Frage Reinigung Zetor 5245

  • Ersteller des Themas Basti5245
  • Beginn
B

Basti5245

Mitglied
Dabei seit
12.02.2019
Beiträge
42
Ort
Selb Stadt, Selb, Deutschland
Vorname
Sebastian
Traktor/en
Zetor 5245, Deutz 5505, Deutz 3005, Deutz F1L514/50
Hallo Leute,
Ich hab mir diese Woche einen 5045 gekauft, alles in allem guter Zustand, trotzdem möchte ich ihm eine Gründliche Reinigung verpassen.

Wie sieht das bei dem Zetor aus, kann man überall mit dem Hochdruckreiniger rann? Vorallem wie die Kabine von innen Reinigen? Meine Deutz mit Verdeck sind da recht unempfindlich, der Zetor hat aber Vollkabine, nicht das noch wichtige Elektrik oder der gleichen absäuft.

Reiniger usw alles Vorhanden

Vielen dank schon mal!

Grüße Sebastian
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo Basti,

Vorallem wie die Kabine von innen Reinigen?
also schon mal nicht mit dem Hochdruckreiniger. :D ;)

Nimm beim Hochdruckreiniger den Druck runter, Heißwasserreiniger waschen mit deutlich weniger Druck weit effizienter als Kaltwasserhochdruckreiniger. Wenn eine Waschplatte vorhanden ist, kann man auch über den Einsatz eines speziellen Reinigers nachdenken, der Fett/ Öl/Schmutz-Krusten bereits vor dem Kärcher anlöst.

Wichtig:
  • Niemals auf Wellendichtringe und niemals auf Lager direkt drauf halten, es sei denn du schraubst gerne.
  • Immer mind. 50 cm Abstand zwischen der Waschdüse und dem Traktor/Bauteil
  • Nicht auf den Kühler drauf halten, da kann man mit Hochdruckreinigern schnell viel kaputt machen
  • Nie direkt auf Eletrik-Bauteile (z.B. nie auf eine gerade noch warm gelaufene Lichtmaschine drauf halten, dabei kann deren Gehäuse reißen)
  • Hinterher gut trocknen lassen und dann auch direkt einmal komplett durchschmieren um Restwasser aus Lagerstellen zu verdrängen
Innenraum:
Zuerst auskehren, aussaugen, ausräumen, dann ...
Ich nehme dazu einfach 2 Microfaser-Lappen und warmes Wasser. Der eine Lappen für den Grobschmutz, der andere fürs hinterher wischen. Hat man groben Dreck, hat sich etwas Fit im Wasser bewährt.
Plastikteile sollte man hinterher dann mit einem Mittel für diese behandeln, damit schwarze Teile auch schwarz sind. Im Sommer geht dazu auch Ballistol, das ist nach einer Woche spätestens nicht mehr Staubbindend und hält ungefähr ein Jahr angegraute Plasteteile wieder schön tief schwarz.
Zum Abschluß dann die Scheiben innen und außen mit Scheibenreiniger putzen und trocken reiben am besten mit nem Papiertuch.

Pflege:
Gummiteile freuen sich immer, wenn sie etwas Silikonspray, -öl oder -fett abbekommen, Scharniere freuen sich wie Bolle über einen Tropfen Öl und der Zetor, wenn sein Wartungsplan eingehalten wird. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Und bitte - du hast einen Zetor 5245 nicht 5045
Das sind zwei Grund verschiedene Traktoren auch zwei unterschiedlichen Baureihen. ;) :)
 

Ähnliche Themen

Chrissi0409
Antworten
23
Aufrufe
623
Chrissi0409
Chrissi0409
Antworten
10
Aufrufe
1K
Chrissi0409
F
Antworten
4
Aufrufe
321
Hägar181
R
Antworten
4
Aufrufe
403
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Chrissi0409
Antworten
10
Aufrufe
1K
Chrissi0409
Chrissi0409
Antworten
23
Aufrufe
623
Chrissi0409
Maax
Antworten
46
Aufrufe
7K
Joachim
Maax
Antworten
70
Aufrufe
8K
Joachim
Top