Frage Zetor Kraftheber hält Druck nicht / Hubwerk "sägt"

ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Ja genau sowas suche ich... habs im laden noch nicht gesehen. . Regeneriere gerade meinen schwalbenmotor und brauche für die Ölablasschraube auch nen aluring.. will die hohle schraube nicht in nem alu Gehäuse mit nem kupferring so anknallen.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also die Aluringe gabs und gibts - ich mir immer welche von den Tschechen mitgebracht, weil halt ... na ihr wisst schon. :D

@M38A1
:like Schön das er wieder geht.

3. Am Rohr zwischen Steuerblock und Sicherheitsventil habe ich festgestellt, dass die Hohlschraube krumm ist - genauer gesagt der Kopf (habe ich auch noch nicht gesehen ...).
-> Hohlschraube geplant (hatte leider keine Möglichkeit auf die Schnelle eine neue zu beschaffen - darum Planen).
-> Alle Kupferdichtungen durch Aluminium ausgetauscht - die dichten definitiv besser.
Diese Hohlschraube hat kein DIN Maß - fals du die mal irgendwo sehen solltest, neu, dann Bestell 5 für mich mit. Ein Kumpel hat sich eine selber drehen lassen müssen, seine war auch gerissen sogar! :shock
Halten die Aluringe den Belastungen Stand? Ich meine dem Druck und Temperaturen? Ich hatte neue Kupferringe genommen, hätte hinterher aber besser die Stahlringe mit Gummi innen genommen (komm grad nicht drauf wie die sich nennen ;) ).

4. Am Übergangsrohr zwischen Getriebe und Deckel habe ich mich immer auf den Simmerring konzentriert ... oben ... den habe ich geändert von 14x2 auf 14x2,5 damit er besser dichtet. Selbst der 2,5er hat Spiel in der Nut drum denke ich, dass 2mm zu dünn ist.
Dann habe ich unten noch die Dichtpampe entfernt und war ganz überrascht ... da ist nochmal ein Simmerring ! und der war total Matsch.
Also diesen ebenfalls noch ausgetauscht (gegen einen 2mm weil hier deutlich weniger Platz ist)..
Naja - 14x2 ist da original Maß nach Katalog und 2,5 statt 2 mm werden nicht schaden, im Gegenteil, so sie nicht bei der Montage beschädigt werden. Denke da haste richtig entschieden. :like
PS. Warum nur hatte ich dir hier im Thema: http://www.zetor-forum.de/forum/thr...ruck-nicht-hubwerk-sägt.104/page-2#post-12197 so lustige Fotos genau davon gezeigt? Wenn wir uns mal treffen kostet dich das n Getränk. :D ;)

Er hebt wieder und hält - so gesehen alles bestens. :like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Jup, "Bonded Seals" habe ich ebenfalls hier liegen aber ... der Stahlring ist "unnachgiebig" und braucht daher einen absolut exakten Unterbau ... darum habe ich mich für ALU entscheiden - das ist auch dicht, wenn mit der Feile geplant.
Endeffektlich ist das lediglich die Dichtung an den Hohlschrauben ... ich denke nicht, dass der Druck das Problem ist. Die Hohlschraube hatte ich noch gar nicht genauer betrachtet - aber mit Gewinde-Steigung und exakter Länge sollte da doch was zu finden sein oder ? Wir haben hier eine ziemlich gute Parker Hydraulik Vertretung ... da hätte ich es probiert, wenn er offen gehabt hätte.

Dein Bild hatte ich natürlich präzise studiert aber ich bin davon ausgegangen, dass der untere Ring in der unteren Hälfte ist (und damit im Gehäuse verdeckt)- der Obere eben oben (sichtbar).
Aber nö - der Untere ist genau an der Nahtstelle der beiden Teile.


Also aus Erfahrung macht es immer Spass Forumskollegen zu besuchen oder von ihnen Besuch zu bekommen ... da gibt's bei mir immer nen Kaffee oder auch was gegrilltes - also wenn es passt jederzeit gerne - anrufen, mailen - vorbei schauen - oder umgekehrt wenn ich in Deine Nähe komme ...

Grüssle Micha
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Hohlschraube hatte ich noch gar nicht genauer betrachtet - aber mit Gewinde-Steigung und exakter Länge sollte da doch was zu finden sein oder ?
Na genau das ist es ja. Durchmesser, Gewinde ... kein Problem - aber die Länge entspricht keiner Norm. Wir hatten es erst dieses Jahr bei diversen Hydraulikdienstleistern versucht (HansaFlex zB.) und überall war zu hören das die von Zetor länger als sind als die genormten Größen. Bei Zetor Teilehändlern in D oder CZ waren die auch nicht zu bekommen. Wir hatten uns dann eine Aus einer 10.9er Schraube drehen und bohren lassen, weil die von Antons Zetor 5011 Schrott war. Gerissen eben und krumm.
Ursache beim Anton war eine zu fest angezogene Schraube am inneren Hubzylinder, wodurch das Gewinde im Gußzylinder herausgerissen war und der Zylinder bei Belastung "kippen" konnte und so die Hohlschraube demoliert hatte. Erbschaft vom Vorbesitzer... ;)
 
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Also wie gesagt, meine ist eben wieder eingebaut ... hast Du vielleicht die Masse dieser Hohlschraube ?
Länge, Durchmesser, Gewinde und Steigung ... falls ja würde ich mal schauen - so frei nach dem "blinden Huhn"-Prinzip ;)

Aus einer 10.9er ? Ich bin sicher Ihr habt das korrekt gemacht aber das Gewinde der Hohlschraube ist doch kein M-Gewinde oder täusche ich mich da ?
Habt Ihr nur den hinteren Teil der Schraube verwendet ? Rein vom drauf-gucken dachte ich müsste das M14x1,0 sein müsste also ein Feingewinde.

