Hallo Christof,
Fotos, Fotos, Fotos ... würden die Hilfe erheblich erleichtern.
Warum hast du das Getriebe zerlegt um die Lenkung zu reparieren? Oder meinst du das "Lenkgetriebe"?
Schau mal ab hier, da hab ich das mal an meinem
2011 dokumentiert, als ich meine Lenkung spielfrei gemacht habe:
Die Tage kamen nun auch die Rücklicht-"Gläser" an um die herum dann die Rücklichtgehäuse entstehen sollen. Irgendwann, wenn ich mal Zeit hab und es länger regnet. :D ;)
Wenn die Gleitsteine wirklich in der Kastenmutter kein Spiel haben und das Lenkgetriebe dennoch spiel hat, kann diesen noch von diesen Stellen kommen:
- Lenksteinlagerbohrung in den beiden Lenkwellen verschlissen (das passiert meistens)
- Höhenspiel (axial) in der Lenksäule durch unzureichend eingestellte oder verschlissene Schrägrollenlager im Lenkgetriebe
- Worst Case - Verschleiß an der Lagerung der Lenkwellen li/re
Bei 1. kann man die Lagerbohrungen in den Lenkhebeln auf das nächste Übermaß aufhohnen bzw. aufreiben (Reibahle, einstellbare nötig und bisl Geschick damit) und dann Gleitsteine im 1. oder 2. Übermaß kaufen und einpassen. Wenn es das ist und du dir das nicht zutraust, kannst du deine beiden Lenkhebelwellen + Kastenmutter auch zu mir senden, ich könnte das machen.
Bei 2. muss man schauen ob das Lagerspiel korrekt eingestellt wurde, und die Lager noch OK sind. Sind sie defekt, dann eben tauschen und wenn sie OK sind, dann eben das Lagerspiel einmal sauber neu einstellen.
Bei 3. - tja, nicht gut, dann kann man nur zu nem Fachbetrieb gehen und entweder die Lenkwellen aufschweißen und abdrehen lassen oder man muss auf Suche nach besseren Teilen auf dem Gebrauchtmarkt suchen.
Dabei wären wieder Fotos deiner Lenkung wichtig um zu sehen ob du noch die alte Ausführung der Lenkwellen drin hast oder schon die letzte, neuere. Für die letzte gibt es noch neue Lenkwellen, für die ältere aber nicht. Kannst mich zu dem Thema auch mal abends anrufen: 0174 24 888 42 oder WhatsApp wenn vorhanden.
