habs mal mit den Straßenkilometern hochgerechnet ... wenn ich als Landwirt soviel Düngen würde käme ich in den Bau .. ca 100 fache menge ...
Aber das Salz ist auch so eine Philosophie ... streuen sie nicht gehen einige Autos zu Bruch im Winter durch Unfälle ... dies bedeutet Umsatz für Werkstätten und Autohersteller ... und Streuen sie Salz gammeln alle Autos weg und die Hersteller machen noch mehr Umsatz ... ich finde die Autohersteller könnten auch das Streusalz für die Kommunen sponsoren ... grins
Wobei es ginge anderst ... für wenige Euros mehr und den Einsatz von Alu und Edelstahl .........da müsste kein Auto gammeln ....
Aber was lange Hält das bringt kein GELD
 
Axl

Axl

Mitglied
Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
154
Ort
Deutschland 86356
Traktor/en
3045
Ohh täusch dich nicht, Alu und Streusalz verstehen sich überhaupt nicht.
Es rostet zwar nicht braun, wird aber zu lustigem weißen Pulver und fehlt bald ganz :cool:

Sieht echt scheiße aus wenn solche Narben in z.B. polierten Seitendeckeln von nem Motorrad hast :heul
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.500
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Carbon... wie der elektro BMW I irgendwas... ;) Nur muss man dann mit nem komischen Geräusch leben, wenn man die Türen schließt. Klingt nämlich wie bei nem Pappauto. :lala ;) :D
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ne - der hat noch genug Blech in der Tür (auch wenn manche glauben das Auto sei aus Pappe - dem ist nicht so. :D ;) )

Ja genau, den i3. :like Aber halt auch wieder ein Auto, eher für Enthusiasten. Haben es mal als Pendlerauto durch gerechnet, für uns - Ergebnis: nett, vielleicht sogar toll, aber eben zu teuer. Aber das ist ja nun langsam ein ganz anderes Thema. :)
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Schönes Auto hast du da Probegefahren Tony.
Hab auch schon mal drinne gesessen aber mit der Ein- und besonders mit der Aussteigerei ist das Gefährt nichts für mich.
Bei aktuell 27 Stück am Tag produzierten Fahrzeugen bleibt es auch ein Exot auf der Straße.
Sicher nicht unbedingt in den Emiraten oder wo auch immer mit viel Öl viel Geld verdient wird aber bei uns sieht man ihn eher selten (außer bei uns jeden Tag auf Arbeit...).

Eigenwillig aber trotzdem gelungen - meine Meinung.
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
War bis vor kurzen in der Zentrale in Muenchen Angestellt.
Habe auch dienstlich bei uns alles gefahren was Raeder hat.:D
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Joachim
Antworten
1
Aufrufe
338
Joachim
Hägar181
Antworten
14
Aufrufe
236
Christian_
Joachim
Antworten
24
Aufrufe
2K
Joachim
oldtimerfreund
Antworten
7
Aufrufe
1K
Joachim
Top