Frage Ölmenge für Kompressor - ausreichend zur Schmierung?

  • Ersteller des Themas Patrick77
  • Beginn
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen wie viel Öl der
Kompressor braucht?
Ich habe das mal gefilmt ohne Kolben und Zylinder

Das Video kann ich nicht hochladen :unsure
 
Zuletzt bearbeitet:
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.051
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Wie ist das gemeint?
 
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Du kannst im Video in den laufenden Motor über den Kompressor schauen
Der ist noch nicht montiert.
Ist die Menge an Öl ausreichend zur Schmierung des Kolben s ?
Ich kann es aber nicht hochladen
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.051
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Am besten über Youtube hochladen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, bitte auf Youtube hochladen und dann hier einfach den Link rein. Wir haben nicht die Speicher und Rechnerkapazitäten wie Youtube um Video-Streaming von unserem Server anzubieten. ;)
falls du damit nicht klar kommst - kurze Info, dann lad ich es hoch (hattest es mir ja schon gesendet). :)

Info:
Wer ein Video in WahtsApp z.B. hat, einfach das Video auswählen (lange drauf drücken) dann "teilen" und dort kann man z.B. Youtube auswählen und das Video kurz und knackig hochladen.

Edit:
Habs mal eben fix gemacht - hoffe ist OK so?

Gehe zu: https://youtube.com/shorts/itw_wqLNr2A

(Bearbeitung läuft ggf. noch, bitte etwas Geduld, wurde eben erst hochgeladen)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Frage ist halt, ist es OK so - und reicht das um den Kompressorzylinder/Kolben zu schmieren?

Das Video wurde bei laufendem Motor und abgebauten, abgeschalteten Kompressor gemacht von Patrick. Danke auf jeden Fall dafür. :)
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
677
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Die Frage ist ja, wieviel Öl fördert/schleudert die Kurbelwelle des Kompressors auf die Zylinderinnenwand?
und
Sollte das Öl hier nicht reichen für den Kompressor, wie sollte das "Problem" denn lösbär sein? das ist doch Konstruktionsbedingt
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja und nein.
Konstruktionsbedingt reicht das Öl locker, wenn alles so ist wie es sein sollte. Diese Bauweise wurde rund 60 Jahre über viele Modellgenerationen gebaut und funktioniert bei 99,99% aller Besitzer völlig unauffällig ohne Probleme.

Wenn (... es denn wie im Video nicht reichen sollte...), dann würde ich eher einen technischen Mangel sehen, abseits der Werksausführung.

Sollte das Öl hier nicht reichen für den Kompressor, wie sollte das "Problem" denn lösbär sein?
Gute Frage - das Hauptproblem ist aber aktuell, wir haben nichts zum vergleichen. Daher die Frage ob das nun so OK ist oder nicht. Da bei Patrick zuvor 2x der Kompressorkolben fest gegangen ist.

Aufwändige Lösung:
Kompressor aufbauen, kurz laufen lassen (kürzer als beim letzten Abriss!!!) und noch mal demontieren ob der Kolben gut ölig ist und es zu keinen Laufspuren gekommen ist. Wenn alles OK - weiter fahren. Wenn der Kolben nicht gut geölt ist von unten ... dann wirds kompliziert, weil dann wissen wir aktuell nicht wo exakt das Problem liegen soll.

Aber wie gesagt - ein genereller Konstruktionsfehler ist es nicht und der Motorblock wird doch sicher auch vor den 2 Abrissen schon mal mit Kompressor gelaufen sein... Daher muss ja was passiert sein, was die Schmierung beeinträchtigt hat oder aber anderweitig zum Kolbenklemmer führte...

Dieses Thema gehört dazu:
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
677
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Wie gelangt denn generell das Öl dort hoch? Ist da ein extra Rohr oder Kanal oder nur über die Schleuderei der Kurbelwelle?

