Frage Getriebeinstandsetzung meines Zetor 50 Super (Roehrich)

  • Ersteller des Themas roehrich*61
  • Beginn
roehrich*61

roehrich*61

Mitglied
Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
12
Traktor/en
Zetor 50 Super
Wie ich vor einiger Zeit berichtet habe, ist mein Getriebe vom Zetor 50 defekt. Nun habe ich von einer "Scheunenleiche" das Getriebe ausgebaut. Bei diesem Zetor ist fast allesnoch im Originalzustand (Baujahr 1967).
Ich benötige nur das Getriebe. Alle anderen Teile werden verkauft (bei Interesse melden). Der Mittelbolzen der Vorderachse ist etwas ausgeschlagen, und das Lenkgetriebe ist undicht.
Nun bin ich bei der Instandsetzung des Getriebes:
- Schaltung und Zahnräder: keine Mängel - hat wohl Einer gefahren, der schalten konnte.
- Bremse: Schrott
- Tellerrad und Ritzel: in Ordnung
Aber nun kommet es: Die rechte Hinterradhalbachse hat zirka 5 mm axiales Spiel.
Meine Frage: Wie kann man dieses abstellen oder muss man dieses überhaupt reparieren?
Wenn ich mir den Ersatteilkatalog ansehe, kann ja nur die Mutter lose oder zuviel Spiel zwischen Kugellagerflansch und Gehäuse sein.
Wie stark sollte die Dichtung des Hinterachsgehäuses sein?
Anbei Bilder von der Scheunenleiche.

DSC02301_50.jpg DSC02303_50.jpg DSC02305_50.jpg DSC02308_50.jpg DSC02310_50.jpg DSC02311_50.jpg DSC02312_50.jpg DSC02313_50.jpg DSC02314_50.jpg DSC02315_50.jpg DSC02316_50.jpg DSC02317_50.jpg DSC02318_50.jpg DSC02319_50.jpg DSC02320_50.jpg DSC02321_50.jpg DSC02323_50.jpg DSC02324_50.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Oh ha... da steht dir ja auch noch was bevor...

Zum Thema wird sich sicher noch ein 50 Super Kenner melden - ich wollt nur fragen ob der schon in der FIN-Liste eingetragen ist? :)
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Hallo Reohrich!
Die Halbachse muß auf jeden Fall repariert und das axiale Spiel beseitigt werden, da bei Spielvergrößerung die Gefahr besteht, daß das Portalzahnrad gegen das innere Gußgehäuse läuft und die Zähne oder das Gehäuse selbst Schaden nehmen.
Nun ist die Frage woher das Spiel herrührt. Laufen die Lager im Halbachsgehäuse hin und her, oder eher die Achswelle in den Lagern? Zerlege das Halbachsgehäuse, tausche die Lager 6315 und 6214, prüfe was nun der Fall ist, so aufwändig ist das nicht.
019.JPG 014.JPG
Die Mutter mit Sicherungsblech sichert eigentlich nur das innere Lager auf der Welle, die Flanschplatte 173410 die Welle samt Innenlager im Gehäuse.
Als Dichtung verwendete ich Dichtungspapier von 0,75mm Stärke mit einseitigem Dichtmasseauftrag zum Achskörper hin. Die Dichtung vor Montage der Welle anfertigen!
021.JPG

MfG Dettl
 
Zuletzt bearbeitet:
Felix Domann

Felix Domann

Mitglied
Dabei seit
25.09.2016
Beiträge
7
Ort
Wülfingerode
Vorname
felix
Traktor/en
Zetor 50,Fendt Dieselross
Moin hast du vlt noch ein paar Ersatzteile von dem Scheunenfund ??
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Hallo ihr Beiden!

Roehrich*61 ist leider seit fast 2 Jahren offline. :trost:
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Fabian91
Antworten
6
Aufrufe
243
Joachim
Fabian91
Antworten
13
Aufrufe
380
Florian_7745
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
843
Oliver
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
672
Andy76
Marienhöfer
Antworten
39
Aufrufe
2K
Joachim
Top