Bericht Zetor 7745, Bj. 91, 1.070 Bh - Projekt "Schrotti"

Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.056
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Das mit den 25km kann gut sein
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, 25 und 30 - aber 35 halte ich für fast ausgeschlossen. Wenn dann rund 40 wie bei den Hinterradmodellen und beim PRX ebenso.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja andere. Ich eher nicht. Ist auch eher ne selektive Phobie auf 8-Beiner die nicht weg, sondern auf mich zu krabbeln. Was solls... ;) :D
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Danke, denke der Spaß kommt ab dem Bergfest - also dem Zeitpunkt, wo mehr zusammen gebaut werden kann als auseinander. Aber ja - ich freu mich schon bisl drauf. :)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.056
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Wenn du mal Unterstützung brauchst, sag bescheid ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich glaub, das könnte dieses mal dann echt passieren, würde da dann gern auf dein Angebot zurück kommen wenns soweit ist. :)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.056
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Kein Problem :like
 
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
66
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Ich glaub, das könnte dieses mal dann echt passieren, würde da dann gern auf dein Angebot zurück kommen wenns soweit ist. :)
Wenn du mal Unterstützung brauchst, sag bescheid ;)
Servus Mitnander,

Joachim cooler Fund , hätt ich an deiner Stelle nicht anders gemacht (also mit dem kauf ). Von den Bildern her und der substanz sieht der nun nicht wirklich so schlimm aus , da kann man was draus machen. Klar muss man viel zerlegen , dichtungen erneuern ect aber ich denke das wird sich lohnen, nachher steht ein bäriger 4 Zylinder Allrad mit ordentlich Leistung auf den Rädern.
Es ist nur verwunderlich das der Vobesitzer ihn nie "zusammen" gebaut hat bzw fertig repariert um ihn wieder auf die Straße zu kriegen.
Andrerseits wohl gut denn sonst hättsd du ihn nun nicht Angeboten bekommen =D.
Also ich muss sagen ich hab an meinem nun auch schon das ein und andere zerlegt und bisschen was gemacht aber bei so ner reanimierung wär ich zum schrauben auch gleich mit dabei wenns zeitlich iwie passt =D , das wär mir der Ausflug Wert .
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der Erstbesitzer hat den wohl von der Versicherung bezahlt bekommen, damit landete er bei einem Landmaschinenhändler. Der verkaufte ihn dann als Unfallschaden an einen Bauern, der schon mehrere Zetor besaß/besitzt. Und der fand offenbar all die Jahre nicht die Zeit für so ein Projekt. Zeit ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, kann ich n Lied von singen. ;)

Heute muss noch das Heck abgeladen werden und dann beginnt denke ich im Spätsommer/Herbst die Sichtung/Reinigung und das zerlegen.
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
338
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Sooo lange willst Du noch warten? Spürst Du noch nicht das kribbeln in den Fingern? Und die Nerven.....?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Im Moment spüre ich nur das Gefühl des wartens... auf den John Deere der den Klumpen in die Scheune heben soll... ;) Aber ja, gedanklich ist man schon voll drin im Thema. :D ;)
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
681
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Da schläft schon einer mit Gedankenwolken voll Explosionszeichnungen überm Kopf und zählt zum einschlafen Ersatzteilnummern:lol
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.056
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Würde da gleich den Kärcher auspacken und gleich mal duch die Kabine gehen
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
338
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Johnny? Der Feind auf dem Hof?
Tja , wenn man mal was richtiges braucht kommt man an Mannheim nicht so einfach vorbei. ;)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.056
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Hägar181

