Eine Unterstellmöglichkeit für den Zetor bauen/erneuern

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Übrigens so sah die "Ecke" vor nunmehr rund einem Jahrzehnt aus, als wir den Hof übernahmen:
Garage_neu_00.jpg
Da hatten wir zumindest schon mal das Unkraut grob beseitigt... ;)
Oh man... :shock
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Danke, na hoffentlich nicht ausschließlich parken... ;) :D
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Da unser neues Auto zu lange war, musste unser Zetor auch Umziehen und es wurde noch fix der Beton in der zweiten Halle gegossen, streng nach dem Motto: Beton ohne Stahl taugt nix:)

20141010_143558.jpg 20141010_143613.jpg 20141012_142826.jpg 20141014_170839.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Sauber! :like Ne ordentliche Betonfläche in der Garage/Werkstatt ist schon was feines... :D ;)
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Jap sag ich auch immer.. manche meinen ja pflastern reicht, finde das ist der letzte Mist für eine Werkstatt: in den Fugen bleibt man mit jedem Wagenheber/Motorkran/Motorwagen hängen und absacken kann das auch... da ist mir eine ebene Betonfläche die bessere Wahl und der Fahrmischer kostet ja nicht so viel, wir hatten 2012 einmal 9 m³ für Garage und Werkstatt und diese Halle waren 3,3 m³.. das mit dem eigenen Mischer wäre Wahnsinn.
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Die Matten sind Verschnittstücke vom Stahlhandel, waren gut im 750kg Änhanger zu transportieren (2mx1m) und wesentlich billiger als die original Matten. Hab die Stücke dann nur mit der Elektrode wieder zu großen Matten zusammengebraten und diese dann untereinander verrödelt.:like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
:like ich hab mir die Käfige für den Ringanker auch mitm Schweißgerät zusammen gebruzelt - erschien mir besser als das gerödel mit dem Bindedraht. ;)
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Jop.. der Rödeldraht hält im Zweifel quasi nix wenn da mal Zugspannungen richtig rauf kommen... da ist eine metallische, kraftschlüssige Verbindung schon besser.
 
S

steyr8100chrisi

Mitglied
Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
28
Joachim wie steht´s denn derzeit um deine Zetor Behausung?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na, noch so wie im Herbst letzten Jahres.
2014-12-11_17-11-02_781.jpg
Ich bin um jede Minute froh, die mich mein Rücken am Zetor was machen lässt oder wenigstens meinen Helfern über die Schulter gucken lässt.

Muss mal ein aktuelles Foto machen... ;)
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Ich habe auch eine Scheune vom Stroh befreit und als Unterstellmöglichkeit bzw. erweiterte Werkstatt umgebaut...

280320151725.jpg Vorher (schon um einiges beräumt)

220320141233.jpgDas Stroh lag schon ewig

21032015033.jpg5 mal HW 80 voll Stroh und Heu rausgefahren

05062015095.jpgErde und zu Erde gewordenes Stroh und Heu abtragen

10072015174.jpg Neuen Beton rein und schön mit Flügelglätter poliert (Stahl ist natürlich auch drinne)

22082015246.jpg Als Decke reicht mir eine stabile Gewebeplane, die Balken habe ich auch noch verstärkt und durch neue schräge Balken abgefangen

Ich hoffe, dass mit den Fotos klappt so wie geplant.

Licht (6x 50W LED Strahler und 4 Leuchtstofflampen im Arbeitsbereich), Druckluft darf auch nicht fehlen.
In Summe waren es ca. 30t Betonrecycling als Untergrund, ca. 13qm Beton und ca. 1 Jahr Arbeit.
Was macht man nicht alles für die Fahrzeuge...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ach deshalb hat man lang nichts mehr gehört von dir... ;)

Schaut gut aus, habt ihr den Beton ohne Fügen eingebracht?
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Immer zu tun Joachim. Kennst du doch.
Hatte überlegt noch Fugen reinzusägen aber die erfahrene Meinung vom gelernten Kumpel war - muss nicht unbedingt sein. Ringsum Randdämmstreifen und fertig ist.
Liegt jetzt ein halbes Jahr die Platte und man sieht noch nichts an Rissen oder so. Fahre aber auch nicht jeden Tag drüber sondern steht der Fuhrpark mehr als er rollt.
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

zetor2011
Antworten
11
Aufrufe
883
Joachim
Joachim
Antworten
0
Aufrufe
903
Joachim
K
Antworten
2
Aufrufe
1K
Konrad Glauer
oldtimerfreund
Antworten
25
Aufrufe
12K
Joachim
zetor50 super
Antworten
1
Aufrufe
1K
Joachim
Top