Frage Hublader nd5-017 Steuerung reparieren

  • Ersteller des Themas Marcel
  • Beginn
Marcel

Marcel

Mitglied
Dabei seit
24.01.2014
Beiträge
110
Ort
Deutschland 16306
Traktor/en
Zetor 5011 mit Hublader, Belarus Mts 82, GT 124
Hallo weiß jemand von euch wie ich den Kreuzhebel von der Bedienung des nd17 Hublader neu abdichten kann oder hat jemand einen Katalog oder Reperaturanleitung dazu.:lala
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hallo marcel. Der originale kreuzhebel war bei mir nicht mehr verbaut. Der vorbesitzer hat da selber was zusammen gebastelt. Hab meinen auf das hier umgerüstet:Sie sind hier: Hydraulik, Kugellager & Antriebstechnik > Hydraulik > Hydraulikventile & -steuerungen > MonoblockventilAgrimarkt - Onlineshop
Hab es auf den rechten Kotflügel sitzen und da stört es auch nicht so wie links am einstieg. Die hebel sind gut mit einer Hand zu bedienen und man kann (soweit es hydraulik leistung zulässt) die Funktionenauch mischen. Was ja glaube ich mit dem ooriginalen nicht geht. Ein neuer kreuzhebel nl mit bowdenzug usw war mir schlicht zu teuer.......
 
Marcel

Marcel

Mitglied
Dabei seit
24.01.2014
Beiträge
110
Ort
Deutschland 16306
Traktor/en
Zetor 5011 mit Hublader, Belarus Mts 82, GT 124
Hey Danke schon mal für den Link. Hast du den Steuerblock mit den 2 Hebeln?
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Ja habe den mit zwei hebeln. Einer für heben/ senken und einer für schaufel auskippen/einziehen. Hab mich schon geärgert das ich keinen mit 3 hebeln genommen habe. Könnte man noch ne dritte funktion verbauen: zb ballezange auf/zu.
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Hallo Marcel

Der Katalog müsste hier bei den dokumenten sein, hab zur Not auch noch einen katalog da. Der Vorschlag von teufelräuber ist natürlich auch eine idee.. Mein vater hat gerade diese Woche den letzten kreuzhebel den wir auf lager hatten verkauft, den anderen brauchen wir noch selber für den Hecklift. Die teile werden langsam wirklich selten und teuer, also ist der umbau schon langfristig die bessere Lösung.
 
Marcel

Marcel

Mitglied
Dabei seit
24.01.2014
Beiträge
110
Ort
Deutschland 16306
Traktor/en
Zetor 5011 mit Hublader, Belarus Mts 82, GT 124
Na wenn es nicht zu aufwendig ist hätte ich ihn erstmal neu abgedichtet. Kannst ja mal ein Foto vom Hebel machen fals man dort im Buch sieht wie er auseinander genommen ist.:like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Die hebel sind gut mit einer Hand zu bedienen und man kann (soweit es hydraulik leistung zulässt) die Funktionenauch mischen. Was ja glaube ich mit dem ooriginalen nicht geht. Ein neuer kreuzhebel nl mit bowdenzug usw war mir schlicht zu teuer.......
Genau meine Meinung, deswegen hab ich mir so ein Steuergerät angebaut, allerdings mit einer 3. DW Funktion für z.B. meine Hydr. Rückezange oder Hydr, Oberlenker.:like:like
Der Preis war nur 50% des oben genannten.:)

2xDW-1xEW.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na dann komm halt mal hier vorbei und teste ne aktuellere Ausführung... :lala

Wenn ich deine Hebel entgegen gesetzt bewegen wollte, brauch ich Pfoten so groß wie ein Kloodeckel oder doch wieder beide Hände. ;)
Und wenn drei Einzelhebel, nebeneinander, besser zu bedienen sind, dann frag ich mich warum man das bei Baggern zB. schon lang abgeschafft hat. :D

Also mal im Ernst, was den Preis angeht, da steht der Monoblock ganz oben bei 265 und das Monoblock mit Kreuzhebel bei 330 Euro. Hast du auch mal überlegt wie klasse sich die Hebelgelaerie im Zetor mit Kabine rein wursten lässt? Er muss mit alllen Hydraulikschläuchen in die Kabine rein - das allein wäre ( war und ist ) für mich schon das ko Kriterium. Bei der Bowdenzugfernbedienung mittels Joystick fürst du nur 2 Bowdenzüge von unten durch den Kabinenboden und schraubst den Hebel an den rechten Radkasten - fertig. Die ganze Hydraulik bliebe draußen unter der Kabine oder an der Frontladerkonsole:
Hublader_02.jpg


