Frage Elektrikproblem Zetor 5011

Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
265
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Kurzes Update, neues Pluskabel ist bestellt,da warte ich noch drauf. Gestern wollte ich ihn Starten ,Strom war da und beim betätigen des Startknopfes war die Armatur auf einmal Stromlos. nach paar versuchen ging es ohne Probleme. Heute hab ich die zwei Kabel am Startknopf nach gestzt um da fehler auszuschliesen - die beiden Schrauben waren auch leicht locker. Gibt es bei dem Zündschlüsselschalter unterschiede mit den Anschlüssen oder sind die meistens gleich?
Ich wollte den Schalter wechseln und da ist mir aufgefallen das der aktuelle Kabelschuhe und Aderendhülsen hat und der neue nur Aderendhülsen .
Eh ich kürze wollte ich wissen was eher zutrifft.
meine Hauptvermutung ist noch das Pluskabel
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin,

Was sagt denn der Lieferant des Zündschlosses? Ich meine, der sollte wissen was er dir zugesandt hat.

Ja, natürlich gibts verschiedene Zündschlösser Typen und diese von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.

Anschlusstechnisch sind diese meist gleich, aber nicht deshalb auch gleich belastbar (Stromdurchfluss) z.B..

Auf jeden Fall bei Schraubanschlüssen Aderendhülsen verwenden, da blanke Kupferlitze mit der Zeit locker werden und brechen kann.
Bei Flachsteckern unbedingt jene mit Doppelkrimpung nehmen, also mit Zugentlastung und richtiger Crimpung und nicht diese billigen Quetschverbinder bzw. Quetschflachstecker.
 
Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
265
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Das Zündschloss ist hatte ich noch da liegen und das ist alles mit schraubverbindung, das was verbaut ist hat Flachstecker und Schraubverbindung daher meine frage was häufiger ist. Als Info, das was verbaut ist, ist obenrum ( die Mutter und das Schloß an sich) aus Metall und das andere ist da aus Kunststoff
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Es gibt halt beides, die Schraubverbindungen sind etwas Rüttelfester aber nehmen mehr Platz in Anspruch. Hat so gesehen beides Vor und Nachteile, funktionieren werden beide wenn die Schaltstellungen 0-1-2 oder 0-1-2-3 vorhanden sind, gleichermaßen. Die Kabelanschlüsse sollte auch Nummern haben, spätestens damit wird der Wechsel gut machbar.

Original war die Variante mit Metall-Mutter und eingestanzt "Made in CSSR" oder "Made in Czech". Funktionieren wird am Ende wie gesagt aber beides.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
3x abgeschnitten und immer noch zu lang... kennt man doch. :D ;) Ja klar, das ist nachvollziehbar.
 
Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
265
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Mal schauen ob damit das Problem behoben ist
 

Anhänge

  • 168590975_284067263125573_8334363052492915699_n.jpg
    168590975_284067263125573_8334363052492915699_n.jpg
    128 KB · Aufrufe: 109
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn auch das Kabinen Masseband OK ist, sollte zumindest die Kabine wieder gute Masse haben. :like
 

Ähnliche Themen

John95
Antworten
9
Aufrufe
3K
Joachim
julian
Antworten
1
Aufrufe
129
Dettl
5711Ben
Antworten
17
Aufrufe
3K
frieda
jandabua
Antworten
20
Aufrufe
2K
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

John95
Antworten
9
Aufrufe
3K
Joachim
F
Antworten
2
Aufrufe
197
zetor67
David5011
Antworten
1
Aufrufe
207
Joachim
C
Antworten
4
Aufrufe
355
Ciprian
John95
Antworten
14
Aufrufe
308
Zetorfohrer Franken
Top