Frage Was für einen Motor habe ich in meinem Boot? (2 Betrachter)

Da hilft nur viel WD40 o.ä. und ganz zärtliches drehen.
Oder LiquiMoly Düsen und Glühkerzen Reiniger - der löst fest sitzende Sachen wie sowas auch super gut an.
ch hab an meinem Motor auch einen Öldruck- und einen Temperatursensor nachgerüstet, dort wo der Öldruckschalter sitzt (vor dem Anlasser) mit Hilfe eine 4-Wege-Messingblocks.
Gute Sache - gerade für die Öltemperatur. :like

@Stefan - obacht, das sollte konisches NPT Gewinde sein.
 
Ok, sehr schön, vielen Dank, ich werde die nächsten Tage berichten.

@Ruebe was hast du am 3 Ausgang angeschlossen?
 
Pass aber mit den Adaptern auf, die Chinaware ist des Öfteren nicht genau gearbeitet. Hab mir damit mal fast das Gewinde im Motorblock vom VW Käfer ruiniert. War aber ein Alu-Motorblock.
 
Ja, ich musste auch zähneknirschend feststellen, dass das Gewinde nicht selbstdichtend ist.

Später hab ich dann herausgefunden, dass das Gewinde immer extra Dichtmittel benötigt.
Aber der Adapter ist weich genug um dir nicht den Block zu versauen.

Aber wie immer, schön mit gayfühl anziehen. Nich bis Wasser kommt
 
Ich habe den Öldruckschalter ausgebaut, dann mit dem NPT Doppelnippel und deiner Reduzierung den "Verteilerblock" angeschraubt.
An den Block habe ich dann mittels den Reduzierungen vorn den orig. Öldruckschalter und seitlich den Öltemp.-Sensor und auf der anderen Seite den Öldrucksensor angebaut.
Ob die Öltemperatur, die das Zusatzinstrument jetzt anzeigt, wirklich genau der Öltemp. entspricht kann ich nicht sagen. Evt. kann man den Sensor auch in/an die Ölablassschraube einbauen.
Aber auf keinen Fall wollte ich den Temp.Sensor irgendwo in den Öldruckkanal einbauen weil mir die Gefahr der Durchflussminderung zu groß ist.

Wenn ich heute abend dran denke, dann mach ich mal ein Foto
EDIT: ich brauch ja gar kein neues Foto machen, habs ja hier schonmal geteilt
siehe Hier
Frage - Mein 5211 gesammelte Fragen und Projekte (https://www.zetor-forum.de/themen/mein-5211-gesammelte-fragen-und-projekte.6397/post-61200)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ja top,
was ich nicht verstehe wo ist der unterschied zwischen Öldruckschalter und Öldrucksensor?
 
Der Öldruckschalter ist der, der schon an deinem Motor verbaut ist und das kleine rote Lämpchen mit dem Ölkännchen leuchten lässt, wenn der Öldruck zu niedrig ist (An-Aus-Logik; Druck< X = rote Lampe, Druck > X = Lampe aus)
Der Öldrucksensor bewegt einen Zeiger auf einer Anzeige mittels änderung des Widerstandes und gibt den IST-Wert an.
 
Hmm ok, den Schalter habe ich nicht, ich habe nur eine Bremsdruckanzeige was den Öldruck anzeigt. 😅 Dann könnte man den ja auch nachrüsten...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Top