Einzelhebel kenne ich auch noch, nur zu gut, aus DDR-Zeiten vom Russen, ZT oder T174 Bagger - schön, geht anders... :p ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ach noch was - dritten Steuerkreis, wenn gebraucht, einfach über ein Magnetventil und nen Druckknopf oder Schalter am Joystick. So kann man sich auch noch weitere Funktionen nachrüsten ohne dann immer weiter die Kabine zu zersägen/-bohren. :) :like

ND5-017 Handbücher:
Zetor Forum - Deine Zetor Traktor Community

ETKs:
Zetor Forum - Deine Zetor Traktor Community

... die bekommt man aber auch ohne probleme kostenlos von Trac-Lift zugeschickt (per Email). :)
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
"Ganz ruhig Brauner" komm wieder runter.:trost:
Ich hab nur meine Sichtweise wiedergegeben.
Vielleicht konnte das bei meinem SAME eingebaute Modell das noch nicht pro mäßig.
2 Funktionen gleichzeitig waren fast nicht möglich. Ich sage fast nicht, weil er weder die eine noch die andere Funktion gscheit/ richtig ausgeführt hat.
Warum? wie gesagt vielleicht lag es am damaligen Stand der Technik.
Das die Seilbedienung, speziell bei Kabinen und von der Optik von Vorteil ist, ist unbestritten.;)
Bei meinem alten Schlepper war mir der Preis und Anbauort wichtiger als die Optik. Der Anbauort Kotflügel war ergonomisch nicht akzeptabel und hätte mich Platzmäßig zu sehr bei der Bedienung der anderen Bedienungselemente behindert. :zufrieden
Übrigens hab ich Handschuhgrösse 8 und kann die Hebelei gut mit einer Hand bedienen, sogar mit Handschuhe, was bei den Knöpfchen beim 3. Steuerkreis nicht wirklich geht.:D
Der Preis für 1x EW / 2x DW war € 135.- :p
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Wo habt ihr auf deinem gezeigten Bild den Steuerhebel angebaut. Kann den nicht erkennen.:)
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Also mein steuerblock war im angebot für knapp 180€. Da musste ich nicht lang überlegen, da ist die Preisdifferenz etwas größer ausgefallen.
Mit den Schläuchen usw geb ich joachim recht. Kann mich aber damit arrangieren weil es ja nur ein hobby traktor ist. Verbringe ja keine 12 stunden am tag mit ladearbeiten.
Wollte euch noch ein, zwei bilder mit hoch laden aber es klappt irgendwie heute nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Mit den Schläuchen usw geb ich joachim recht. Kann mich aber damit arrangieren weil es ja nur ein hobby traktor ist. Verbringe ja keine 12 stunden am tag mit ladearbeiten.
Das sehe ich genau so.
Meiner war mit den alten Leitungen nicht gerade ansehnlich und weil ich noch zus. ein DW zum EW nach hinten verlegt habe war das schon egal.
Übrigens brauchen wir bei unseren Steuerventilen keine Seilzug nachstellen.:lala
Auch fallen die durch die Hebelbewegungen mit der Zeit abbrechenden Kabeladern bei den elektr. Zusatzsteuerkreisen weg.;)
Bei meinem SAME mit der aufgeräumten Kabine hätte ich mein jetziges Steuerventil nicht einbauen wollen.:)
 
Marcel

Marcel

Mitglied
Dabei seit
24.01.2014
Beiträge
110
Ort
Deutschland 16306
Traktor/en
Zetor 5011 mit Hublader, Belarus Mts 82, GT 124
Danke erstmal für eure Antworten und Anregungen. Ja das mit den ganzen Schläuchen wird natürlich extrem in der Kabine. Dann werd ich wohl mal schauen ob ich was billig oder bezahlbar bis zum Winter ran bekomme. :nolike
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Sid
Antworten
16
Aufrufe
2K
H
Antworten
1
Aufrufe
432
Ruebe
Zetor Mts
Antworten
0
Aufrufe
1K
Zetor Mts
Top