Kleiner Tipp am Rande.
Falls der Ersatz-Wellendichtring schon zu Hause liegt, und wirklich nur die Leckage beseitigt werden soll, kann man sich das
Öl ablassen sparen! Dann den Traktor rückwärts eine steile Böschung rauf fahren und sichern. Das
Öl läuft nach vorne und hinten kann trocken gearbeitet werden. Falls Unsicherheit wegen herabfallenden Schaltklauen besteht sicherheitshalber die Zapfwelle einschalten (Klaue einrücken). Dann ist die immer wenigstens zur Hälfte auf einer Welle und kann somit nicht herabfallen

.
Falls es draußen zu kalt oder zu nass ist muss auch nicht die Ablassschraube geöfffntet werden und das gute
Öl der Gefahr der Verunreinigung mit abfallendem Dreck ausgesetzt werden. Einfach einen Kipperschlauch in das Steuergerät stecken und das andere, lose Ende in einen sauberen Ölkanister halten. Der gute Kanister vom letzten Ölkauf bietet sich doch an. Dann mit dem Motor raus pumpen. Nach der Reparatur einfach wieder einfüllen.
Aber aufpassen, dass die Ölpumpe nicht zu lange trocken läuft. In der Regel muss sowieso nur ein Teil des Öles abgepumpt werden. Außer der Zapfwellenstummel liegt so extrem tief unten wie bei meinem MF 35.