Frage Werkstatt oder Halle beheizen - aber wie?

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

draußen ists Kalt und der ein oder andere wird dennoch schrauben wollen ohne zu frieren. :D

Mancher wird bereits eine Lösung haben und andere Zetor Freunde frieren oder schrauben halt nicht im Winter. Das muss ja aber nicht so sein, da dem ein oder anderen womöglich nur die zündende Idee fehlt.

Wie heizt du deine Werkstatt?

Ich fang mal mit meiner privaten Werkstatt-Heizungs-Historie an:
- frieren ohne Heizung
- 2KW Gartenlauben Gasheizer - Wärme ok, aber ein ungutes Gefühl - daher schnell wieder aufgegeben
- 5KW Bundeswehr Feldheizgerät - Sorry, mit dem Ding wäre man entweder erfrohren oder erstickt. :no:
- 3/6KW DDR Sirokko Dieselheizung - Stand der Dinge und bis auf den Geräuschpegel optimal.

Die Sirokko Dieselheizung hat seperate Luftzufuhr für Warmluft und Verbrennungsluft sowie seperate Abgasabführung. Das ist ein riesen Plus für einen Werkstattheizung. Ich hab sie fest an der Wand montiert und der Strom (12V) kommt von einem 32A 12V Netzteil aus der Bucht (ebay).
Die Heizung soll perspektivisch in einen Nebenraum verlagert werden um den Geräuschpegel zu reduzieren (ist gut aushaltbar, aber mich stört es doch da man dann das Radio zu laut aufdrehen muss ;) ) und die Luftverteilung muss mit Alu-Flexrohren optimiert werden - das ist derzeit sub-optimal.
Zu DDR-Zeiten wurde diese Heizung zB. im Robur Bus verbaut - sie ist sparsam und robust. Die Preise für gute Modelle aber inzwischen deutlich gestiegen.


So, und nun wäre es schön mal zu lesen wie ihr das so regelt? :)
 
micmac

micmac

Mitglied
Dabei seit
6.09.2012
Beiträge
64
Traktor/en
Zetor 4718
Meine Situation habe ich ja schon gestern erklärt.
Die Tschechin steht leider draussen,
der Chinese in der Garage. :(
Die Schrauberei ist auf das notwendige Minimum
reduziert.
Micmac
 
Freund3011

Freund3011

Mitglied
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
26
Traktor/en
3011
Ich glaube das verrät alles :D

Pic 280 (900 x 1200).jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Oh, da hast du aber ne Menge Holz am (hinterm) Ofen ... :D

So ähnliche Öfen gibts ja auch noch neu in jedem Baumarkt zu kaufen, glaub so um die 100 Euro.

Ähnlich war ja das Bundeswehr Feldheizgerät - aber mich hat das Nachgelege von Brennstoff genervt und das man keine gleichmäßige Temperatur im Raum über längere Zeit hinbekommt.
Aber - es ist ne günstige Alternative. :like :)
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Ich habe 2 Sirocco Heizungen wobei die Rechte aktuell nicht so recht will.
Steht alles inkl. Kompressor für Druckluftversorgung (der Rote mit 1-Zylinder W50 Aggregat) und Kompressor für Strahlkabine (2-Zylinder original-Kompressor aus Ostproduktion mit 250l Kessel) inkl der Kabine in einem Extra-Raum neben der Werkstatt --> wegen Lärm.
Ich schaffe bei den aktuellen Temperaturen ca. +10°. Man kann also arbeiten...

comp_05032011002.jpg
 
manne63

manne63

Mitglied
Dabei seit
21.07.2016
Beiträge
340
Ort
Belgern-Schildau
Vorname
Manfred
Traktor/en
Zetor5011
Iseki TX1410
Case JX90
Ich habe mal das Thema wieder hervorgeholt weil es ja wieder kalt wird und in meiner Werkstatt keine Heizung ist. Andere haben bestimmt auch dasselbe Problem.
Ich habe einen Schornstein der zwar abgemeldet ist aber soweit noch ok ist. Geplant war eine Forsterheizung vom Nachbarraum aus. Aber keine Chance auf Zulassung beim Schornsteinfeger. Sciroccoheizung habe ich aber ohne getrennte Abluft, geht gar nicht. Mit kleinen Kohleöfen habe ich schon experimentiert aber da reicht die Leistung nicht.
Ich habe schon mit einem Bullerjan geliebäugelt. Was mich ein bißchen abschreckt ist das man immer eine offene Flamme in der Werkstatt hat (Benzindämpfe Verdünnung usw.).
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Hallo .

