Ölverlust bei Ölfilter Zetor 5245

  • Ersteller des Themas christa
  • Beginn
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Hallo

Innerhalb 1-einer Woche hat es mir 2x beim Ölfilter (Nr. 1) bei der Gummidichtung das Öl rausgedrückt(starker Ölverlust mit einem richtigen Pfeifsignal) :sorry


lg
Hannes
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Re: Ölverlust bei Ölfilter 5245

Filter zu? Wobei dann das Überdruckventil öffnen sollte und das Öl ungefiltert in die Ölwanne zurück strömen würde. Aber wenn das dann freilich klemmt zB.. :denk3

Hast du dir die Dichtflächen (Filterglocke, Filterhalter) mal gründlich angesehen? Sind die ohne Grat oder Macken?

Filter I und II vertauscht?

Fotos von den defekten Dichtungen und den zu dichtenden Oberflächen könnten auch helfen bei der Suche. :)

PS. das gehört nicht ins Lexikon. ;) Ich habs aber schon behoben. :like
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Hallo Joachim

Leider, es muß bei mir immer nur schnell, schnell gehen.
Aber zum Thema:
Es muß irgendwie mit dem Überdruckventil zu tun haben, weil die Siebe sind richtig (lt. Nr.) eingesetzt und gereinigt worden. Die Dichtfläche ist meiner Meinung i.O.. Interessant ist, das das immer bei längerer Höchstdrehzahl passiert?

lg
Hannes
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo Hannes,

also bei höchstem Öldruck.

Das Überdruckventil ist ja schnell mal raus genommen. Es besteht nur aus einer Schraube, Feder, Kugel und ner Kupferdichtung.

Dreck ist dir beim Wechsel nicht irgendwo zwischen gekommen?
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Hallo Joachim

Wie ich den Schlepper Ende 2012 gebraucht gekauft habe ist sofort einen Ölwechsel mit Ölfilterreinigung durchgeführt. Ich habe den letzten Winter und mit darauffolgenden Sommer (Heuernte) ungefähr 30 Stunden zusammenbekommen und hatte null Probleme.

Beim Überdruckventil(Öffnung in die Ölwanne) ist nichts erkennbar.(Schraube mit Stift+Feder+Kegel!!)
Beim Druckverminderungsventil(sitzt unterhalb der Glockengehäusehalterung 1) kann man auch nichts erkennen(fix zusammengeschraubt)
Die einzelnen Pilze habe ich von der Glocke (1 ) herausgegeben und keinerlei Verschmutzung festgestellt.
Die Dichtfläche an der Glocke 1 ist nicht ganz so 100 pro. An neuen Dichtung kann man nur die Flachstelle des Ölaustrittes erkennen.

Ich weiß mir keine Rat?????????

lg
hannes
 
P

pete6745

Mitglied
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
284
Hallo Hannes,

hat denn der 5245 noch ein richtiges Manometer für den Öldruck, oder gibt es da nur noch ne Kontrolllampe? Denke es gibt nur noch ne Kontrolllampe, die aufleuchtet, falls der Öldruck unter 0,6 bar sinkt. Ein höherer Öldruck wird also nicht angezeigt...

Da "Umlaufventil" und "Druckverminderungsventil" scheinbar gängig sind, wird wohl nach den Filtern keine Verstopfung vorliegen können. Wenn Grob- und Feinfilter durchlässig sind, sprechen die ja auch nicht an.

Kann jetzt sein, dass die Dichtfläche an der Grobfilterglocke grenzwertig ist, oder eben der Grobfilter an sich zu wenig durchlässig ist (ja, wenn die Ventile richtig eingestellt sind, baut das auch keinen Überdruck auf, aber dann geht die Frage recht schnell in Richtung Federkonstante, Vorspannung der Druckfeder und Sitzdurchmesser der Kugel/Kegel).

Wenn es mein Schlepper wäre, würde ich da zuerst den Grobfilter entnehmen und die nötigen Arbeiten mit dem Schlepper machen. Tritt dann kein mordsmäßiger Ölverlust mit Pfeifgeräusch auf, wird wohl doch der Grobfilter zu undurchlässig sein. Falls nicht, wird wohl schon ein Ventil nicht öffnen, oder eine andere Verstopfung vorliegen, um den mutmasslichen Überdruck zu begründen.

