Frage Drehmomentwandler/Drehmomentverstärker zetor 16045

  • Ersteller des Themas Clemens1398
  • Beginn
Clemens1398

Clemens1398

Mitglied
Dabei seit
13.10.2020
Beiträge
6
Ort
Tucheim
Vorname
Clemens1398
Traktor/en
Zetor 16045, Deutz D40
Also mein Problem ist das ist im 2. Und 3. Gang die Unterlaststufe rutscht und einfach nicht funktioniert, Getriebeöl und Filter wurden kürzlich erneuert . Habe gehört das im Getriebe der Wandler sitzt und eine Lamellenkupplung hat die man instandsetzen kann, würde diese auch instandsetzen stimmt das oder bin ich falsch informiert?

Ich sag mal das Getriebe macht alles mit und zeigt auch keine Schwäche, kupplung + Automat wurde auch erneuert. Ist auch nicht allzu lang her.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
1642322302862.png


Moin,
ja, dem ist so - funktioniert im Grunde ähnlich wie die Zapfwellenkupplung ab der UR3.
Ich würde wohl wenn, dann die Dichtungen und die Lamellen erneuern...

Es gibt/gab auch ein UR2 Getriebe/Hydraulik Test-Koffer, und im Werkstatthandbuch sollte beschrieben stehen wie man den Öldruck prüft und auf welche Werte.

1642322660920.png

1642322547127.png1642322569641.png1642322582310.png1642322602152.png1642322638039.png

1642322725266.png

Ich meine das Werkstatthandbuch vom 8211-16245 sollte beim Drehmomentwandler auch beim 16045 passen - schaut zumindest extrem gleich aus.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Bevor man an eine Lamellenkupplung ran geht, immer erst den Öldruck messen.

Beim erneuern der Teile die Lamellen unbedingt in Öl tränken. Dichtungen sollten immer mit gemacht werden,auch die des Kolben. Dann muss die Kupplung eingestellt werden.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn ich es recht in Erinnerung habe... sollten das Metall-Lamellen sein. :denk kann mich aber auch täuschen.

Bevor man an eine Lamellenkupplung ran geht, immer erst den Öldruck messen.
Deshalb mein letztes Bild, wo man wie zu messen hätte.
Allerdings - was wenn der Öldruck nicht reicht? Müsste man die Getriebeölpumpe und deren DBV prüfen oder aufmachen... kann ja auch am Lamellenpaket selbst entweichen, würde ich denken.
Und was wenn der Öldruck reicht und die Lamellenkupplung dennoch rutscht? Dann bleibt im Grunde nur aufmachen.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Ja, Öldruck im Getriebe soll man an mehreren Stellen prüfen.
Kann das jetzt allerdings nur aus Deutz und Claas Zeiten sagen. Beim Zetor wird das nicht anders sein.
Systemdruck, und dann nach dem Ventil.
So kann man viel ausschließen.
 
Clemens1398

Clemens1398

Mitglied
Dabei seit
13.10.2020
Beiträge
6
Ort
Tucheim
Vorname
Clemens1398
Traktor/en
Zetor 16045, Deutz D40
Vielen Dank für die Antworten :like

Werde erstmal eine druckprüfung machen und gucken was dabei rauskommt. Die zugehörige Pumpe wollte ich sowieso erneuern weil ich denke das sie verschlissen ist.

Ich halt euch auf jeden Fall auf dem laufenden was dabei rausgekommen ist!
 

Users who are viewing this thread

Top