Frage Wasserverbrauch beim zetor 7745

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wie viel Wasser ist denn im Kühler? Der drückt alles raus, was mehr ist wie ca. 2cm über die Kühlrippen.
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
Genauso sieht es aus. Hatte das gleiche Problem und sogar den Kühlerdeckel getauscht. Wenn das KÜHLWASSER kurz vor dem Kühlregister steht, hört das Getropfe auf.
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Sind deine Laufbuchsen schonmal gewechselt worden?
Wenn nein wieviele Bh hat dein Zetor runter?
Ich vermute eine defekte Laufbuchse :bibber
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
OK von den Bh her ist es eher unwahrscheinlich.
Welches Baujahr ist er und was weist du vom Vorbesitzer?
Ich frage deshalb weil oft stehen solche schlepper über Jahre ungenutzt in der Ecke und keiner kümmert sich, das ist schlimmer wie fahren und schlecht Warten.
Oder der Zähler hat vieleicht schon einmal genullt das hieße 12440 Bh.
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
So wie du es beschreibst könnte man hier davon ausgehen das du Druck ins Kühlsystem bekommst und da die Kopfdichtungen neu sind bleiben eigentlich nur noch 2 Ursachen:
1. wie ich schon schrieb eine defekte Laufbuchse
2. ein Riss im Zylinderkopf

Versuch mal folgendes: Beim Kaltstart einige Minuten laufen lassen und bevor der Motor 40°C hat den Kühlerdeckel öffnen.
Ein kleines zischen ist normal, es sollte aber kein Druck drauf sein also noch keine 0,5 Bar bei über 0,8 bar öffnet das Ventil im Kühlerdeckel
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Aber es ist doch nicht normal wenn ich pro hektar 5-6l wasser nachfüllen muss
Das, hast du ja anfangs auch nicht gesagt. Woher soll man das dann wissen? ;)

Da auf dem Kühlsystem kaum mehr wie 7-9 Liter sind, hast du ihn ja nahezu trocken gefahren.

Was sagt denn der Ölstand? stabil oder steigend? Welche Farbe hat das Motoröl? Farbe wie Kaffee Latte deutet auf Wasser im Öl. Dann könnte eine Laufbuchse undicht sein.
Wenn nicht...

Kalter Motor:
- Kühlerdeckel ab
- Motor starten
- in den offenen Kühler gucken, beobachten

Wenn er zum Brennraum hin undicht ist, kommen blasen, dann muss man eh alle Köpfe runter nehmen.

Systematisch den Fehler eingrenzen...
 
Schoko

Schoko

Mitglied
Dabei seit
27.03.2020
Beiträge
23
Ort
4861 Schörfling am Attersee, Österreich
Vorname
Schoko
Traktor/en
Zetor 6945,6911, 7745
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Anzahl der Kühlrippen beeinflusst maximal die Gesamtkühlleistung. Aber nicht den Wasser-Durst des Motors, der eigentlich bei 0,0 liegen sollte.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

R
Antworten
5
Aufrufe
571
Hägar181
H
Antworten
2
Aufrufe
328
Joachim
U
Antworten
3
Aufrufe
281
Ulrich2
RobertD
Antworten
5
Aufrufe
310
Ruebe
Top