Frage Geber Traktometer undicht

Ingolf

Ingolf

Mitglied
Dabei seit
3.06.2020
Beiträge
43
Ort
Spremberg, Deutschland
Vorname
Ingolf
Traktor/en
Zetor 5211
Hallo,
habe nun auch festgestellt, dass mein Betriebsstundenzähler nicht funktioniert. Nachdem ich den Geber gefunden habe, mußte ich feststellen, dass es Undichtigkeiten in diesem Bereich zum Motor gibt. Kann ich das ohne größeren Aufwand abdichten?

IMG_20201229_175540_4.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo.

4 Schrauben ab, Geber ab, sauber machen, Flüssigdichtung dran (sehr sparsam!!!) oder eben eine Papierdichtung (ich denke die hätten wir ggf. am Lager, wenn du die brauchst) und wieder montieren. Geht fix. :)

Merk dir aber wie die Kabel angesteckt/-schraubt sind - am besten mit Fotos (Handy).
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Gerne und euch auch n Guten Rutsch ins Neue! :)
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Merk dir aber wie die Kabel angesteckt/-schraubt sind - am besten mit Fotos (Handy)
Oder Teste die Kabel vorher mit einem Multimeter welcher welcher ist, die bezeichnungen auf dem Traktormeter und dem Geber sind gleich.
Hintergrund ist der: Wenn früher schonmal jemand dran rumgepfrimelt hat steckst du die Kabel wieder falsch und jagst im schlimmsten Fall den Geber durch.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Stimmt, da hat Peter Recht. Wer n Traktor hat, sollte auch n Multimeter (bitte keins ausm Baumarkt) haben. Gibt brauchbare Semiprofessionelle schon ab 50 Euro aufwärts, die schätzen dann nicht mehr nur, die messen auch. :D ;)
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Ja das stimmt, aber hat man erstmal eins kommen auch andere Aufgaben und dann Ärgert man sich mit den 10 € Teilen nur rum.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zum nur Durchgang messen ... reicht auch ne Lampenfassung mit Leuchtmittel und 2 Drähte. Oder n klassischer Durchgangsprüfer bzw. ne Prüflampe.

Ich formuliere es mal präziser - wenn Multimeter, dann lieber gleich und nur einmal was brauchbares. Ich hab früher auch diese gelben/schwarzen Baumarktdinger zu 5-9 Euro genommen. Da ist der 9V das wertvollste dran. :D Gehalten haben se auch kaum länger wie 3 Jahre und Messabweichungen jenseits von Gut und Böse. Um zu gucken ob annähernd 12V drauf sind mag das reichen oder für ma Durchgang prüfen. Aber das wars dann auch schon.

Muss ja nicht gleich FLUKE sein, UNI-T baut brauchbare, bezahlbare. Ich hab da n nettes, das hat u.a. ne USB Schnittstelle um Messreihen an den PC zu übertragen und so besser auszuwerten. Macht z.B. Sinn bei Temperaturmessungen (über entsprechendes Zubehör machbar). Beleuchtetes Display ist auch extrem hilfreich, wenn man an unzugänglichen Stellen oder mal im Dunkel messen muss.

UNI-T scheint ne CZ Firma zu sein, bekommt man günstig bei pollin.de in Deutschland.
https://www.uni-t.cz/de/multimeter-1

Kann ja jeder machen wie er/sie mag. :)
 
riko.639

riko.639

Mitglied
Dabei seit
9.11.2012
Beiträge
64
Ort
CZ Břeclav
Traktor/en
Leider jetzt viel in der Werkstatt :-D
Normalerweise ist Betriebsstundenzähler tot. Bei 90 Prozent.
 
Ingolf

Ingolf

Mitglied
Dabei seit
3.06.2020
Beiträge
43
Ort
Spremberg, Deutschland
Vorname
Ingolf
Traktor/en
Zetor 5211
Habe ein Multimeter vom Netto für weniger als 10 Euro. Hat mir beim S51, Zetor oder Hänger richtig gute Dienste geleistet. Leider ist der Ton bei der Durchgangsmessung etwas leise(für mich). Aber für einen Ahnungslosen (ich) reicht das Gerät erstmal, find ich.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ingolf

Ingolf

Mitglied
Dabei seit
3.06.2020
Beiträge
43
Ort
Spremberg, Deutschland
Vorname
Ingolf
Traktor/en
Zetor 5211
Wird der Traktormeter sein, gehe aber erst nächstes Jahr ran. Den Kontakt habe ich gereinigt und gestrafft, hat nichts genutzt.
 
riko.639

riko.639

Mitglied
Dabei seit
9.11.2012
Beiträge
64
Ort
CZ Břeclav
Traktor/en
Leider jetzt viel in der Werkstatt :-D
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also der Drehzahlgeber. Original waren die mal von KMGY oder? Bauen die überhaupt noch beide Varianten?
 
