Frage Suche nach dem Ölverlust am Zetor 6011 (1 Betrachter)

  • Ersteller des Themas bo1980
  • Beginn
Sorry für die Verwechslung :oops2:
Dann Dank an John.
Mein Stab hat aber nur 2 Markierungen
 

Anhänge

  • IMG_20230531_081720.jpg
    IMG_20230531_081720.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 21
Dann ist das noch der ältere, der hat dann nur Min/Max und noch keine Markierung für den Hanglangenbetrieb. :)
 
Ne nee... dat war der John, nicht der Joachim... :D:lala

Gilt übrigens auch fürs Motoröl - und: die 3 Kerben im Messstab: Min, Max, Max+ nicht Min, Mitte, Max :)
Max+ ist für den Einsatz in Hanglagen. Im Flachland und leicht hügeligen Gelände ist nur Min/Max relevant.
Ab wann ist es Hanglage und nicht mehr leicht hügelig? Du kennst mein Einsatzgebiet, für uns ist das leicht hügelig, da von Kindheit an gewohnt, aber wie sieht es die Technik? Sprich, wie viel Öl soll ich fahren?
 
Mit Frontlader erhöht im Getriebe,
Motor würde ich Standart fahren
 
Gleich mal ne Frage passend dazu:
Wie geht das das ins Getriebe vom 7341 Super angeblich 67 L Öl rein passen und 20 L entnommen werden können wenn im 7340 "nur" 27 Liter rein sollen und 10 davon entnommen werden können?
Die Werte hab ich von den OECD Test-Blättern, getestet hatte Zetor in CZ damals selbst - einfach googlen nach "Prüfbericht Zetor 7341"


Ich würde behaupten die Getriebe sind eigentlich gleich groß... :)
 

Ähnliche Themen

bo1980
Antworten
6
Aufrufe
349
bo1980
F
Antworten
3
Aufrufe
588
FelixX
Hans 4712
Antworten
1
Aufrufe
146
Joachim
Maax
Antworten
9
Aufrufe
979
Florian_7745
P
Antworten
6
Aufrufe
735
Joachim
Zurück
Top