Ich hätt ja fast gesagt, bau mal die Pleuelstande vom Kompressor ab und schalte dessen KW mit ein. mal sehen wieviel Öl da dann fliegt.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn dann über die Schleuderei der ESP-Antriebswelle mit dem Antrieb des Kompressors. Von der KW eher nicht. etwas Öl kommt bei dem Modell auch über die ESP-Schmierung (Rücklauf, Drucklos) und ich meine es muss da irgendwo noch ein Schmierkanal sein - kanns aber nicht sicher beantworten.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
677
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Wenn da also irgendwo Ölzuleitungen sind, sind diese evt auch verstopft oder sogar verkokt.
Gut möglich, wenn der Kanal schon etwas "eng" war, was vielleicht zum ersten Fresser führte, dann ist es vielleicht so heiß geworden das es den Kanal nun restlos verglast/verkokt hat und es deswegen das zweite mal sofort gefressen hat.
 
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Joachim vielen Dank
So habe ich das mit einem Video noch nicht gemacht

Der Schaden ist ja immer unter Last und nur mit Anhänger entstanden.
Das ist mir zu riskant es wieder zu testen da an Ende wieder der ganze Motor zerlegt werden muss.
Es ist nun ein neue Ölpumpe und die Leitung zur ESP neu rein gekommen.
Die ESP wurde bei AGRO Motor komplett überholt .
Einen Schmierkanal konnten wir nicht finden
Kann das evtl jemand genau so testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na Stefan wäre da wohl der Kandidat des Vertrauens - der bekommt die Tage Teile und könnte das mal gegenprüfen wenn er mag/kann. Wenn ja würde ich entsprechende Dichtungen mal mit beipacken auf meine Kappe.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
677
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
:eek:den kompressor auch noch zerlegen? Oder sogar die ESP ab?:boah
Das fördert doch nur wieder neue Baustellen zu tage:unsure
Ich schau mal was ich machen kann.
Wie gesagt, die ND5-017 FL Konsolen sind noch dran und die Verkleidung auch:hangover
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Saugleitung weg (ist original nur aufgesteckt), Drucklleitung ab (2x Überwurfmutter) und dann 4 Muttern am Zylinderkopf des Kompressors runter und schon kannst den Rest vom fest nach oben abnehmen. Zur Wiedermontage brauchst du nicht mal ne Kolbenringzange, da der Zylinder unten konisch ist beim Kompressor. Bisl Gefühl und drücken reichen...
ESP bleibt wo se ist - Finge weg.

Soll nu aber auch keine Nötigung werden, war nur ne Idee... ist deine Entscheidung. Dachte nur weil du ja eh grad alles offen hast. :) ;)

Wie gesagt, die ND5-017 FL Konsolen sind noch dran und die Verkleidung auch:hangover
OK - das wäre ein klares Argument dagegen... Mist, hatte ich nicht dran gedacht.
 
Patrick77

Patrick77

Mitglied
Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
33
Ort
Apolda
Vorname
Patrick
Traktor/en
Zetor 5245
Würde es auch gehen wenn der Kompressor ohne Kopf läuft?
Oder gibt das Probleme?:unsure
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
677
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Ich weiß nicht, ob der Zylinder ohne Kopf hält, da glaube ich der Kopf über die Stehbolzen den Zylinder hält, wenn ich das im ETK richtig interpretiert hab
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Nein - besser nicht versuchen, der Zylinder würde hoch gedrückt. Es sei denn man dreht sich nen Ring als Kopfersatz... Und kann dann immer noch nicht UNTER den Kolben schauen ohne den Zylinder abzunehmen. ;)
 
zetor67

zetor67

Mitglied
Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
431
Ort
96199 Zapfendorf, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 6711 Ford 4110
Etwas offtopic aber könnte ein verschlissener Kompressor auch Dampf/Nebel aus der Kurbelgehäusentlüftung erzeugen:ka: da der Kompressor ja direkt am Block sitzt
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.051
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Eher unwahrscheinlich, da ist zu wenig Volumen
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Patrick77
Antworten
33
Aufrufe
2K
Binderslebener
P
Antworten
24
Aufrufe
2K
Joachim
Zetorschrauber
Antworten
5
Aufrufe
848
Joachim
A
Antworten
1
Aufrufe
563
frieda
kaliboxer
Antworten
1
Aufrufe
949
Joachim
Top