Kurbellwellendichtg Zetor 50super

  • Ersteller des Themas SuperZetor
  • Beginn
SuperZetor

SuperZetor

Mitglied
Dabei seit
3.09.2012
Beiträge
4
Ort
MV 17367
Traktor/en
Zetor 50super
Hallo! Hier ein kleines Problem. Dichtung für 50super :( oder ganzer Deckel wo bekommen? Habe schon in Tschechischen Katalogen geblättert. Laut Buch ist es nur ein Teil: Deckel 17.0124. o_O
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

vorn oder hinten? Mir ist so, als war hier erst vor kurzem jemand mit dem gleichen Problem und da wollte man den Deckel umbauen auf Wellendichtring. Muss sagen, das scheint mir nicht die schlechteste Lösung für dieses Problem.

Ich hatte auch spekuliert, ob der Deckel von einem späteren Typ mit minimalen Änderungen passend gemacht werden könnte. Sprich ihn doch einfach mal darauf an. :)

PS. Fotos vom Problem wären auch nicht ganz verkehrt... ;)
 
SuperZetor

SuperZetor

Mitglied
Dabei seit
3.09.2012
Beiträge
4
Ort
MV 17367
Traktor/en
Zetor 50super
Hier mal dieses Bild zoomen, neben dere Sprayflasche. Wollen mal sehn.
13013305593933.JPG
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Mach halt mal eine bessere Aufnahme vom Deckel selbst. Denke von den Bohrungen her sollten die neueren (zB. Zetor 5211) passen - lediglich das Loch für die Kurbelwelle schaut mir etwas groß aus.

Aber vielleicht kann man deinen ja auch ausdrehen lassen, so das ein Wedi rein passt? :denk3
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.273
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Hallo SuperZetor,
Warum hast Du Probleme bei der Abdichtung des hinteren Deckels? Die Dichtung ist eigentlich in jedem Dichtungssatz vorhanden, der bei ebay oder Scheibel-Versand (siehe Händlerverzeichnis) angeboten wird. Wurde der Deckel bei der Demontage vermurkst ?
Eine 100%ige Abdichtung erfolgt an diesen Motoren nicht, da nur Ölschleuderringe vorn sowie hinten verbaut sind. Dabei müssen die ,ich sage mal Dachrinnen oder Ölführungsrinnen um die Durchgangslöcher sauber und schadlos sein und die Ölschleuderringe intakt sein. Bei mir hatte sich ein Steg aus Ölschlamm gebildet und den Ablauf des Schleuderöls behindert, genau an der Stelle Eintritt von Mot-öl in das Kupplungsgehäuse. Ich habe bei der Motorreperatur alles so wie im ETK verbaut und bis jetzt keine Undichtigkeit im hinteren Bereich der KW. Du brauchst doch sowieso noch mehrere Dichtungen, so wies aussieht , bestell einen Dichtungssatz und alles geht seinen Gang.
Ein Umbau auf einen WeDi-ring erfordert einen Ausbau der KW, Planschleifen des Flansches der KW zur Aufnahme der Schwungmasse, Ausfräsen des hinteren Deckels und 1000%ige Anbringung dessen an dem hinteren Gehäuse. Ähnliche Aufwendungen vorn, lohnt sich das?
Die Gehäusedichtungen habe ich alle einseitig mit Dichtmasse versehen, die Deckel angezogen und alles ist dicht. Null Problem. :like

Grüße Dettl
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin...

Wenns so geht ist es natürlich optimal. :like

Ich dächte bei dem besagten Zetor Freund wurde es aber trotz Schleuderscheiben nicht wirklich dicht und er suchte deshalb nach anderen Lösungen. Wenn es die Teile noch gibt würde ich natürlich auch zunächst die originale Abdichtung sauber verbauen und probieren.
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

julian
Antworten
1
Aufrufe
130
Dettl
F
Antworten
6
Aufrufe
335
Joachim
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
925
Oliver
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
2K
Andy76
Marienhöfer
Antworten
39
Aufrufe
2K
Joachim
Top