Eine Unterstellmöglichkeit für den Zetor bauen/erneuern

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

da ja hoffentlich bald die Kabine für meinen Zetor 5011 kommt, muss ich nun auch mal mit der künftigen Behausung für den Zetor in die Puschen kommen.

Am Anfang steht der Abriss, weil das alte Dach völlig fertig ist/war:
Garage_neu_01.jpg
Garage_neu_02.jpg Garage_neu_03.jpg

Nach dem auch das Holz runter war - die Balken waren nicht mehr zu retten, zumal die Querbalken gerade mal 4-6cm Auflage hatten an den Wänden. :shock

... konnte der Boden vorbereitet werden:
Garage_neu_05.jpg Garage_neu_06.jpg

Dank Nivelierkreisellaser denk ich mal haben wir das ganz gut hin bekommen.
Garage_neu_07.jpg

Dickes Danke auch an Olaf, Anton, Nils und nicht zuletzt meine Frau für die tatkräftige Unterstützung :like. Das Wetter hat es uns nicht gerade leicht gemacht - über 30°C bei einer gefühlten Luftfeuchte von 95% und kein Wind ist schon hart wenn man ran muss. ;)

Nun soll der Fussboden gemacht werden. Geplant sind 15cm Stahlbeton (1 Mattenlage) ...
 
zetor-2511

zetor-2511

Mitglied
Dabei seit
26.11.2013
Beiträge
182
Ort
Fischingen, 72172 Sulz am Neckar, Deutschland
Vorname
Lorenz
Traktor/en
Zetor 2511
owa tip top ;)
brauchtest da iwie ne genehmigung oder kann man da einfach drauf los werkeln? (wird evtl auch in eurem bundesland wieder anders geregelt sein)...


ausplanieren usw ist mein tagesgeschäft :D mit nem laser ist des tip top - wir haben sogar ne laser-ausrüstung fürn bagger bzw ein system das man bei jedem andren bagger verwenden kann nachdem man alles kalibriert hat :D

15cm beton mit ner stahlmatte - kommt nur der zetor rein oder was hast da so alles drinne vor?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Genehmigung ist nicht von Nöten, da nur eine Instandsetzung - die Maße werden an keiner Stelle geändert - im Gegenteil, es kommt eine Brand festere Bedachung drauf. Der Rest ist nur endlich mal aufräumen und nen vernünftigen Untergrund schaffen. ;)

Tja - der Beton. Zu DDR Zeiten hat man bei der LPG teilweise nur 13-15cm unbewährten Beton verbaut, in Platten von etwa 3x3m. Das hat dann für alles gereicht was damals Räder hatte und wurde wahrlich nicht geschont. :D
Die 15 cm sind die Mindestdicke, es können auch 18 cm werden. Die Baustahlmatten kommen auf etwa 2/3 der Schicht-dicke (mind. 4cm Beton drüber und mind. 8cm drunter) , so das die eher oben liegen als unten in der Betonplatte. Bei der geringen Belastung (wir reden von normal max. 2,9to bis max. 4 to verteilt auf mind. 2 Räder, eher 4 ;) ) hält das problemlos, denk ich. Als Beton wird es ein B15 oder B25 WU werden, direkt vom Mischwerk (Saale Beton) da nur 4km entfernt. Werden wohl 7,5 - 8m³ werden.
Ich möcht die große Fläche weitgehend eben haben um bessere Bedingungen zu haben, wenn mal ein Traktor geblockt werden muss. Die frei werdenden Räumlichkeiten wo der Zetor als Cabrio derzeit steht werden wieder leer geräumt und für die anderen Oldtimer und als Lackierkabine genutzt. Dort kommt nur noch mehr Licht rein... :hehe

Apro pro Licht - ich hab mich nun auf 2x 1 LED Strahler zum mal fix was suchen festgelegt und sonst setz ich wieder komplett auf Neon-Röhren, speziell wieder auf T8 in 120cm länge mit 36 Watt als 865er, also mit 6.500 K sogenannte Tageslicht Neons. Damit hat man schon ein recht gutes Licht und die Neons sind immer noch mit dem Energielabel A versehen und bei knapp 3 Euro die Röhre zu mind. 20 Euro je LED Röhre muss man da auch nicht groß rechnen zumal die Lichtausbeute bei der LED Röhre nur 2.600 Lumen beträgt und bei der Röhre immerhin bei 3.300 Lumen. Die LED Röhre würde dann 20 Watt brauchen - daher rechnet die sich nicht wirklich im Hobbybereich. :)

