Bericht Oldtimertreffen in Haag / OBB (1 Betrachter)

3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.310
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Foto-0040.jpg
Foto-0041.jpg
P1050251.JPG
P1050252.JPG
P1050253.JPG
P1050254.JPG
P1050255.JPG
P1050256.JPG
P1050261.JPG
P1050262.JPG
P1050263.JPG
P1050264.JPG
P1050266.JPG
P1050267.JPG
P1050268.JPG
P1050269.JPG
P1050270.JPG
P1050271.JPG
P1050272.JPG
P1050273.JPG
P1050274.JPG
P1050275.JPG
P1050276.JPG
P1050277.JPG
P1050278.JPG
P1050279.JPG
P1050281.JPG
P1050282.JPG
P1050283.JPG
P1050284.JPG
Hallo Freunde der Oldi Szene;
Hab mal wieder einige Bilder der, aus meiner Sicht, interessantesten Fahrzeuge geschossen die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Viel Spaß beim anschauen.:)
 
Sorry, bin beim up load unterbrochen worden.
Leider kann ich den Beitrag jetzt nicht mehr editieren.
Weitere Bilder folgen.;)
Das Treffen war im engeren Umfeld vom "Eicher Land":D Hab nur die Exotischen Eicher aufgenommen.
P1050285.JPG
P1050287.JPG
P1050288.JPG
P1050289.JPG
P1050290.JPG
P1050292.JPG
P1050296.JPG
P1050302.JPG
P1050303.JPG
P1050308.JPG
P1050309.JPG
P1050310.JPG
P1050311.JPG
P1050312.JPG
P1050313.JPG
P1050314.JPG
P1050315.JPG
P1050317.JPG
P1050318.JPG
P1050319.JPG
P1050320.JPG
P1050323.JPG
P1050326.JPG
P1050327.JPG
P1050328.JPG
P10502911.JPG
P10502912.JPG
P10502957.JPG
P10502958.JPG
P10502959.JPG


Man beachte den Eicher aus den 50igern auf Bild 25 mit dem Frontlader.
Oder den Traktor auf den Letzten Bilder der nen Pflug an der Front und Rückseite angebaut hat.
Der Eicher auf den 8. bis 5.letzten Bilder ist Baujahr 51 und ist im Original Zustand.
Zu sehen an der Patina und den Rostlöchern an einigen Blechteilen wie Sitz und Kotflügel.
Laut Besitzer, der auch auf einem Bild zu sehen ist, ist der Eicher nach über 20Jahren Standzeit ohne Vorbereitungen angesprungen und das sogar mit dem alten Diesel im Tank.

Für Joachim hab ich auch ein paar Fendt Dieselrösser F15 und F17 eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder:like Der Schlüter gefällt mir. Das wär auch noch was für mich. (Meine Frau erschlägt mich:haue:)
 
Geht nochmal weiter.:)

Für die Fans Automobiler Technik sind ein paar Fahrzeuge der BRD Nachkriegszeit dabei.
Auch dabei eine kleine Auswahl an 2Rad Veteranen, sogar ein Objekt aus den neuen Bundesländern.

Bei den Traktoren hat ein Sammler sogar einen IFA ausgestellt. Der ist hier zu Lande schon ein Exote. :hehe

So nebenbei das 1. Bild zeigt einen BMW (V8):lala


P10502971.JPG
P10502972.JPG
P10502973.JPG
P10502990.JPG
P10502991.JPG
P10502992.JPG
P10502993.JPG
P10502994.JPG
P10502995.JPG
P10503071.JPG
P10503072.JPG
P10503161.JPG
P10503162.JPG
P10503163.JPG
P10503164.JPG
P10503213.JPG
P10503221.JPG
P10503222.JPG


ich hoffe die Bilder gefallen euch.:wech

Da fällt mir noch ein der 2. Pkw ist ein Lloyd Alexsander und das 3. Auto ist ein 250er Goggomobil (Goggo) Limo von Glas. Die Firma (ansässig in Dingolfing) wurde in den 70igern von BMW aufgekauft.
Glas hat auch Landmaschinen hergestellt (Isaria Sähmaschinen etc.).:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schönen Bilder.
Grüße von Leimarlene
 
Ja auch ganz meine Meinung...Ist nicht immer einfach ,sich für solch schöne Technik zu begeistern und dann noch nebenbei tolle Bilder zuschiessen
Suppi....... Gruss Koikafreak
 
Danke für die Dieselrößer, die tollen Eicher (auch die "neueren" ;) ) und alle anderen. :like

Der "IFA" nennt sich Pionier, so wie es auch drauf steht. IFA war "nur" eine Art Produktionsverband - vielleicht vergleichbar mit PAL in der CSSR z.B.. Zu der Schwalbe sag ich lieber nix, ich weiß das ich ne bessere daheim hab. 1989er Baujahr, unter 100 echten km auf der Uhr. Dennoch lieben Dank fürs mit ablichten. :like

Leuts - da nehmts euch mal ein Beispiel am Tony. Bei ihm klappt die Foto-Versorgung noch echt gut. :D ;)
 
Danke auch an euch.
Freut mich natürlich auch das ich etwas zur Unterhaltung beitragen kann.;)

Das ich nichts von der Technik der Neuen Bundesländer verstehe bzw. Ahnung habe, möge man mir verzeihen.
Da ich zum ersten Male eine Simson Schwalbe und einen IFA (Pionier) gesehen habe, habe ich das einfach so zur Kenntnis genommen (ist nicht negativ gemeint).
Der Grund ist wahrscheinlich, dass das Interesse zu Oldtimern aus unserer Kindheit oder Jugendzeit stammt wo man damit in Berührung gekommen ist und das war bei mir sicherlich keine Osttechnik (50er und 60er Jahre).:hehe
Beim Rangieren des Pionier konnte ich aber mitfühlen wie sich der Fahrer mit der nicht vorhandenen Servolenkung abgemüht hat.;)
Ist ja kein Leichtgewicht.
Zu den Bildern noch ein paar Hinweise auf Details.

Der 6ender Eicher hatte einen FKH und nen doppelten Zapfwellen Stummel für vermutl. verschiedene Zapfwellengeschwindigkeiten.
Der 51er Bj Eicher mit Patina und Rost hatte eine Zentral gefederte VA Aufhängung.
Der Ursus Bambi :hä das ist der Kleine mit den 4 gleich großen Rädern der mit dem Einschar Pflug hinten und vorne, ohne zu wenden Ackern kann oder ein von den kleinen blauen Lanz der Mangels einer Auspuffklappe einfach einen Winkel aus HT Rohr dran hat.:rofl:
Der Rote Normag der den Kurbeltrieb durch ein Fenster sichtbar hat.:denk3
Der graue Fendt Dieselross den ich nicht mal als Fendt identifiziert hätte.:lala
 

Ähnliche Themen

Zurück
Top