Hägar181

Mitglied
Dabei seit
14.11.2019
Beiträge
166
Ort
93346 Ihrlerstein, Deutschland
Vorname
Hagen
Traktor/en
Zetor 6945
Hi Joachim,
viel Spaß und Erfolg, aber den hast du sicherlich, bei diesem Projekt.
Wenn man nur eine ordentliche Halle zum schrauben hätte, denn mein 6945 könnte auch einen großen Service gebrauchen :lala:(
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich sags mal so - ich bin froh so gut vernetzt zu sein und noch n paar Freunde zu haben die bei solchen Bekloppten Aktionen ohne groß zu lamentieren einfach mit anpacken. Sei es der Transport oder jetzt das abladen. Das Heck solo und mit Kabine ist wegen der demolierten Kupplungsglocke halt auch arg kippelig und trotzdem schwer. Es war ein Hirsch mit 3to Frontlader da und Verlängerungen auf den Latschen - das war dann auch für den Johni durchaus knapp an der Kotzgrenze - aber es hat ja funktioniert. :)

Wenn man nur eine ordentliche Halle zum schrauben hätte, denn mein 6945 könnte auch einen großen Service gebrauchen :lala:(
Na ne richtig schöne große Werkstatt hab ich auch nicht, ist immer zu klein und Platz Mangelware - aber es ging beim 5011 und so geht's dann auch beim 7745.


So - Schrotti ist jetzt erstmal trocken verstaut
20220630_112952.jpg
und so abgestellt das ich die Kabine zerlegen und demontieren kann, später dann.
Derzeit hab ich noch zu viele Kunden-Aufträge die erstmal wichtiger sind. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich bin, auch wenn ihr hier nichts seht bisher - schon eine Weile dabei Fehlteile für Schrotti zu organisieren und Kosten zu kalkulieren.

Auf dem Weg dahin, steh ich nun vor der Frage - unbedingt absolut original oder lieber wie bei unserem Zetor 5011 dezent abweichen zu gunsten Kosten/Nutzen der Maschine.

Beispiel Radkästen hinten.
Motorhaube, Seitenbleche und Front gibt es fertig Endbeschichtet (gepulvert) - fein, spart teure Lackiererkosten. Die Radkästen aber für die schmale Kabine gibt es nur grundiert. Ich habe Zweifel, das man Farbton UND Glanzgrad angeglichen bekommt an die gepulverten Teile.
Darum 2 Möglichkeiten: original bleiben, alles nur grundiert nehmen und dann strahlen + Lackaufbau bezahlen oder ...
Hinten die fertig gepulverten Radkästen der breiten Kabine verbauen (gleiche Gesamtbreite, stehen also nicht weiter über) und dafür einen Keil, analog zur Breiten Kabine an den Kabinenrahmen ansetzen.
Ob das so überhaupt geht, müsste ich auch erstmal noch messen... aber die Idee ist verlockend, weil unterm Strich deutlich günstiger und erheblich weniger Zeit nötig.
Innen würde sich rein gar nichts ändern dabei.
Original:
1660646263669.png


besagter Keil:
1660645791083.png
Die Kabine bleibt freilich die schmale wie im oberen Bild - es geht nur um den dunklen Blechkeil sieh roter Pfeil.

Freilich möglich, dass die Winkel der Radkästen doch erheblich abweichen und dass das gar nicht geht - mal schauen...


Beispiel Frontmaske und Luftansauggitter.
Mir persönlich gefallen die Gitter des Nachfolgemodells 6340 erheblich besser - auch aus praktischer Sicht weil weniger Material bis zum Kühler gelangen dürfte. Optisch wirkt es moderner und stimmiger (dieser Meinung war auch der Chef-Designer bei Zetor damals, der sehr enttäuscht war, das Zetor 1983/84 keinen Hersteller fand der ihnen die Eckigen Frontscheinwerfer bauen konnte. Laut Chef-Designer wirken die eckigen Scheinwerfer stimmiger beim kantigen Design der jüngeren UR1 Zetor Modelle. Sein Wunsch konnte erst nach der Wende erfüllt werden mit Einführung der Serie 3320-7340.

7745
zetor_7745_1.jpg

6340 (direkter Nachfolger)
6340.jpg
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
332
Joachim
R
Antworten
2
Aufrufe
334
Florian_7745
Gerhard
Antworten
5
Aufrufe
743
Joachim
Gerhard
Antworten
0
Aufrufe
324
Gerhard
Top