Ach - jetzt bin ich schon wieder viel zu weit mitm erzählen, und das auch noch ohne Fotos. :D ;)
 
zetor-2511

zetor-2511

Mitglied
Dabei seit
26.11.2013
Beiträge
182
Ort
Fischingen, 72172 Sulz am Neckar, Deutschland
Vorname
Lorenz
Traktor/en
Zetor 2511
einwandfrei, des wird tip top, baust den beton selber ein oder lässt es vonner baufirma machen? - mit nem rundumlaser und nem guten auge geht des gut.
mit der dicke der bodenplatte und baustahl im vergleich zu den DDR zeiten -doch des hört sich gut an.
gibt zeiten da verarbeit ich jeden tag ca 8-9kubik beton :D
http://www.multibloc.de/home_dt.htm aus denen könntest au ne garage bauen :lol

weil genau die betonfertigteile mach ich immer wenns nichts mit lkw oder auffer baustelle zu tun ist :)

war da vorher au schon ne bodenplatte drinne oder nur schotter/erde?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin,
den Beton lass ich machen, Schalung und Eisen teils/teils...

Zuvor war dort teilweise (murks) Beton, teilweise Klinkerpflaster (sehr alt, kaputt) und größten Teils einfach Sand. Zum Glück kein Mutterboden, daher alles tragfähiger Grund.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hier gings auch a bisl weiter:
Garage_neu_20.jpg
... noch ein wenig Stahl, Bindedraht, Schalung vorn und natürlich außen herum 1cm Styropor als Dehnfuge - dann kann Freitag der erste Bodenbeton kommen. :)

Garage_neu_21.jpg Garage_neu_22.jpg
1. Betonierabschnitt fertig. :like

Nächste Woche gehts weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Jemand ne Idee ab wann man ausschalen kann und wann man den Beton betreten (nicht belasten) kann sowie wann wirklich belasten? Es sind 18-19cm geworden, mit einer Stahleinlage... Oberflächlich ist er seit gestern trocken und fest, gegossen am Freitag Abend, B15...
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hallo. Hab das beim bau schon beobachtet das die teilweise nach 2 bis 3stunden schon drauf rum laufen. Am nächsten tag ausgeschalt. Aber ab wann man wirklich belasten kann weiss ich leider auch nicht...
 
frosty

frosty

Mitglied
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
206
Traktor/en
Zetor 5211
Drauf laufen kannste schon,kommt bei Beton eben auf Wetter an,im Sommer aber kein Problem.Da muß man zwischedurch mal wässern,das er nicht reißt.
Bei B15 (12/15) würde ich mit dem befahren etwas länger warten.
Nach Lehrbuch hat Beton nach 28 Tagen abgebunden,so lange brauchste aber nicht warten bei der Stärke,ist ja keine Decke sprich freihängend(Ich bin bei mir nach ein paar Tagen schon darufgefahren und er war nur 10 cm. stark ohne Bewährung).Ausschalen kannste schon,aber pass auf die Kanten auf,die könnten noch wegbrechen.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ok, bei dem momentanen Wetter muss ich ganz schön drüber wässern - jeden Tag Wind der trocknet wie Sau. Mit dem ausschalen warte ich noch bis Montag, dann kommt die eine Schalung weg, vorn. Damit ich wieder weiter Eisen und Schalung aufbauen kann für den 2. Abschnitt, die große Platte. :D

Drauf fahren hat noch Zeit, aber ich muss recht bald mit ner Rüstung drauf (Dicken Brett drunter?) - das sollte halt gefahrlos möglich sein. :)
 
frosty

frosty

Mitglied
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
206
Traktor/en
Zetor 5211
Du meinst ein Gerüst,Steckrahmen o.ä.,da reich natürlich ein dickes Brett oder Bohle.So zimperlich ist Beton bei der Stärke ja nun auch nicht.Wir haben neulich in Arnstadt in einem Hallenanbau eine Sauberkeitsschicht eingebracht,die ist zwischen 5 und 10 cm dick ohne Eisen.Da fahren die Stahlbauer jetzt mit ihren schweren Hubbühnen drauf herum und hält auch.
Gruß Heiko
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, ne Steckrüstung. Und dann halt der Maurer drauf. Denke auch mit Brett drunter ist die Belastung :D ;) vertretbar. :)
 
