Hebemechanismus (Heckhydraulik) abbauen

  • Ersteller des Themas teufelräuber
  • Beginn
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hallo @ all.
Habe mal eine frage. Muss den deckel vom hebemechanismus abnehmen. Da die dichtung sifft und mir schön das öl in die bremse läuft. Habe heute angefangen den sitz, kabinenboden raus und so weiter. Wollte jetz mal frage, wenn ich die Betätigung von hydraulik und 3 punkt abbaue und den Deckel abhebe. Kommt mir da irgendwas entgegen geflogen, muss ich auf was besonderes achten?
Vielen dank im voraus.
Mfg andré
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Re: hebemechanismus

Heckhydraulik - du meinst die Heckhydraulik. ;)

Das Teil ist halt sehr schwer, und du musst aufpassen das dir die kleine Hülse mit den 2 Nullringen nicht verloren geht, die die Verbindung zw. Druckrohr und Verteilerblock bildet. Die Nullringe auch gleich wechseln und überlegen ob Papier oder doch lieber gleich Flüssigdichtung für den Deckel. ;)
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Wollte auf flüssig Dichtung gehen.
Will nur wissen ob (wenn ich seitlich die drei hebel der hydraulik wegbaue) ob es dann so ohne weiteres geht. Mal abgesehen von gewicht. Nicht das mir da irgendwas entgegen fliegt. Muss das alles in der scheune machen und wenn da was weg fliegt findet man es schlecht wieder.
 
S

Sceller

Mitglied
Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
43
Traktor/en
Zetor 5211
Hallo Teufelräuber, da kommt Dir nichts entgegen geflogen. Einfach die Schrauben raus und den Deckel abheben. Aber der ist wirklich schwer ! Am besten du holst dir so einen mobilen Werkstattkran damit geht das wirklich super. Was ist denn kaputt bei Dir ?
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Die dichtung unterhalb des deckels sifft wie verrückt.
Werkstadtkran ist auf sandigem untergrund schlecht, hoffe ja das wir das teil zu dritt rausgehoben bekommen. ...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zu dritt geht das - nicht schön, aber es geht. Wir haben den so damals drauf gehoben. Aber trotzdem: nie wieder. ;) :D
 
frosty

frosty

Mitglied
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
206
Traktor/en
Zetor 5211
Ich hab die Hebel bei mir damals drangelassen,ging auch.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Hebel kann man dran lassen, falls die eigentlichen Hebel gemeint sind. Da kann man wenigstens ordentlich anfassen. :like
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Ist alles raus. Ging wunderbar. Warte jetz das mir mein nachbar (arbeitet in der baywa) ein paar kugelköpfe mitbringt und dann wird wieder zusammen gebaut.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kugelköpfe? Wofür? :denk3

Hast du die 2! Nullringe an der kleinen Hülse mit gewechselt? Wenn die beschädigt sind, kann dir das in null komma nichts die neue Dichtung wieder versaun - da liegen ja immerhin 160-180 bar an. :)
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Die ringe werden mit gewechselt. Zusammen wurde heut nichts mehr gebaut. Hatte noch einen termin beim osterfeuer. Mit den kugelköpfen wird das Gestänge vom reaktionsgeschwindigkeitshebel gebaut. Das gestange war bei mir nicht vorhanden (hab ich schon geahnt, da keine reaktionsänderung spürbar). Ist vermutlich beim vorbesitzer abhanden gekommen.
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hallo. Wie ist das eigentlich beim Zusammenbau?
Wird der "deckel" einfach nur fest angeknallt oder welches Drehmoment ist vorgeschrieben?
Habe leider kein rep handbuch....
Mfg andré
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Drehmoment wie für normale 8.8er Schrauben entsprechender Stärke (Internet) und die Schrauben über Kreuz von der Mitte nach vorn und hinten, die vordere mittlere Schraube aber nicht als letzte. Und immer erst Handwarm und dann im 2. Gang fest. :like
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Alles klar. Hab mal bisschen im www gestöbert.
Kommen 210Nm ungefähr hin?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hm also 168Nm? Kamm mit den"8g" nicht so wirklich viel anfangen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
8G entspricht in etwa einer 8.8er DIN Schraube - sind halt ältere CZ Bezeichnungen.

10K ist dann mit 10.9 vergleichbar und 12G mit 12.9 . :)

Wichtig - die Anzugsmomente sind bei "leicht geölten" Schrauben angegeben. Also nicht pups trocken vom Bremsenreiniger reindrehen und nicht in den Öltopf tunken. Ich öle sie immer kurz und wisch dann grob einmal mit nem Papierlappen drüber. Dann sind sie noch ganz leicht ölig...
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
So alles wieder drauf gabaut.
Hab doch bei den drehmomenten in der falschen spalte geschaut (asche auf mein haupt).
Waren nur 80 und nicht 170Nm notig. Gut das ich nochmal geschaut habe sonst hätte ich die schrauben vermutlich abgerissen. ....
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Genau - zu den Anzugsmomenten gibts demnächst eine bessere und umfänglichere Tabelle incl. der speziellen Werte die Zetor vorschreibt, die mir bekannt sind. :like

Fotos? ;)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

pioneerone
Antworten
61
Aufrufe
3K
Joachim
Robin 5245
Antworten
11
Aufrufe
1K
Joachim
Z2511
Antworten
5
Aufrufe
3K
alpenmann10
Top