Kühlwasser tritt am Überlauf vom Kühler aus

S

Sceller

Mitglied
Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
43
Traktor/en
Zetor 5211
Hallo,

ich habe heute bei meinem Zetor 5211 festgestellt das Kühlwasser gefehlt hat. Ca. 3 Liter nach gefüllt und ca. 30 Minuten im leicht erhöhten Standgas laufen lassen. Auf der Vorderachse sah man das Kühlwasser zum Überlauf raus läuft. DIe Temperaturanzeige funktioniert auch nicht aber hier denke ich das nur der Geber defekt ist da wenn ich das Kabel an die Masse halte schlägt die Anzeige aus.
Die Kabinenheizung funktioniert auch nicht. Wie entlüftet man das Kühlsystem ?

Schon mal Danke
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Hi, also ich habe bei meinem einfach die Heizung warm gestellt und den Motor laufen lassen bis der Kühler warm wurde. Danach heizte er gut. Wenn zu viel Wasser im Kühler war hat er etwas wieder ausgespuckt. Hat eben kein Ausdehnungsgefäss.
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
661
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
@Sceller,
fang doch erstmal mit den grundlegenden Sachen an.
Repariere die Kabinenheizung bzw. finde die Ursache für den Defekt und besorge einen funktionierenden Temperaturgeber.
Möglicherweise ist auch eine der Kopfdichtungen hinüber, deswegen heist es jetzt Fehlersuche mit System :greis:
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Oder das Kühlwasser ergiesst sich in die Ölwanne wie bei mir. Natürlich muss man bei Kühlwasserverlust immer erst mal nach der Ursache suchen. Beim Auto habe ich dazu früher auch gerne mal mit einem Kompressor etwa 1,5 bar draufgegeben und geschaut ob irgendwo was austritt. Kann man sich ja vielleicht auch am Zetor was basteln.
 
zetor 6441

zetor 6441

Zetor Sezialist
Dabei seit
31.07.2012
Beiträge
366
Ort
39393 Warsleben
Traktor/en
Zetor 5011, Zetor 5211, Zetor 6441 Proxima und Zetor 7745 turbo
dein kühler ist von innen verdreckt
 
S

Sceller

Mitglied
Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
43
Traktor/en
Zetor 5211
Heute habe ich einen neuen Kühler und Wasserpumpe verbaut. Traktor gestartet und nach kurzer Zeit läuft aus dem Überlaufschlauch das Wasser. Wenn ich mit der Hand auf den Kühlerstutzen lege und den Überlaufschlauch verschliesse spüre ich kein Druckaufbau. Kann es sein das der Kühlerdecke nicht richtig schliesst ?
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Hallo, wenn du ihn randvoll machst kann das Wasser nirgens hin wenn er warm wird. Der Deckel hat ein integriertes Überdruckventil. Auch dieser Deckel kann kaputt sein.
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Wenn du den Kühler bis oben hin aufgefüllt hast, wird, bis die Betriebstemperatur erreicht ist, das überschüssige Kühlmittel durch die Ausdehnung über das Überdruckventil ausgeblasen. ;)

Sorry, Otto war schneller :)
 
S

Sceller

Mitglied
Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
43
Traktor/en
Zetor 5211
Aber ich muss fast 2 Liter Wasser auffüllen. Wie kann ich die Funktion vom Kühlerdeckel denn testen ?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Was steht denn unten für ein Öffnungsdruck aufm Deckel - das ist bei Zetor ja vorgegeben und die Händler bieten verschiedene an. Es kann ja auch zB. die Feder müde und der Gummi hart (oder weg ;) ) sein, dann läufts auch gern mal dort raus.

Normalerweise kannst du ihn kurzzeitig auch mal ohne Deckel laufen lassen und schaun was passiert... Aber wenn du sagst er baut keinen Druck auf. :denk3
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Du hast 2 liter Wasser nachgefüllt. War er dann randvoll?
 
S

Sceller

Mitglied
Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
43
Traktor/en
Zetor 5211
Der Kühlerdeckel ist auch neu. Aber ob dieser oben richtig abdichtet !?!?! :denk1:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Messen - du kannst doch messen. ;) Deckel bis Dichtung sollte etwas länger sein als im Einfüllstutzen gemessen.

Oder mach doch mal ein Foto von. ;)
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.273
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Hallo Sceller
Hört sich für mich eher nach einem Kopfdichtungsschaden an. :(
Demontiere den Lima- Wapu-Keilriemen, hänge ihn hoch und lass den Motor so laufen.
Die Wapu ist somit als Unruhestifter im Kühler ausgeschlossen.
Wenn im gefüllten Kühler Bläschen auftreten, ist definitiv eine der 4 ZKD hinüber.
Der Wechsel ist eigentlich kein Problem, wenn sich nicht noch andere Unzulänglichkeiten ergeben würden.
MfG Dettl
 
S

Sceller

Mitglied
Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
43
Traktor/en
Zetor 5211
Dettl das ist eine gute Idee. Ich werde am Dienstag das mal testen.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Dann müsste doch aber Druck auf dem Kühler sein - was ja nicht so sein soll, laut sceller ... ;)

Versuch macht kluch - warten wir den Test ab, geht ja fix. :like
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.273
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Kein Mensch ist so geduldig, wie ein dichtschließender Kühlerverschluß bei neuem Kühler und laufendem Motor.
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Bei meinem Kühlsystem Abdrückgerät ist ein Adapter dabei zum Prüfen des Kühlerdeckels. :)
 
S

Sceller

Mitglied
Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
43
Traktor/en
Zetor 5211
So heute habe ich den Kühlerdecke noch mal fest aufgeschraubt und siehe da es ist dicht ! Mal sehen wann er sich bemerkbar macht.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kann es sein, das du den Kühlerdeckel nicht komplett drauf geschraubt hattest? ;)
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

C
Antworten
7
Aufrufe
1K
Joachim
M
Antworten
9
Aufrufe
2K
Joachim
S
Antworten
17
Aufrufe
2K
Joachim
Zetorschrauber
Antworten
29
Aufrufe
3K
Joachim
John95
Antworten
14
Aufrufe
322
Zetorfohrer Franken
Top