riko.639

riko.639

Mitglied
Dabei seit
9.11.2012
Beiträge
64
Ort
CZ Břeclav
Traktor/en
Leider jetzt viel in der Werkstatt :-D
Ja original ist GANZ/KGMY . Ich meine sie produzieren immer noch. Die Bereitschaft der Händler, diese Teile zu bestellen, ist jedoch gering. Sie bevorzugen es, chinesisches Stinktier zu verkaufen, mit dem sie einen größeren Gewinn erzielen. Oder sie werden sagen, dass es nicht mehr als Original produziert wird. Lieblingsausrede :hmm.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also den 3-poligen hab ich von KMGY bisher immer bekommen, beim 2-poligen muss ich glatt mal nach sehen. :denk2:

Ja, gibt auch Händler die die billigen China Bremszylinder verkaufen, der unbedarfte Käufer fällt drauf rein und kann in 2 Jahren die Teile erneut ersetzen. Ich habe genau 1 Satz China-Bremszylinder am Lager, die brauch ich um Kunden vor Ort die Unterschiede zum original Fragokov zeigen zu können. :D ;)
 
Ingolf

Ingolf

Mitglied
Dabei seit
3.06.2020
Beiträge
43
Ort
Spremberg, Deutschland
Vorname
Ingolf
Traktor/en
Zetor 5211
Hallo, gesundes neues Jahr wünsch ich Euch.
Bin am überlegen was ich mache. Sollte ich den alten Geber abdichten? Gibt es die analogen Traktormeter? Ich habe mal gegoogelt. 175€ ist ganzschön doll.
Der Tacho geht, nur der Stundenzähler nicht. Und wenn ich manche 5211'er sehe mit 4000 Stunden und glatten Kupplungspedalen, hm. Meiner hat bestimmt schon die zweite Runde aber das Pedal sieht besser aus. Für Wartung ist es wichtig aber so viel Stunden mach ich eh nicht. Aber schlecht ist auch nicht wenn alles funktioniert.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
???
Wenn der Geber undicht ist, dann doch eigentlich nur am Anbauflansch. Neue Dichtung drunter oder Flüssigdichtung und fertig. Wenn er anderweitig aus dem Gehäuse suppt, dann ist er halt hin - deswegen muss man ja nicht das Traktometer ersetzen, sondern ggf. nur den Geber. Gibts beide - hatte dir diese einen Beitrag drüber ja auch angeboten.

Ein 25 kmh Traktometer von KMGY (HU) für einen 2-poligen Geber würde bei uns 124,95 € als Neuteil kosten. Die gehen ja auch nicht alle 2 Jahre kaputt, wenn man keinen Kurzschluss fabriziert. ;)
Ein 25 kmh Traktometer ebenfalls von KMGY für einen 3-poligen Geber würde schon nur noch 97,50 € bei uns kosten (auch neu natürlich).

Der 3-polige Geber kostet 67,85 €, der 2-polige Geber kostet 49,85 €.

Daran sieht man auch, wenn man eh beides wechseln wollte, würde es Sinn machen, auf den neueren 2-poligen Geber zu wechseln, weil in Summe günstiger im Ersatz.

Alle genannten Preise sind bereits inkl. 19% MwSt.

Gerade ungeübten Zetor-Piloten zeigt so ein Traktometer auch die Leerlaufdrehzahl (wird per Gefühl, gerade beim 3 Zylinder oft zu niedrig eingestellt und dann kanns halt doofe Folgen mit Kosten haben wie Auspuffknie gebrochen oder als worst case ein sich lockerndes Massenausgleichgewicht durch erhöhte Vibrationen bei zu niedrigen Standgas, optimal wäre beim 5011/ 5211 750 Upm, die meisten stellen nach Gehör eher auf 500 und da kann der Auspuff schon mit zittern anfangen und das Elend nimmt seinen Lauf ;) ) , die Nenndrehzahl oder den Effizientesten Bereich des Motors - davon ab ja auch die Geschwindigkeit und klar, die Betriebsstunden.
 
Ingolf

Ingolf

Mitglied
Dabei seit
3.06.2020
Beiträge
43
Ort
Spremberg, Deutschland
Vorname
Ingolf
Traktor/en
Zetor 5211
Also gibt es die Tratormeter für den Dreipoligen Geber noch. Dann werd ich diesen erstmal abdichten. Danke wiedermals für deine schnelle Antwort.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

M
Antworten
25
Aufrufe
1K
Majestic
C
Antworten
2
Aufrufe
407
Joachim
zetor67
Antworten
19
Aufrufe
1K
Joachim
Hartmut
Antworten
6
Aufrufe
1K
Joachim
Top