Bericht Traktormeter-Umbau - Zetor 2011 - VORSICHT !!! (1 Betrachter)

Gärtner

Gärtner

Mitglied
Dabei seit
6.04.2015
Beiträge
11
Ort
Heroldsberg
Traktor/en
Zetor 2011, Baujahr 1964
Hallo zusammen,

vielleicht interessiert's jemand: Ich habe bei meinem Zetor 2011 das defekte Traktormeter durch ein - von Axel geschenkt bekommenes (Danke nochmal!) - Traktormeter vom 3011 ersetzt.
Wie das geht, ist im "Werkstättenhandbuch" gut beschrieben, siehe PDF- Anleitung.

Das alte Traktormeter hat so ausgesehen - Original von 1964:
Glasscheibe vor dem Putzen.jpg


Ich habe also alles zerlegt, das alte - kaputte - Traktormeter hat mir gleich einige Einzelteile präsentiert, da war mir klar, warum es nichts mehr anzeigen konnte:
Traktormeter vom 2011.jpg


Eins meiner Probleme war, dass man die Anzeige auch schlecht sehen konnte, weil die Scheibe innen angelaufen war (oder dreckig), also wollte ich sie reinigen.

UND JETZT KOMMTS ( - deshalb VORSICHT !!!):
Ich habe also die Scheibe ausgebaut und in lauwarmes Wasser mit Geschirrspülmittel gelegt, nach ca. 10 Minuten bin ich mit einem weichen Schwamm einmal (!) d'rübergegangen und weg war die Lackierung !

Hab' ich erstmal geguckt !
Glasscheibe nach dem Putzen.jpg



Dann hab' ich das Traktormeter vom 3011 eingebaut und mich gefreut, dass mein Zetor jetzt schneller ist :lala
....und das Resultat lässt sich aber schon sehen:
Traktormeter nach dem Umbau.jpg


Die beiden kleinen Anzeigen sind allerdings auch sehr nichts-sagend: Luftdruck gibt's keinen bei meinem 2011 (das wäre die linke Anzeige) und das Fernthermometer (rechts) ist die nächste Baustelle, wenn ich wieder etwas Zeit hab. ...hätte vielleicht jemand so ein Thermometer übrig oder Tipps, wie man soetwas wieder gangbar machen kann ?

So, ich hoffe, dass jetzt keiner von euch mehr auf die Idee kommt, ein Traktormeter-Glas zu putzen!

Bis bald,
Peter.
 

Anhänge

  • Umbau Traktormeter Anleitung.pdf
    760,7 KB · Aufrufe: 250
Ich hatte schon vor längerem mal ein komplettes neues mit lediglich defekter Scheibe angeboten - ja, ein Nachbau von hmt aber man kann es ja zerlegen... ;)

So ganz ohne Ziffern schaut es bei dir aber schon irgendwie trist aus. ;) Eventuell wäre der KaJa Tachodienst noch eine rettende Adresse. Dort habe ich vor vielen Jahren meinen Trabant Tacho überholen lassen, incl. neuer Scheibe und Ziffern-Druck.
 
Jetzt war ich am letzten Sonntag ein bisschen unterwegs (zum Oldtimertreffen in Neunkirchen) und siehe da: Das Thermometer zeigt plötzlich eine vernünftige Temperatur an.

...allerdings geht der Stundenzähler nicht. :(

Mit dem KaJa Tachodienst habe ich Kontakt aufgenommen, die haben in der Tat wahrscheinlich sogar eine passende Scheibe mit Druck vorrätig.
...hab ich jetzt mal für den nächsten Winter vorgemerkt ;)

Ach ja, und dann hab ich gleich - weil zum Oldtimertreffen frisch geputzt - unterwegs ein Foto gemacht, voila:

IMG_20150614_143301294.jpg


Bis bald, im August haben wir TÜV, spätestens dann werde ich wieder berichten!
 
Sieht gut aus
Gruß von Leimarlene

HPIM3886.JPG
 
Siehst, KaJa Tachodienst ist ne gute Adresse. :like
 
Tut mir leid, dass der Stundenzähler nicht geht aber hatte ehrlich gesagt nicht darauf geachtet ob er funktioniert :(
 
Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.

:D ;)
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
32
Aufrufe
1K
Joachim
Hägar181
Antworten
4
Aufrufe
696
Joachim
Maax
Antworten
4
Aufrufe
2K
Joachim
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
6K
Andy76
C
Antworten
20
Aufrufe
4K
christian_vogtland

Ähnliche Themen

X
Antworten
32
Aufrufe
1K
Joachim
bo1980
Antworten
13
Aufrufe
334
Stefan Zetor 5718
Hägar181
Antworten
4
Aufrufe
696
Joachim
Zurück
Top