Ich hab' einen Holzherd , " made in Dalton " : 1 m 50 hoch , zentimerdickes Blech , ein 60 cm Durchmesser Rohr ( Abbruch auf der Arbeit ) , 2 Türen reingeschnitten , Betoneisen reingeschweizt als Gitter . Da könnte ich die Schwiegermutter drin verbrennen :rofl::rofl:. Da kommt einfach rein alles was brennt , Paletten und Abfallholz wo doch auf der Arbeit verbrennt werden .
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Ich hab einen ehemaligen Kuechenherd in meiner Werkstatt stehen mit dem ich kurze Holzabfaelle verheizen wollte, ja wollte.:denk
Mit dem Ding komme ich grad mal auf ca. 10 Grad.:schlecht:
Zum Glueck ist das Gebaeude in einen im Hang gebaut und hab deshalb auch bei -10 Grad Aussentemperatur innen noch ohne Heizung um die 6-8 Grad Plus.
Wegen der offenen Flamme war mir auch etwas unwohl dabei und seit ich in der Halle auch Benzinbetriebene Fzge und Motoren abgestellt hab, betreibe ich den Ofen nicht mehr. :polizei..oder / und :tot:
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Mit sciroccoheizung meinst bestimmt die hier: (sorry habe dein Bild oben erst später gesehen)
REMKO-DZ-25-HD-Heizgebläse-Heizlüfter-Heizung-Baustellenheizung.jpg
Quelle: Picclick

Hatten wir damals (in meiner Lehre) in der Werkstatt auch bevor die Zentralheizung verbaut wurde bringt gut Leistung aber bläst auch die Abgase mit in den Raum

Da ist die hier besser mit seperater Abgas abführung kost aber nen biss´l was.
csm_Fach-_Forstbedarf_Reinigen_Heizen3_6c11c9ff78.jpg
Quelle: Baywa
 
manne63

manne63

Mitglied
Dabei seit
21.07.2016
Beiträge
340
Ort
Belgern-Schildau
Vorname
Manfred
Traktor/en
Zetor5011
Iseki TX1410
Case JX90
Ich bin mit meinen Experimenten auf 8-9° gekommen. Abends nach einem halben Tag heizen und in 1,5m Höhe gemessen. Allerdings bei -10 Außentemperatur.
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Auf wieviel KW Leistung kommst du mit beiden Heizungen?
Wie Groß ist deine Werkstatt?
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Habe so ein Gasheitzer , nach 'ne halbe Stunde ganz schön warm , aber musst Tür öffnen weil man risiege Kopfschmerzen kriegt . Einfach diese Heizgeräte , ob Gas oder Diesel , die die Abgase in den Raum geben , verschrotten :tot::tot::tot::tot: , Lebensgefahr !! Gillt auch für die Heizgeräte die es eine Zeit gab , " Katalyse " genannt , wo eine Matte hinter dem Rost leicht rot wird :
(Bild vom Net )
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
@Dalton
Der obere da hast recht der untere bläst nur die warme Luft raus abgase (oben) musst nen Rohr raus legen oder in den Schornstein wenn vorhanden.
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Warum keine DDR Sirocco Heizung nehmen? Die führt die Abgase durch ein 70er Rohr ab und hat sogar eine externe Verbrennungsluftzufuhr. :)
 
Andy

Andy

Mitglied
Dabei seit
28.09.2015
Beiträge
158
Ort
Frankenblick
Vorname
Andy
Traktor/en
Zetor 5011
Ich finde Holz immernoch am besten wenn man einen Schornstein hat:rotwerd5 macht keinen krach und frisst fasst alles :zufrieden
Wenn man nicht den ganzen tag in der Werkstatt ist kann eine Gas Heizkanone eine relativ günstige sache sein die haben wenigstens gleich 10 oder 11 kw und sind nicht all zu laut
Wir haben eine alte Öl Zeltheizung mit 40 kw sehr laut aber die mag auch verdünntes altes Motorenöl wenn ein filter davor ist
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.003
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Mein " Schwiegersohn" hat einen Werkstattofen für Altöl, den habe ich auch schon in einer anderen Autowerkstatt gesehen.
Der ist zwar nicht billig u. man braucht einen Schornstein aber der gibt gut Wärme ab, ist allerdings schlecht zu regeln ( Tür auf).
Der wurde auf 4 Räder gesetzt u. gilt als transportabel, dadurch braucht mein nur bei Inbetriebnahme ein mal den Schornsteinfeger.
Den fand ich gut ,allerdings versottet der schnell ,deshalb gibt es da nur "Vollgas" .
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also, seit wann darf man privat wieder unter 100kw Heizleistung Altöl verbrennen? ;) Egal ob mobil oder stationär, der Brennstoff ist privat nicht legal verbrennbar - oder doch?

Meine Heizung:
Sirokko_241-06.jpg
Noch da, wo sie nur provisorisch bleiben sollte, aber das ändert sich sicher demnächst auch mal. ;) Die darf mit Heizöl betrieben werden... Optimale Heizergebnisse erzielt man mit der bei Umluftbetrieb, wobei die Verbrennungsluft von draußen aus der Frischluft gezogen wird (hier noch nicht montiert) und die Abgase durch ein 70er Abgasrohr nach außen geleitet werden (silberner Schlauch). 2 Heizstufen hat diese, so wie sie hier montiert ist.

Funktionsprinzip:
thermotop.jpg
Quelle: unbekannt (vor Jahren mal über Google Bildersuche gefunden und gespeichert)
Links Raumluftansaugung oder Frischluft, je nach dem was man will. Unten Verbrennungsluft, Dieselzufuhr, Abgasanschluß. Rechts Warmluftaustritt.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top