
Joachim
Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
- Dabei seit
- 6.07.2012
- Beiträge
- 18.788
- Vorname
- Zetorversteher
Hallo,
ein paar Eingeweihte wussten schon von Schrotti - jetzt ist er bei uns und ich hab nen Sack voll zusätzlicher Arbeit.
Katastrophe Alter!

Motor, Ersatzgetriebegehäuse, Hinterräder (Vorderräder waren schon abgeladen).
Dem Guss nach, könnte das Ersatzgetriebegehäuse von 1/1999 sein - es hat auf jeden Fall schon nicht mehr die "Ohren" am Lenkgetriebegehäuse wie die älteren Modelle und es hat alle Aufnahmen und Bohrungen für den Wandler drin. Es ist Werks-Neu.

Der Motor: (hier in meiner Motorpalette, perfekt für den Tranport)

Und der Rest:

Hauptschaden durch den Unfall: zerstörte Kupplungsglocke

Der Schlepper wurde 1991 gebaut, sollte ca. 1070 Bh gelaufen haben, bis es August 1998 rum zu einem Unfall beim Erstbesitzer kam und der Zetor in 2 Teile gerissen wurde. So wurde er dann vom Vorbesitzer als Unfallfahrzeug aufgekauft und für die nächsten rund 24 Jahre eingelagert (leider teils draußen).
Nun ist der Haufen bei uns, und soll wieder zurück in den aktiven Dienst als Traktor für meine Frau ... also erstmal eine Unmenge an Arbeit, bevor er zurück auf die Räder kommt.
Er hat 70 PS, das 30 kmh Getriebe, Scheibenbremsen, eine Cramer Kupplung die Höhenverstellbar ist, er hat den Wandler (Unterlaststufe), Allrad, 540er/1000er Zapfwelle.
Mehr gibts bis zu diesem Punkt nun noch nicht zu sagen. Wir hoffen wir bekommen "Schrotti" reanimiert und so einen Zetor 7745 zurück ins Leben.
Zum Abschluss mal noch ein Foto, wie Schrotti aussah, als er aus dem Werk kam damals:

ein paar Eingeweihte wussten schon von Schrotti - jetzt ist er bei uns und ich hab nen Sack voll zusätzlicher Arbeit.

Katastrophe Alter!



Motor, Ersatzgetriebegehäuse, Hinterräder (Vorderräder waren schon abgeladen).
Dem Guss nach, könnte das Ersatzgetriebegehäuse von 1/1999 sein - es hat auf jeden Fall schon nicht mehr die "Ohren" am Lenkgetriebegehäuse wie die älteren Modelle und es hat alle Aufnahmen und Bohrungen für den Wandler drin. Es ist Werks-Neu.






Der Motor: (hier in meiner Motorpalette, perfekt für den Tranport)

Und der Rest:




Hauptschaden durch den Unfall: zerstörte Kupplungsglocke

Der Schlepper wurde 1991 gebaut, sollte ca. 1070 Bh gelaufen haben, bis es August 1998 rum zu einem Unfall beim Erstbesitzer kam und der Zetor in 2 Teile gerissen wurde. So wurde er dann vom Vorbesitzer als Unfallfahrzeug aufgekauft und für die nächsten rund 24 Jahre eingelagert (leider teils draußen).
Nun ist der Haufen bei uns, und soll wieder zurück in den aktiven Dienst als Traktor für meine Frau ... also erstmal eine Unmenge an Arbeit, bevor er zurück auf die Räder kommt.

Er hat 70 PS, das 30 kmh Getriebe, Scheibenbremsen, eine Cramer Kupplung die Höhenverstellbar ist, er hat den Wandler (Unterlaststufe), Allrad, 540er/1000er Zapfwelle.
Mehr gibts bis zu diesem Punkt nun noch nicht zu sagen. Wir hoffen wir bekommen "Schrotti" reanimiert und so einen Zetor 7745 zurück ins Leben.

Zum Abschluss mal noch ein Foto, wie Schrotti aussah, als er aus dem Werk kam damals:



Zuletzt bearbeitet: