Zetor 7745 - Lenkhilfe / Servolenkung

M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Hallo habe diese Lenkung schon 2 mal abgedichtet jedoch hält das ganze nicht lange.
meine überlegung wäre eineservolenkung einzubauen.
Was sagt ihr dazu?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Re: Zetor 7745 Hilfslenkung

Kostenpunkt? ;)

Lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn Lenkgetriebe und Lenkzylinder im Eimer sind.

Was leckt denn genau? Die Kolbenstange vom Lenkzylinder? Die Steuerung oder wo anders?

Komplette Lenkzylinder gibts neu hierzulande für rund 400 Euro... ;)
 
jandabua

jandabua

Mitglied
Dabei seit
1.08.2012
Beiträge
164
Ort
84367 Zeilarn, Deutschland
Vorname
Alex
Traktor/en
Zetor 7045 mit Frontlader
Re: Zetor 7745 Hilfslenkung

Hallo

schon mal die Kolbenstange auf "Kannten" überprüft? evtl. mit feinem Schleifpapier wieder Plan schleifen, hat bei mir funktioniert!

Zum Thema Servo, hast du einen Frontlader, wie viel machst du mit dem Schlepper noch?

Wenn ich das Geld hätte währe schon lange eine drin da es wirklich oft nervt wenn man nicht mehr lenken kann wegen zuviel gewicht am Frontlader etc.
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Hallo
Die kolbenstange rind nicht sondern wo die hohlschraube befestigt ist es. Es wurde wurde schon 2 mal gemacht und ist immer noch undicht.
ja habe einen frontlader Nd 032 machen so ca 350 stunden im jahr auf 3 traktoren aufgeteilt.
 
jandabua

jandabua

Mitglied
Dabei seit
1.08.2012
Beiträge
164
Ort
84367 Zeilarn, Deutschland
Vorname
Alex
Traktor/en
Zetor 7045 mit Frontlader
Ja wenn es bei der Holschraube ist, kann es ja eig. nur ein Defekter kupfering sein und evtl die auflage fläche ist nicht ganz plan bzw. läuft tota laus der spur?
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
:boah diese kupferringe wurden getauscht mit schraube und es wird nicht dicht tropf tropf und nochmal tropf. das zeug will nicht dicht werden.
Danke für deine antworten
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Versuch es doch mal mit den Verbundkupferringen! ;) Die sind aus Kupfer und innen (zur Hohlschraube hin) ist Gummi. Damit haben wir in der Werkstatt noch alles dicht bekommen. :like
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Ah ok die kenne ich gar nicht woher bekomme ich den schrauben?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Sowas in der Art, nur halt in der richtigen Größe:

[ebay]120742102416[/ebay]

Glaub die nennen sich "USIT Dichtungen" o_O
 
jandabua

jandabua

Mitglied
Dabei seit
1.08.2012
Beiträge
164
Ort
84367 Zeilarn, Deutschland
Vorname
Alex
Traktor/en
Zetor 7045 mit Frontlader
Wenn mich nicht alles teuscht ist das Gewinde dür die Holschraube nur ein Adapter dort auch schon einen neuen ring eingesetzt und auf "gerade Fläche geprüft"?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Alex, stimmt - im Ersatzteilkatalog vom 7745er ist da unter dem Gummibalg nochmal ne Dichtung zur Ansteuerung hin. Ersatzteilkatalog Seite 300 (Ausgabe 1995)...

Aber die gezeigten Dichtringe sind dennoch ne Feine Sache, falls es doch die Hohlschraube selber sein sollte. :)
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Zitat von jandabua:
Wenn mich nicht alles teuscht ist das Gewinde dür die Holschraube nur ein Adapter dort auch schon einen neuen ring eingesetzt und auf "gerade Fläche geprüft"?

Ja habe alle dichtring getauscht ich werde den vorschlag von Joachim mal teset was anderes wird mir nicht übrig bleiben. vieln dank für deine mühe und einen dank an joachim. Ich teste morgen eure vorschläge.
mfg emanuel
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
So habe noch ne frage Ersatzteilkatalog Seite 300 (Ausgabe 1995) bei bauteil 8(kugelzapfen) kommt das öl raus vieleicht hilft euch das weiter
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hier mal noch was zu den Dichtringen:


Nennen sich tatsächlich "USIT Ring" . Hier mal noch ein paar technische Daten dazu:
http://www.metax-gmbh.de/hydraulikdicht ... ringe.html

Vorteil außerdem - man muss die Verschraubung nicht so arg fest ziehen wie bei reinen Kupferringen... :dance

@Emanuel
Danke - das gegenseitige Helfen war ja auch mein Anliegen bei der Gründung der Seite. :friends:

usit_ring_zetor.JPG
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
Zitat von Mansen4:
So habe noch ne frage Ersatzteilkatalog Seite 300 (Ausgabe 1995) bei bauteil 8(kugelzapfen) kommt das öl raus vieleicht hilft euch das weiter
kann das sein das man das bauteil 14 (feder) mehr druck braucht durch zudrehen der imbusschrsube? und dan wird der kugelzapfen dicht? ist mir jetzt erst eingefallen.

SP_Zetor_UR1_5211-7745_cab_2-2_forum.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Federn 4 und 14 sind nur dazu da den Steuerschieber immer wieder in neutral Lage zu bringen, wo siehst du da eine Imbusschraube? Also welches Teil (Schraube) meinst du?
 
M

Mansen4

Mitglied
Dabei seit
15.10.2012
Beiträge
88
Traktor/en
7745
bei teil 32.
kann das öl auch vom kugelzapfen kommen? und bauteil 25 der nippel gehört fett rein sonst wäre ja keiner da weil dieser wurde nie geschmiert.

Spurstange 001.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
hmmm... :denk1: Ohne es zu 100% zu wissen, würde ich anhand der Zeichnung im ETK sagen: nein, eher nicht.

Mach das ganze Ding morgen mal ordentlich mit Bremsenreiniger sauber, blas es trocken und dann außen etwas Lecksuchpuder oder Mehl drauf und schaun wo es beginnt naß zu werden. Mögliche Stellen wo es heraus laufen :"": kann gibts reichlich, aber eh du alles zerlegst, nur auf Verdacht ...
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Stefan Zetor 5718
Antworten
4
Aufrufe
1K
Stefan Zetor 5718
take_it_1999
Antworten
19
Aufrufe
671
Ruebe
flitschr
Antworten
5
Aufrufe
248
Joachim
H
Antworten
2
Aufrufe
442
Joachim
Joachim
Antworten
72
Aufrufe
5K
Florian_7745
Top