Frage Welchen Frontlader am Zetor 5245?

christian_vogtland

christian_vogtland

Mitglied
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
572
Ort
Schönbrunn, 08485 Lengenfeld, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 4340
Ich wollte ja auch mal einen 5245 kaufen und hatte mich deshalb eher kurz mal mit dem Thema befasst.
Ich dachte die Antwort von Hydrometal war das der AT 5 zwar auf den 5211 bzw 5011 passt, aber durch den allrad dann am 5245 der größere AT10 genommen werden muss da wohl irgendwas stört und die Schwinge wohl zu klein ist....so denke ich mich zu erinnern.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn, kanns nur an der Vorderradgröße liegen und ggf. am Lenkeinschlag der größeren Räder. Womöglich auch noch der Allradantrieb, also dessen Kardanwelle unterm Traktor. Gut möglich.
Aber zumindest wenn man diese Punkt außer Acht ließe, ist ein 5245 mit dem 5211 identisch bezüglich länge, breite und Anbaupunkten.

Ja, auch schon beim ND5-017 und ND5-018 hatten die 4x4 Varianten andere Konsolen nötig. Hätte jetzt nur nicht gedacht, dass das für Hydrometal nun ein echtes Problem darstellt, zumal der AT5plus an sich - also mal abgesehen vom Konsolenthema, durchaus sehr gut zum 5245 und damit ja auch zum 3340 usw. passen würde. Der At10 ist ja schon wieder schwerer, länger und hebt auch was mehr, womit man in Summe schon wieder beim Thema Vorderachstraglast und Ausgleichgewicht landen könnte.
 
Marvin

Marvin

Mitglied
Dabei seit
25.09.2018
Beiträge
98
Ort
03253 Prießen, Deutschland
Vorname
Marvin
Traktor/en
Zetor 5245, Famulus 40 und 46, Belarus 82
Habe heute die Antwort von Hydrometal erhalten.
Der AT5 Plus passt nicht an den 5245.
Grund die Vorderradgröße..... Also ist der AT 10 für den 5245 vorgesehen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kann dann dennoch nur an den Konsolen liegen - die Schwinge kanns nicht sein. :ka: :denk2:
 
Marvin

Marvin

Mitglied
Dabei seit
25.09.2018
Beiträge
98
Ort
03253 Prießen, Deutschland
Vorname
Marvin
Traktor/en
Zetor 5245, Famulus 40 und 46, Belarus 82
Ja kann nur an den Konsolen liegen, aber warum die schwinge da nicht ran passt, bleibt mir ein Rätsel :denk4
 
Frank Kuhn

Frank Kuhn

Mitglied
Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
30
Ort
Lettweiler
Vorname
Frank
Traktor/en
3340
kann es an den Aufnahmen der Schwinge liegen ? vielleicht haben die Bolzen einen anderen Durchmesser, macht zwar keinen Sinn wenn es der selbe Hersteller ist kann aber sein :nolike
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Naja, macht schon Sinn - der AT10 ist halt größer, hebt auch mehr. Gut möglich das der auch von der Schwinge her etwas breiter ist. Ist ja heut nicht mehr wie früher mit den BAAS Ladern, wo man leicht wechseln konnte.

Bei der Konsole vom AT5 / AT5 plus wird wohl schon die Quertraverse unterm Motor stören, bezüglich der Kardanwelle. Naja, der AT10 ist ja aber auch nicht schlechter wie der AT5 plus, nur eben schon etwas schwerer. Aber soweit ich mich entsinne, immer noch leichter wie der ND5-017 oder der ND5-018. ;) Also nicht schlechter wie diese. :)
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Ich hatte bei der Anfrage, ob AT 20 oder AT 30 für meinen 7441 Proxima geht, die Antwort bekommen: " Der Hersteller empfiehlt AT 30." Auch die Preisgestaltung zielt auf den Verkauf des AT 30 ab. ;):lala
Beim Vergleich mit den polnischen Preisen steht da eine ganz andere Differenz zwischen dem kleinen und dem großen. Ein Schelm wer... :D
Aber das nur am Rande.

Beim AT 5plus gibt es auf der Hydrometal-Seite wirklich nur Beispiele von Zetor ohne Allrad.
Beim AT 10 geht es dann bis 7745. Sollte also doch was dran sein an der Aussage, dass es für den 5245 nicht klappt mit dem AT 5plus.
Interessant wäre halt eine Aussage dazu, warum das so ist. :denk2:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Frage würde ich jedoch direkt an Hydrometal stellen, das ist ein Mittelständisches Unternehmen - die reagieren eigentlich noch immer auf solche Anfragen.
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Anruf oder Email? Anruf sollte funktionieren...
 
Martin88

Martin88

Mitglied
Dabei seit
13.11.2020
Beiträge
61
Ort
Rosenheim, Deutschland
Vorname
Martin
Traktor/en
Zetor 5245
Auch wenn die Ursprungs Frage von @Marvin stammt würde meine so bisschen dazu passen :engel Was bedeuten denn die tschechischen Begriffe auf dem Typenschild?

20210313_163920.jpg


Das es aus der Werkstätte Traclift stammt und vermutlich BJ 1994 ist konnte ich schon eruieren... Aber der Rest? SerienNr? Hubkraft?

Vielleicht kann mich jemand kurz aufklären? Google Translater konnte mit manchen Begriffen nix anfangen :buch Danke :like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
HMOTN. kg = Masse in kg
JLPOV wird die Seriennummer sein
ROK VYR. das Baujahr
... CISLO = Modellnummer
ORJ ... keine Ahnung. ;)
 
Markus5211

Markus5211

Mitglied
Dabei seit
21.01.2018
Beiträge
92
Ort
39517, Bellingen, Deutschland
Vorname
Markus
Traktor/en
Zetor 5211
IHC 353
RS 09
GT 124 (in Restauration)
So nun ist der Hydrometal AT 5plus da. Bin ganz begeistert wie klein der ist. Wenn jetzt noch die Teile aus Tschechien kommen. Joachim, hast Du schon was gehört?
 

Anhänge

  • 20210322_131845.jpg
    20210322_131845.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 187
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Gehört schon aber noch immer nicht da. Corona nervt auf allen Ebenen. ;)

Glückwunsch zum AT5plus. :like
 
Markus5211

Markus5211

Mitglied
Dabei seit
21.01.2018
Beiträge
92
Ort
39517, Bellingen, Deutschland
Vorname
Markus
Traktor/en
Zetor 5211
IHC 353
RS 09
GT 124 (in Restauration)
Danke speedcat. Ich montiere das Teil so nebenher und hoffe, Joachim bekommt bald alle Teile und kann sie an mich weiter senden. Denn ohne die Teile, z.B. den Tank, kann ich den Hublader nicht testen. Begeistert bin ich vom deutschen Vertreiber " Behrens-Stapler.de Landmaschinen" in Scheessel. Die sind echt klasse, denken mit und helfen weiter. Das habe ich so noch nicht oft erlebt. Beispiel: Die Konsolen sind so eingemessen, dass der Halter für die Frontgewichte montiert sein muss, wenn sie passen sollen. Der Halter ist bei mir nicht montiert, daher saß das ganze auf Spannung. Mit dem Werkstattmeister, Herr Meinen, telefoniert, Problem erkannt, 4 Distanzplatten sind schon auf dem Weg zu mir. Wirklich super. Neben der Verarbeitung und dem Preis ist das ein wirklich zusätzliches Kaufargument.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
2K
f4l812d
P
Antworten
6
Aufrufe
196
Joachim
christian_vogtland
Antworten
43
Aufrufe
1K
christian_vogtland
Top