Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
FrageUmbau Vorderachssperre auf Luft? Zetor 3340
(1 Betrachter)
Erzähl mal mehr, was genau du möchtest.
Denn ich frag mich gerade, wie das funktionieren solle, die Sperre des Differenzials der Vorderachse von Selbstsperrdifferenzial auf Luft-betätigt umzubauen.
Es sei denn, du meinst die Schaltung des Allradantriebes, auf Luftbetätigt umzurüsten... das geht, hat aber mit der Sperre nichts zu tun.
Für diesen Umbau kann man sich Anregung direkt beim 3341 und den frühen Proximas holen, bzw. weitgehend auf die dafür benötigten Teile von diesen Modellen zurück greifen.
Lass mich raten - dich nervt das geklappere des Schalthebels des Allrades und das der Allrad sich unter Verspannung des Antriebsstranges manchmal nicht schalten lässt?
Grüße, ja genau das möchte ich machen, der ausrückhebel für Vorderachse schnappt immer runter während der Fahrt
Hast du Internet Seiten von dem Umbau, oder sollte ich mal zum zetor Händler vorbei schauen
Mach doch bitte erst einmal Fotos, wie es bei dir aktuell ausschaut - am Ende fehlt nur die Feder oder deine Allradschaltklaue ist verschlissen.
Dann nützt auch der Umbau wenig.
Ansonsten könnte ich dir sicher auch ein Angebot machen für eínen Umbausatz...
Entschuldigung für die späte Antwort, ja die Feder hängt am Hebel runter, finde kein Loch wo man sie am anderen Ende einhängt, wenn du mir helfen kannst wäre ich sehr dankbar.mfg Rene
Gaspedal:
Ein Loch ist am Hebel (recht mittig) und das andere im Winkelprofil des mittlerem Bodenblechhalters direkt davor (in Fahrtrichtung) - drunter legen, sauber machen, das muss da sein bei allen UR1ern vom 5011 bis 7340 Turbo .
Edit: Ack - war ja der Allrad gemeint... moment, dann muss ich mich mal unter den anderen Traktor werfen und n anderes Foto machen.
Allradschaltung:
mindestens für 5245 bis 7340 Turbo
Nach mehrfachem Arm brechen und Finger biegen bin ich da ran gekommen (die große Bereifung hat auch Nachteile )
von oben betrachtet:
Die Feder soll den Hebel verdrehen und so die Schaltung in Position halten. Zum schalten muss man den Hebel gegen den Uhrzeigersinn verdrehen und nach oben (aus) oder unten (ein) verschieben und wieder los lassen, damit die feder den Hebel wieder in der Schaltkulisse auf Position halten kann.
Ich glaub bei mir fehlt position 31 (Staubtülle) und nicht wundern, das Stück Schlauch was da auf meiner Welle sitzt, sollte als Klapperschutz dienen (zum Kabinenboden hin, scheint aber abgerutscht zu sein. Ei, Ei, Ei ...