Gruß
Peter

P.S: Die Sparaktion mit den Filtern bei den 3Zylindern hat ja nur zu Problemen geführt. Oh wäre man doch beim bewährten Zentrifugalölfilter geblieben!
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Hallo

Danke, für die Info.
Die 1-einser Pilze sind pipifein sauber, auch an den Ventilen ist keine Verschmutzung zu erkennen. Die Maschine hat eine elektr. Öldruckgeber, der auch funktionstüchtig ist. Die 2-eier nehmen ich auf alle Fälle auseinander und ich werde auch die Leitungen auf Durchlass überprüfen. Ich hoffe nur das die Maschine keinen Schaden erlitten hat, weil der Ölverlust ist innerhalb von nicht einmal 5 Min bei voller Fahrt passiert(ca 6 lt nachgefüllt).


lg
Hannes
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Hallo
So nach, WK Info hab ich die 1-einser Glocke getauscht und jetzt ist Gott sei dank RUHE.

lg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also doch eine defekte Dichtfläche an der Glocke... schön das du nun Ruhe hast und danke für die Rückmeldung. :like
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Aber das eigenartige war, das mit freien Auge überhaupt nichts erkennbar war. Man hat nur gesehen das in der Glocke bei der Bodenmutter der langen Halteschraube jemand herumgemurgst hat.

lg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also konnte die nicht mehr vernünftig angezogen werden, weil wohl irgend ein Sparfuchs zuvor statt einer neuen Dichtung nur mehr Kraft beim anziehen verwendet hatte... ;)

Hauptsache dicht - dann ist ja alles ok. :)
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Naja, die Mittelschraube in der Glocke war sicher fest , eher war die aus der Mitte so das einseitiger Druck auf die Dichtung bestanden hat.

lg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ist die nicht ins Alugehäuse eingegossen oder -geklebt? :denk2:
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Nein, aber beim neuen Gehäuse ist die eingegossen.

lg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Entschuldige bitte, das ich da so nach bohre :oops: Fotos vom alten defekten Gehäuse kannst du nicht zufällig machen? Dann kann man schnell mal drauf verweisen, wenn noch mal wer so ein Problem haben sollte. :)

Wie schauts bei Euch eigentlich mit dem Schnee aus? Habt ihr welchen oder ist bei euch auch schon fast Frühling wie hier bei uns? ;)
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Hallo Joachim

Das alte Gehäuse muß ich aus dem Altschrott rausholen, es kommen dann die Fotos.

Es hat so 1,3/4 m geschneit und mit dem Zetor hab ich in der Zeit mehr Stunden gearbeitet als im Sommer bei der gesamten Heuernte. Jetzt liegen noch ca 70% (obwohl es viel reingeregnet hat) von dem was wir bekommen haben.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Oh weh ... dann hats dich(euch) auch so arg mit dem Schnee erwischt. Drück euch die Daumen das es bald Frühling wird und der Schnee Folgen los wieder verschwindet.

Dank dir für die Mühe mit den Fotos. :like
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
Hier ein paar Fotos unseres Schneechaos!

k-schnee 014 004 klein.jpg k-schnee 014 005 klein.jpg k-schnee 014 008 klein.jpg k-schnee 014 009 klein.jpg
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Hallo "Christa", wolltest du da den Gaul vorspannen :D
 
christa

christa

Mitglied
Dabei seit
26.12.2012
Beiträge
48
Traktor/en
5245
ein schöner Trekker und ein schönes Pferdchen passt doch???????????

lg
 

Ähnliche Themen

Zetor 3511
Antworten
1
Aufrufe
823
Joachim
F
Antworten
4
Aufrufe
309
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
1K
Alois
F
Antworten
6
Aufrufe
391
f4l812d
Ralf S.
Antworten
2
Aufrufe
680
Ralf S.
pioneerone
Antworten
9
Aufrufe
696
Joachim
Chrissi0409
Antworten
22
Aufrufe
1K
Joachim
Top