Frage Kompressor wird zu heiß und geht kaputt Zetor 5245

  • Ersteller des Themas Patrick77
  • Beginn
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Bei zu hohem Druck würde die Kopfdichtung des Kompressors irgendwann kommen (ist doch nur n ALU-Ring).
Kompressor_Kopf_Kopfdichtung_72010902.png
Zumal der Kompressor technisch nicht mehr wie rund 9 bar drücken kann (Kotzgrenze).

Der Zylinder auf den letzten Fotos ist Schrott - ab in die Tonne.
Der Kopf ist ein ALU-Kopf, schon mit Kühlrippen, aber noch nach dem alten Baumuster mit eingeschraubten Ventilen und folglich noch nicht mit Plattenventil.

ist das Ansaugventil nicht falsch herum drin :denk2:
Kompressor_Kopf_alt_950933_02.png
Nein, das wird zudem bereits im Kopf drin gewesen sein. Ist halt die alte Kopfbauform.

Die neueren sehen so aus:
Kompressor_Kopf_72010905_01.pngKompressor_Kopf_72010905_02.pngKompressor_Kopf_Ventilscheibe_72010903.png

Nochmal: Alt (A) vs. Neu (B)
A-B.png
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.057
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Bei 9bar wird das Pleuel schon weich.

Sieht aus als wäre der Guss nicht 100 prozentig :denk2:
 
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Er springt im Moment nicht an deshalb wird es ohne zerlegen nichts werden .
Vermutlich hat sich die ESP verstellt oder das Stirnrad der Welle ist kaputt
Wenn er wieder läuft wäre das ne gute Idee den Kompressor erst später zu montieren wenn alles richtig geht
Ich vermute das es mit dem Öl zu tun hat wie Joachim das beschrieben hat
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
648
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Der Kompressorkolben sieht für mich nach trocken gelaufen und festgerammelt aus.
Das erinnert mich an einen gerade ausgelernten Jungfacharbeiter der sich bei der Montage von Kolben in Hubkolben Klimakompressoren die Finger nicht ölig machen wollte.
Also baute er die Kolben trocken, ohne einzuölen ein und am Prüfstand haben sie dann geklemmt.
Daraus folgt auch Kompressoren mit eigener Ölversorgung benötigen für die ersten Umdrehungen Öl an den Kolben und Ringen.
Das gilt auch für Motoren!
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn der Zylinder schon vor dem Vorfall die Pockenkrankheit hatte, auf jeden Fall möglich.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
681
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Aber hatte der alte Kompressor nicht das selbe Problem? Oder war der schon nicht mehr origin.?
 
zetor67

zetor67

Mitglied
Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
432
Ort
96199 Zapfendorf, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 6711 Ford 4110
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kann viele Gründe haben, Verschleiß beim originalen, irgendwann sind die halt verschlissen oder defekte Ventile, dann schaut man sich das alles an und wechselt vielleicht auch gleich einmal alles um Ruhe zu haben (hab ich bei meinem auch so gemacht).

Aber nur weils gewechselt wurde, heist das ja nicht zwingend, das es keine Originalteile mehr sind. Allerdings - würde es mich schon wundern, wenns Originalersatzteile waren, weil erheblich teurer wie Nachbau und selbst da gibts verschiedene Anbieter...
 
zetor67

zetor67

Mitglied
Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
432
Ort
96199 Zapfendorf, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 6711 Ford 4110
Aber das Problem mit dem fressen scheint da ja nochnicht gewesen zu sein :denk2: also muss es ja entweder mit den Teilen oder mit dem einbau selbst zutun haben :ka:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Frage: wenn die Kompressorwelle dadurch einen mitbekommt - dann verstellt es den ESP-Antrieb doch (wenn, dann) auf späteren Förderbeginn. Korrekt? Ich mein ja. :denk2:
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
681
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Laut Lexi
Min. 0,5 im Leerlauf
Max. 5,0 bei Nenndrehzal
 
Binderslebener

Binderslebener

Mitglied
Dabei seit
8.10.2018
Beiträge
50
Ort
Bindersleben, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
IHC 353
Hanomag 217s
Kubota B1500
ich habe das jetzt mal bei meinem Kompressor begutachtet. Nach 1h Betrieb und 5Km Fahrt mit höherer Drehzahl kann ich meinen Kompressorzylinder außen immer noch problemlos berühren. Also als heiß würde ich es nicht bezeichnen, warm ja, aber nicht sonderlich heiß.

Wenn wie der Kollege hier berichtet, er nach paar. Min Leerlauf bei ihm ordentlich heiß ist, muss irgend ein Defekt vorliegen.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Joe wiesi
Antworten
32
Aufrufe
1K
Joachim
F
Antworten
6
Aufrufe
384
f4l812d
zetor67
Antworten
11
Aufrufe
1K
Zetorfranz
Top