Frage Zetor 50 Super umbau Straßenschlepper auf Ackerschlepper

P

Philipp

Mitglied
Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
2
Ort
Bockau
Vorname
Philipp
Traktor/en
Traktorenwerk Schönebeck GT 124
Hallo,
ich bin neu im Forum.
Ich bin 24 Jahre alt, komme aus dem schönen Erzbegirge und bin aktuell Besitzer eines GT 124 und überlege nun mir einen Zetor 50 Super für die Bodenbearbeitung (Pflügen/ Grubbern) zuzulegen.
Ich könnte jetzt auch von einem Bekannten einen günstigen Zetor 50 Super bekommen.
Allerdings handelt es sich bei dem Fahrzeug um die Straßenausführung mit 4 Gang Getriebe.
Meine Frage ist, wieviel Aufwand es ist das Getriebe auf die Ackerausführung umzubauen.
Muss hierzu der geamte Traktor zerlegt werden oder kann man die "Gruppenschaltung" auch im eingebauten Zustand wechseln?
Ich habe auch auf Kleinanzeigen ein Getriebe gefunden, von dem der Verkäufer behauptet, dass es sich um die Ackerausführung handelt.
Daher wäre meine nächste Frage, woran ich das erkenne.

Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und willkommen Philipp!

Den GT darfst du hier auch gern zeigen, wir sind nett. :D ;)
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.273
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
´nabend Phillip!

:welcome2here!

Die Frage ist eher, welche Ausrüstung in deinen Augen für einem Ackertraktor wichtig sind.

Einfach mal so von außen, die Getriebereduktion einbauen ist nicht.
Ein solcher Umbau wird gelingen, wenn alle benötigten Teile, Wellen, Räder, Lager usw. griffbereit vorrätig sind.
Das endet aber wenigstens in einer Komplettzerlegung des vorderen Reduktionsgehäuses. o_O
Bist Du dann soweit, kann der hintere Teil auch noch regeneriert werden. Mann kommt ja so schnell nicht mehr ran. ;)

Der Einbau eines Hydraulikblocks, sofern komplett und funktionsfähig, hinten ins Differentialgehäuse gelingt da spielends.

Ein Reduktionsgetriebe erkennst du am Reduktionsschalthebel links vorn, vor der Stehwand des Armaturenbrettes, auf dem Blechdeckel des Schaltgetriebes, oder eben an den Vier Schaltstangen, wenn der Blechdeckel geöffnet wäre.

50super Schaltgetriebe sind gern verschlissen! :hehe2:

Fotodokumente zu diesem Thema wären ausreichend verfügbar. :cool: Zeig was Du hast.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Hallo Philipp,
:welcome2 bei uns.

Ich sehe du bist mit Informationen reichlich versorgt.
Mit Bildern kann man sich viel schreiberei sparen :boah
 
P

Philipp

Mitglied
Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
2
Ort
Bockau
Vorname
Philipp
Traktor/en
Traktorenwerk Schönebeck GT 124
Danke für die schnellen Antworten.
Dann fällt das schnelle Umbauen wohl erstmal ins Wasser.
Das Fahrzeug verfügt bereits über eine Heckhydraulik, allerdings weiß ich nicht ob die Zugkraft ohne Reduktionsgetriebe zum Ackern ausreicht.
Falls damit jemand Erfahrungen hat kann er das ja gern mal schreiben.
Falls er das ohne Probleme alles macht kann ich mir ja trotzdem erstmal den Zetor zulegen und die Reduktion irgendwann mal einbauen wenn er sein Geld verdient hat und restauriert wird.
Post automatically merged:

Und hier mal ein paar Bilder vom GT.
Den habe ich hauptsächlich für die Kartoffeln und zum Heu machen, außerdem war er bisher auch beim Haus Abriss und Bau bei meinem Bruder sehr hilfreich.
 

Anhänge

  • 20210430_094028.jpg
    20210430_094028.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 155
  • 20210430_125024-1.jpg
    20210430_125024-1.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 136
  • 20210501_161223.jpg
    20210501_161223.jpg
    239,2 KB · Aufrufe: 151
  • 20210503_184441.jpg
    20210503_184441.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 139
  • 20210328_154642.jpg
    20210328_154642.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
344
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Hallo Philipp
Wieviel Hunderte Hektar willst Du denn bearbeiten? Für das pflügen und grubbern ist die Untersetzung nicht zwingend nötig wenn die Geräte nicht überdimensioniert sind.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Würde mir den holen, schauen ob alles funktioniert und würde es dann ausprobieren.
 

Ähnliche Themen

julian
Antworten
1
Aufrufe
137
Dettl
K
Antworten
15
Aufrufe
1K
Kai 115
Sasel
Antworten
4
Aufrufe
155
Hägar181
J
Antworten
3
Aufrufe
210
Hägar181

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

julian
Antworten
1
Aufrufe
137
Dettl
F
Antworten
6
Aufrufe
341
Joachim
F
Antworten
13
Aufrufe
447
Florian_7745
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
930
Oliver
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
2K
Andy76
Top