Frage Unterlenker auf Fanghaken Umbau/anschweißen

Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
CBM Kuppler stehen in der Praxis den Walterscheid etwas nach. :lala
Trotzdem alles OK. Auch CBM ist Erstausrüsterqualität. :like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zetor verbaut in der Regel ab Werk die von CBM - sie kuppeln sich nicht ganz so schön ein wie die von Walterscheid und lösen sich auch subjektiv entwas schwerer. In der Praxis aber vernachlässigbar wenn man die Geräte nicht gerade auf der Wiese parkt.
Wer dann Walterscheid möchte, muss das Portemonnaie aber auch merklich weiter öffnen wie für die CBM Haken... irgendwas ist ja immer. ;)

Ich fände wichtiger, statt CAT 2 die CAT 2s zu verwenden, gerade wenn man tendenziell eher leichtere und ältere Geräte nutzen möchte/muss. Da CAT 2s weniger Bauraum beansprucht und für die Hubkräfte immer noch mehr als ausreicht. CAT 2 ist für viele alte Grünlandtechnik z.B. oft zu klobig und man hat Probleme beim anbauen - egal ob Walterscheid oder CBM.
 
Hägar181

Hägar181

Mitglied
Dabei seit
14.11.2019
Beiträge
166
Ort
93346 Ihrlerstein, Deutschland
Vorname
Hagen
Traktor/en
Zetor 6945
So, hab's fast vergessen :unsure

Meine Fanghaken sind mittlerweile auch dran. Danke an Wolfgang83 für die Unterlenker, so hatte ich immer ein Backup falls was schief gehen sollte :cool:

Wie habe ich es gemacht?

Den hinteren Teil der Unterlenker, den mit der Kugel, direkt nach dem Fixierungseisen abgeschnitten. Somit hatte ich noch den originalen Knick und musste beim Anschweißen nicht auf den Winkel achten.
Danach schöne Phasen angeschliffen und mit max. Power (160A) in mehreren Lagen angeschweißt. Nur mit der Drahtbürste blank geschliffen und mit Grundierung + Farbe versiegelt. Nicht schön, aber im Holz sollte dies keine große Rolle spielen :lala

Fanghaken sind KAT2 und nicht Kat2s, da ich nur neuere Geräte (Heckkontainer, Seilwinde, Spalter) habe und nach den ersten Tests, dies gut passt. Abstand zwischen Fanghaken Mitte - Mitte sind 88cm. Hier musste ich ein Glied aus den seitlichen Ketten herausnehmen, da diese zu lang waren.

Hier noch ein Bild :cool:


 
zetor67

zetor67

Mitglied
Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
432
Ort
96199 Zapfendorf, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 6711 Ford 4110
Es gibt ja von Cbm mittlerweile ein neueres Verschlussystem das wohl nichtmehr soviele Probleme macht. Gibts für rund 40€ pro Seite. Aber dann kann man sich auch gleich andere kaufen. :ka: Habe für das paar Walterscheid knapp 280€ bezahlt.
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hab cbm kat 2s dran. Kann bisher nicht mekkern
 

Anhänge

  • 20230213_173057.jpg
    20230213_173057.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 63
Hägar181

Hägar181

Mitglied
Dabei seit
14.11.2019
Beiträge
166
Ort
93346 Ihrlerstein, Deutschland
Vorname
Hagen
Traktor/en
Zetor 6945
Hi,
noch der Vollständigkeitshalber.

Die Fanghaken habe ich bei FK Söhnchen gekauft (siehe Bild), Best.Nr: 301234
1677588200025.png
Quelle: Webseite FK Söhnchen, *FK Söhnchen* | Suche - 301234 (https://www.fk-soehnchen.de/index.php?stoken=EEEC0957&lang=0&cl=search&searchparam=301234)


Den Fankhaken für den Oberlenker habe ich bei AgrarDirect bestellt. Bestellnummer 400156108
1677588306812.png

Quelle: Webseite agrardirect, Oberlenker Fanghaken, Kat. 2, M30 x 3,5 mm rechts (https://www.agrar-direct.de/oberlenker-fanghaken-kat-2-m30-x-3-5-mm-rechts-400156108.html)
 
zetor67

zetor67

Mitglied
Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
432
Ort
96199 Zapfendorf, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 6711 Ford 4110
Hier bei der ersten anprobe :top:

Evtl könnte mir der Ersatzteilhändler des vertrauens 2 Kugeln Schlepperseitig zukommen lassen :lala. Hat die schonmal jemand getauscht? Bekommt man die Halteplatte einfach so ab? :denk2:
 

Anhänge

  • 20230303_165222.jpg
    20230303_165222.jpg
    406,3 KB · Aufrufe: 39
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Platte ist je nach Modell geschraubt oder genietet. Wobei es dann auch meist reicht, erstmal nur die Kugel zu ersetzen weil ggf. beides neu eher zum verklemmen der Kugel führt. Man kann die genietete Variante auch von Nieten auf Schrauben umbauen, einfach Gewinde schneiden und dann Sechskanntschrauben nutzen, am besten mit Schraubenfest Mittel von Loctide.

Ich denke ich hab noch nen Satz der Kugeln am Lager und wenn nicht dann sind die bestellbar...
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

zetor67
Antworten
10
Aufrufe
881
Joachim
pioneerone
Antworten
5
Aufrufe
821
Joachim
Kubota40
Antworten
11
Aufrufe
568
Kubota40
Kryss
Antworten
9
Aufrufe
1K
Joachim
pioneerone
Antworten
9
Aufrufe
693
Joachim
Top