Bericht Kupplungswechsel Zetor 5245 Bj. 91 (1 Betrachter)

  • Ersteller des Themas Chrissi0409
  • Beginn
Chrissi0409

Chrissi0409

Mitglied
Dabei seit
30.03.2021
Beiträge
62
Ort
Lossa
Vorname
Christopher
Traktor/en
Zetor 5245
Werte Zetor Gemeinde ,
da ich ja nun meine Bremsflüssigkeit gewechselt hab (siehe letzten Beitrag)und ich Probleme hatte mit der Kupplung !
Kam Heute mein LMS und hat mir die ernüchternde Nachricht überbracht das nach allen prüfen (Geber - Nehmernzylinder verdreckt , Schläuche defekt ….) das meine Kupplung erneuert werden muss !
Also geht das Projekt in die nächste Runde!

Jetzt geht reges abbauen und Flüssigkeits ablassen los …! (Welche Freude 😃)

Und um euch Teil werden zu lassen werde ich Dokumentarisch hier on top sein 😅

Wäre natürlich top 🔝 wenn ihr mir wieder paar Tipps gebt auf was ich achten sollte ! Evtl. was man nicht zu viel abbauen und was man gleich mit machen sollte ( abgesehen von der Kupplung )

Z.b Froststopfen neu , Kühler bzw Kühlsystem spülen , Traktormeter-Geber wechseln ( da meiner defekt ist )

Falls euch noch was einfällt ,wäre ich euch dankbar ;)

Weil man denkt ja nicht immer an alles 😀

Und hier die ersten Bilder mit was alles anfing ….

Grüße
 

Anhänge

  • 1ED7E7A9-1BE2-42E6-B847-8F66BB2B5AEB.jpeg
    1ED7E7A9-1BE2-42E6-B847-8F66BB2B5AEB.jpeg
    329,5 KB · Aufrufe: 215
  • CED77599-09E2-48CD-A51D-9264DD4164DB.jpeg
    CED77599-09E2-48CD-A51D-9264DD4164DB.jpeg
    182,9 KB · Aufrufe: 156
  • CB2DDF47-6052-4806-95B5-5CA3259E11A7.jpeg
    CB2DDF47-6052-4806-95B5-5CA3259E11A7.jpeg
    153,2 KB · Aufrufe: 158
Werte Zetor Gemeinde,
heute ist es passiert …!!
Schrauben ,schrauben und schrauben ….:)!!!
Dabei paar kleine Dinge festgestellt.
Keilriemen breit und Stufenstutzen porös.

Und natürlich den Drehzahlgeber ausgebaut ….!

Morgen wird evtl. getrennt und der Froststopfen ausgebaut und alles reinigen !

Weitere Bilder und Infos folgen ;)
 

Anhänge

  • 202C960D-2176-4593-A8B5-6F6A18E42AC8.jpeg
    202C960D-2176-4593-A8B5-6F6A18E42AC8.jpeg
    98,2 KB · Aufrufe: 126
  • 7F249145-9DEB-4630-8E47-F4C40D500E14.jpeg
    7F249145-9DEB-4630-8E47-F4C40D500E14.jpeg
    154,2 KB · Aufrufe: 130
  • 5911AE53-0D7C-4B16-991E-358E7D3452D3.jpeg
    5911AE53-0D7C-4B16-991E-358E7D3452D3.jpeg
    268,2 KB · Aufrufe: 127
  • 663BFA07-1458-447C-83A1-7FF77A8CC86D.jpeg
    663BFA07-1458-447C-83A1-7FF77A8CC86D.jpeg
    230,8 KB · Aufrufe: 125
  • 7D433111-EEC0-4B75-8A18-67A157AF5892.jpeg
    7D433111-EEC0-4B75-8A18-67A157AF5892.jpeg
    236 KB · Aufrufe: 107
  • 9858056F-2EC4-4CD6-A029-9A12F8E4A34C.jpeg
    9858056F-2EC4-4CD6-A029-9A12F8E4A34C.jpeg
    220,8 KB · Aufrufe: 113
  • 050651EC-C425-4E8C-A758-24093401F3A2.jpeg
    050651EC-C425-4E8C-A758-24093401F3A2.jpeg
    194,2 KB · Aufrufe: 132
Werte Zetor Gemeinde,
nun ist es vollbracht!
Traktor wurde erfolgreich Getrennt.
Kupplungsautomat, Kupplungsscheibe un beide Drucklager wurde gewechselt. Sowohl auch der Simmering und das Pilotlager!
Jetzt bin Ich fleißig am wieder Zusammenschrauben.
Zusammenschieben war relativ einfach , bzw.er hat sich nicht arg gewährt!
Luftfilter gereinigt, Kabel in Schutzschlauch gelegt, Hydraulikfilter gereinigt, Ausgleichsbehälter Kupplung und Bremse gereinigt und entlüftet, neuer Keilriemen, am ende der Woche noch Wasserkühler spülen mit SODA danach reinigen ->wieder Auffüllen!
Und zu guter letzt (Ich hoffe da kommt er @Joachim ;)) wird noch der Geber vom Traktormeter Gewechselt weil der hin ist!

Alles in allem bestimmt nicht neues ,wer die schöne Sache mit der Kupplung schonmal durch hat , der weiß selber was da alles gemacht werden muss bzw was da zum Vorschein kommt was man Gleich mit macht. Wenn einmal alles ab...!