alpenmann10

alpenmann10

Mitglied
Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
389
Ort
Deutschland 78559
Vorname
Sigi
Traktor/en
6911 mit Fritzmeier Verdeck und Frontlader, Bj 1980
Fendt Dieselross F 17 L, 1957
Hallo Joachim
Als alter Bautiger kann ich dir sagen: Schalung weg am Montag kein Problem, Gerüst mit Unterlage ebenfalls. Selbst große Schalungen werden von Handwerkern nach 2-3 Tagen entfernt. Da bleiben dann allein die Stützenden Schalungsteile - also unter Decke etc. übrig und die Arbeiten gehen weiter. Mit dem Schlepper o.ä. würde ich allerdings insbesondere was die Festigkeit der Oberen Schicht angeht frühestens nach 2 Wochen drauf fahren sonst zermahlt es da einiges.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kurzes Bild loses Zwischenergebnis:

Am 3. Tag ausgeschalt, alles ok. Danke. :) Der Beton "brummt" so richtig, war ne gute Entscheidung B15 zu nehmen. Die 2. Platte ist hoffentlich am Freitag dran, so denn da meine 6m³ Fahrbeton kommen. Die 2. Schalung war/ist diesmal um einiges komplizierter, vor allem die Volumenbestimmung für die Betonbestellung... Es ist diesmal ein unregelmäßiges Viereck mit ungeradem Bodenprofil (wegen einer Randbaumaßnahme). Hab daher dieses mal nen vietel m³ mehr bestellt als es werden sollte um mehr Sicherheit zu haben.

Ich weis nur noch nicht wohin damit, wenns doch passen sollte. :D ;)
 
zetor-2511

zetor-2511

Mitglied
Dabei seit
26.11.2013
Beiträge
182
Ort
Fischingen, 72172 Sulz am Neckar, Deutschland
Vorname
Lorenz
Traktor/en
Zetor 2511
folie aufn hof und da drauf abladen wenn was über bleibt und ein zwei u-form gebogene baustahlstücke reinstecken. dann kannst des nachm aushärten mit frontlader o.ä. schnappen und entsorgen ;) machmer auch immer so
aushärten gut zwei wochen dann bist auf der sicheren seite. je nach temperatur tun wir bodenplatten auch mit folie abdecken wegen zu schneller trocknung (rissbildung)
ansonsten tip top joachim ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Beton ist drinne...

Die 6m³ waren bis auf 4-5 Schippen genau passend. Hab ich also doch gut ausgemessen. :D ;) Muss nachher mal schaun wie es ausschaut. Heut bis Mittag muss es so gehen, dann kann ich eventuell abdecken oder zumindest ordentlich nass halten.

Eins weis ich auch - die gegossenen Stahlbeton Plattten möcht ich nicht wieder raus hacken müssen... :D
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Mensch Joachim,

halb 6 berichtest du über deinen Beton. Mit dem Schlafen hast du es nicht so?
Wenn du fertig bist komme ich mal wieder rum.
Bei uns hat sich auch noch nicht viel getan. Das neue Boot braucht mehr Zuneigung als geplant.
aber das kennst du ja...

Karsten
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Joa... ich muss ja irgendwann auch auf Arbeit. ;) :D

Die Einladung kommt mit Fertigstellung. :like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kleines Update:
Garage_neu_25.jpg
2. Bodenplatte, ca. 5x6.5m - 24cm B25 mit einer Stahleinlage


Garage_neu_28.jpg
2. Bodenplatte erstmals nutzbar, neue Balkenauflagen gestemmt da nun 4 statt 3, dafür ohne Sparren

Garage_neu_35.jpg
Neue Balken eingezogen (20x16cm)

Garage_neu_36.jpg
Iso-Paneele verbaut, G4 40mm Hartschaumdämmung...

Nu "schifft" es wenigstens nicht mehr von oben rein... :D ;) und das alte Dach ist somit wieder hergestellt, nur diesmal hoffentlich haltbarer. :like
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

zetor2011
Antworten
11
Aufrufe
895
Joachim
Joachim
Antworten
0
Aufrufe
913
Joachim
K
Antworten
2
Aufrufe
1K
Konrad Glauer
oldtimerfreund
Antworten
25
Aufrufe
12K
Joachim
zetor50 super
Antworten
1
Aufrufe
1K
Joachim
Top