Was soll ich sagen, es war spät und ich alt ... peinlich.

Ich mach heut mal noch n Foto vom Korpus Delikti.
Plan ist nun, wie gesagt, ein kurzer - sehr kurzer Startversuch (nach ersetzen der Stößelstange und durchdrehen von Hand um zu sehen das das betreffende Ventil normal arbeitet) um den Öldruck zu kennen und so weitere Arbeiten abschätzen zu können. Danach kommt zunächst der Kopf wo die krumme Stößelstange war runter und bei dem werden die Ventilsitze und die Ventilführungen kontrolliert. Ist dort alles i.O. gut. Wenn nein, kommen die anderen Köpfe noch unter. Es sind nicht mehr die originalen anno 1967 drauf, sondern schon mal neue drauf gekommen mit Guss-Jahr 1976. Also noch Friedensware.
Vor dem Probelauf kommt auch der Krümmer ab, um sofort eventuelle Auffälligkeiten den Zylindern zuordnen zu können.
Nach dem kurzen Probelauf kommt dann auch die Ölwanne ab und dann der ganze Motor um auch die Kupplung zu checken und am Motor ALLE Dichtungen zu erneuern, da diese nun ja durch die 30 Jahre Standzeit nicht besser geworden sind.
Beim Probelauf wird ein Seitenschneider zur Hand sein um ggf. die Dieselleitungen schnell kappen zu können.