Grüssle Micha
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Metrisches Feingewinde, ja. Es wurde eine Feingewinde Passschraube verwendet - allein da was passendes zu finden war etwas tricky. Puh... muss ich mal schauen ob ich die Längenmaße noch irgendwo habe... :denk2:
 
Max Z. 5211

Max Z. 5211

Mitglied
Dabei seit
23.12.2015
Beiträge
24
Ort
Bad Düben 04849
Traktor/en
5211
Hey ..
ich hoffe ich kann das Thema mal stören :lala

ich bin auch gerade dabei an meinem 5211 mal nach dem Zylinder zu schauen...

nun habe ich mich ran gemacht und bekomme aber das Gehäuse bzw den dekel nicht runter. ... alle Schrauben sind aber raus :buch 20160329_202923.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der wiegt.... :D :tot:

Wirklich ALLE Schrauben raus? Vorn 3 in Reihe und dann immer li/re Paarweise nach hinten :frage

Eventuell war der schon mal runter und wurde dann mit Dichtmasse aufgeklebt. Die Erfahrung konnte ich auch schon machen, dann bricht man sich einen ab das Ding hoch zu bekommen.
Auf keinen Fall den Deckel einseitig versuchen abzuhebeln, dabei kannst du dir die Übergangshülse oder schlimmstenfalls deren Sitze beschädigen. :achtung
Ich würde einen Werkstattkran an den Deckel hängen und Zug nach oben geben und dann rei um versuchen zu hebeln...
 
Max Z. 5211

Max Z. 5211

Mitglied
Dabei seit
23.12.2015
Beiträge
24
Ort
Bad Düben 04849
Traktor/en
5211
ja alle Schrauben raus...o_O

muss ich noch mal genau gucken sah aber nirgends wie eingeklebt aus...

wo kann ich den Deckel den anseilen :denk4

auf der rechten Seite wo die Hebel sitzen hält es fest ....

was ist das eingentlich für eine "Schraube o.ä " wo ich meine brechstange drunter angesetzt habe
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das ist die Einstellschraube für die Hubwerksregelung - Finger weg da! ;)

Vorn in der Mitte sollte eine Einhängeöse aufgeschraubt sein und hinten geht man li/re jeweils um die Hubwelle.
Rücklaufanschluss_5011_01.jpg
Hier sieht man wo vorn (gelber Haken) die Öse sein muss, wenn die keiner abgeschraubt hat... Hier (mein Zetor 5011) waren 11 Schrauben aus zuschrauben und dann hoch damit.

Wenn er rechts, wo die Hebel sitzen "fest hält" dann hängt er offensichtlich noch an der Übergangshülse... ;)
Heckkraftheber_zylinder_einbau_06.jpg Heckkraftheber_zylinder_einbau_05.jpg
 
Max Z. 5211

Max Z. 5211

Mitglied
Dabei seit
23.12.2015
Beiträge
24
Ort
Bad Düben 04849
Traktor/en
5211
dank dir Joachim
werde morgen mich noch einmal versuchen. ..:like
kann ich irgendein größeren Schaden anrichten wen ich ihn hochhebe, meine weil ich ja gelesen habe das da noch irgendwo das saugrohr ist oder so ?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Keine Sorge, das bekommt beim anheben nix ab. Sanfte Gewalt und dann klappts.
 
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Hallo Max,
guck mal hinten ... auf Deinem Bild ist das nicht gut zu erkennen aber der Bolzen von der Oberlenker-Regelung musste bei meinem auch raus ... die Oberlenker-Halterung ist mit einem Bolzen am Deckel und mit einem am Getriebe fest.

LG Micha
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Korrekt - das hatte ich auf dem Foto gar nicht gesehen... Na wenn der "Knochen" noch als Verbindung drin ist, kanns ja nicht runter gehen, aber das hätte man vor Ort auch sehen müssen... :lala
 
Max Z. 5211

Max Z. 5211

Mitglied
Dabei seit
23.12.2015
Beiträge
24
Ort
Bad Düben 04849
Traktor/en
5211
hat alles prima geklappt heute mit einem kleinen flaschenzug habe ich ihn angehoben :like
ja klar den hatte ich noch raus gemacht
Danke noch einmal
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Marvin
Antworten
2
Aufrufe
133
Marvin
Chrissi0409
Antworten
22
Aufrufe
2K
Joachim
Ralf S.
Antworten
12
Aufrufe
1K
Joachim
4712_Martin
Antworten
8
Aufrufe
602
Joachim
Top