Fahren konnte ich jetzt noch nicht, da er noch nicht so weit ist!
Ich hoffe nur das mein Alter Freund wieder läuft wie früher!
Einzigstes Mango .....!
Der Automat welchen ich bestellt hab war nicht vorher Eingestellt!
Obwohl original von Zetor!
D.h. wir haben über das schöne Werkstatthandbuch die Maße der Finger für Fahr- und Zapfwellenkupplung entnommen!
Hoffe das es so funktioniert!
Mein LMS sagte, das hat er schon paar mal gemacht! (35 Jahre schon Landmaschienen Schlosser)

So und jetzt kommen die Bilder...

bis denne :zetor

Sorry sind paar Bilder Doppelt dabei :D
 

Anhänge

  • CHMJ4938.JPG
    CHMJ4938.JPG
    219,2 KB · Aufrufe: 99
  • FCPC1080.JPG
    FCPC1080.JPG
    194,2 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_8316.JPG
    IMG_8316.JPG
    220,8 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_8317.JPG
    IMG_8317.JPG
    180 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_8324.JPG
    IMG_8324.JPG
    241,4 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_8325.JPG
    IMG_8325.JPG
    230,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_8326.JPG
    IMG_8326.JPG
    223,5 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_8328.JPG
    IMG_8328.JPG
    154,2 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_8329 - Kopie.JPG
    IMG_8329 - Kopie.JPG
    268,2 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_8330.JPG
    IMG_8330.JPG
    236 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_8333.JPG
    IMG_8333.JPG
    186,7 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_8334.JPG
    IMG_8334.JPG
    130,3 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_8335.JPG
    IMG_8335.JPG
    212,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_8356 - Kopie.JPG
    IMG_8356 - Kopie.JPG
    204 KB · Aufrufe: 89
  • JSSN5742 - Kopie.JPG
    JSSN5742 - Kopie.JPG
    272,4 KB · Aufrufe: 89
  • NNTC8587 - Kopie.JPG
    NNTC8587 - Kopie.JPG
    267,3 KB · Aufrufe: 94
  • SHHQ2597.JPG
    SHHQ2597.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 93
  • TFQJ4856.JPG
    TFQJ4856.JPG
    278,5 KB · Aufrufe: 88
  • UBSZ5699.JPG
    UBSZ5699.JPG
    98,2 KB · Aufrufe: 87
  • UJWP0557.JPG
    UJWP0557.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 109
Der Automat welchen ich bestellt hab war nicht vorher Eingestellt!
Obwohl original von Zetor!
Sind die nie - ich weiß nicht wie so Werkstätten immer davon ausgehen, es müsse plug&play sein... im WHB ist klar beschrieben das er einzustellen ist und das exakt nach Vorgabe, bevor der Motor wieder ans Getriebe kommt. War schon immer in der UR1 so, es sei denn man tut sich den LUK Automaten an, der ist wohl vor eingestellt.
D.h. wir haben über das schöne Werkstatthandbuch die Maße der Finger für Fahr- und Zapfwellenkupplung entnommen!
Hoffe das es so funktioniert!
Ist auch hier bebildert und beschrieben: Kupplung (hydraulische) prüfen und einstellen - Zetor 5211 bis 7745 (https://www.zetor-forum.de/ressourcen/kupplung-hydraulische-pruefen-und-einstellen-zetor-5211-bis-7745.302/) ;)
Und wen ihr euch nicht verguckt/vermessen habt, wirds auch passen. Man könnte sich ja auch einfach in paar minuten die Einstelllehre schnitzen, auch die ist online zu finden - siehe Link.

Ich geb meinen Kunden auf Nachfrage immer das hier an die Hand:
Kupplung einstellen hydraulische Kupplung _neu01.jpg
Noch einfacher kann ich nicht zeigen, ist aber sicher einfacher erkennbar als im WHB. ;)

Mein LMS sagte, das hat er schon paar mal gemacht! (35 Jahre schon Landmaschienen Schlosser)
Dann sollte ihn der Automat absolut unerschrocken lassen haben... wird schon. :)
 
Ich denke auch das es passt 😀👍🏻

Mehr als einstellen kann man ja nicht !!!

Ich gebe euch am Wochenende ein feed wie er sich fährt 👍🏻
 
Moin,
Kupplung ist schon schön (angenehm ) straff 👌🏻😉
Vorher hatte ich auch kaum wiederstand!
Jetzt top !💪🏻
Hänge gehen gut rein und trennt gut !

Aber noch ne frage …:🙈

Die ZWK ziehe ich ja schön leicht mit 2 Fingern hoch und zähle kurz bis 2 (natürlich den wahlhebel für Pumpe unt Zw schon in der Hand ) aber trotzdem gehts nicht !!!

Hat da jemand noch ne Idee ?!?
Kann man die ZWK nachstellen?!?
(Außer am Automaten ?!?)
Haben den ja nach WERKSTATTHANDBUCH Ordnungsgemäß eingestellt !

Danke ;)
 
Hört sich so an als wäre da was nicht eingehängt. Normal zieht man da schon etwas dran. Verfolge Mal den Bowdenzug.
 
Das werde ich tun ☺️

Hab aber am Schlepper jetzt ne neue und glaube unbequeme Baustelle 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

Siehe neuer Beitrag
 

Ähnliche Themen

Chrissi0409
Antworten
23
Aufrufe
937
Chrissi0409
Chrissi0409
Antworten
2
Aufrufe
205
Joachim
T
Antworten
3
Aufrufe
1K
Joachim

Ähnliche Themen

Chrissi0409
Antworten
2
Aufrufe
205
Joachim
Chrissi0409
Antworten
23
Aufrufe
937
Chrissi0409
Maax
Antworten
46
Aufrufe
8K
Joachim
Maax
Antworten
70
Aufrufe
9K
Joachim
Zurück
Top