Frage Ölmenge für Kompressor - ausreichend zur Schmierung?

  • Ersteller des Themas Patrick77
  • Beginn
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Hab mir eben nochmal das Video angeschaut, das Pleuel muss ja irgendwie geschmiert werden, davon sieht man nichts
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also muss doch mal noch wer seinen Kompressor analog wie im Video filmen damit man sieht obs anders sein sollte...
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
zetor67

zetor67

Mitglied
Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
445
Ort
96199 Zapfendorf, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 6711 Ford 4110
Also ich kann jetzt nur für mich sprechen, wie auch immer Öl zum Kompressor kommt. Aber solang ich den Zetor hab is der Auslass vom Druckbegrenzungsventil leicht Ölfeucht.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Mich würde auch interessieren wieviel Öl durch die ESP an die Welle vom Kompressor kommt?
Ich denke durch die Bewegung vom Pleul kommt das Öl an den Kolben.
Samstag ist Probefahrt danach kann ich sagen ob es geht o_O
:bibber
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das könnte man grob ausrechnen... Leitungsquerschnitt, Medium und Schmierdruck sind bekannt, die maximale Pumpenförderleistung auch. Zumindest das maximal mögliche könnte man so ausrechnen...
 
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Wir haben das ganze noch an 5211 einem 5211 geprüft das ist genau gleich.
Nach der ersten Probefahrt kann ich nur sagen der Kompressor wird schon sehr warm.
Der Kompressor wurde nochmal zerlegt
Es sieht auf dem ersten Blick sehr gut aus.
 

Anhänge

  • 20221023_170930.jpg
    20221023_170930.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 71
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
713
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Bezüglich Öldruck kann ein Blick ins Lexi helfen:buch
Min 0,5bar
Max 5,0bar bei Nenndrehzahl.

Hast du mal drauf geachtet, ob der Druckluftventil ablässt?
Nicht das der zuviel druck aufbaut und deswegen zu heiß wird.
Ansonsten schraub mal die druckleitung ab un guck mal, wie warm er dann wird
 
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Das Überdruckventil lässt ab.
Das hörst du auch im Video.
Das mit der Leitung werden wir noch prüfen.
Danke für den Tipp
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
1,5-2,5 bar sind noch OK. Vielleicht noch knapp "gut" aber nicht übermäßig toll.
Wurde bei kaltem oder warmen Motor gemessen? Ich denke die Angabe 0,5 min bis 5,0 max ist für betriebswarmes Motoröl gedacht. Bei schlechten Motoren sinkt der Öldruck mit zunehmender Öl-Temperatur stärker wie bei kerngesunden.

Mein 2011 von 1967 hatte bei warmen Motor glaub 2,5-3,5 bar.
Mein 5011 mit rund 8.000 Mh und neuen Kolben/Buchsen/Pleuellagern 2-5,5 bar
Bei noch intakten Motoren geht die Öldruckkontrolle erst an, wenn der Motor schon komplett zum stehen gekommen ist, so meine Beobachtung.

Ich persönlich würde die Grenze zum handeln bei warmen Öl bei unter 1 bar schon ziehen, 0,5 bar ist schon sehr wenig und bei Last mMn. vermutlich schon zu wenig.
Vorschlag - ich schalt meinen Kompressor die Tage mal ein, und messe per Infrarotthermometer die Temperatur am Zylinder (seitlich, auf halber Höhe) und Kopf (von oben, mittig) nach dem Start, nach 10 Minuten Lauf im Standgas und nach 5 Minuten bei 1.700 Upm Motor. Dann könnte man mal versuchen zu vergleichen.
 
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Joachim
Der Motor war noch kalt auch bei dem 5211.
Wir können auch nochmal messen wenn der Motor warm ist
Es war bei beiden Motoren gleich auch wie der Druck angestiegen ist.
Eine neue Ölpumpe ist ja drin
Wo soll das Problem dann noch liegen?
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Florian
Kannst du das mal bitte genauer erklären?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na das Zentrale Stirnrad wird doch Druck-geschmiert - die kurze Druckleitung habt ihr doch sicher gesehen vorn an dem einen Stirnrad. Denke mal das meint Florian.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406

Anhänge

  • Screenshot_20221028_203746.jpg
    Screenshot_20221028_203746.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 60
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Seh ich das richtig, Schleuderöl was in die Bohrungen rein ... geschleudert wird?
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.139
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Würde ich jetzt sagen
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

flitschr
Antworten
5
Aufrufe
248
Joachim
Patrick77
Antworten
33
Aufrufe
2K
Binderslebener
P
Antworten
24
Aufrufe
2K
Joachim
Zetorschrauber
Antworten
5
Aufrufe
884
Joachim
A
Antworten
1
Aufrufe
616
frieda
Top